Zoll Regensburg 400 junge Menschen beginnen am 1. März 2024 ihr duales Studium im gehobenen Dienst beim Zoll, sieben davon beim Hauptzollamt Regensburg. Die neu eingestellten Zöllnerinnen und Zöllner absolvieren ein dreijähriges Studium im gehobenen Dienst. Theorie und Praxis wechseln sich dabei ab und bauen aufeinander auf. Die theoretische Ausbildung […]
Ausbildung
Girls und Boys Day: Unter dem Motto „Jetzt kommst Du!“ stehen der Girls’Day und der Boys’Day, die dieses Jahr am 25. April stattfinden. Die Aktionstage bieten jährlich die Chance, Berufe kennenzulernen, die Jungen und Mädchen sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Auch die Betriebe in der Region […]
(Bericht und Bild: Kreisverband Weiden und Neustadt/WN) – Neben dem Rotkreuz-Einführungsseminar, der Sanitätsgrundausbildung und der Grundausbildung “Betreuungsdienst” stellt der Grundlagenlehrgang “Truppführeranwärter” ein weiteres Modul der Pflichtausbildungen für BRK-Helfer dar. Dieser ist auch für die erste Führungsstufe im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst notwendig. Mit diesem Lehrgang sollen die Einsatzkräfte lernen, Einsatzgrundsätze anzuwenden, Lagen […]
(Bericht: Landratsamt Regenbsurg / Foto: H.C. Wagner) – Im Landkreis Regensburg gibt es die Möglichkeit, den Beruf der Erzieherin, des Erziehers berufsbegleitend und praxisorientiert zu erlernen. An der Fachakademie für Sozialpädagogik (FakS) in Pielenhofen, einer Bildungsanstalt unter dem Dach des Beruflichen Schulzentrums Regensburger Land, können Interessierte die Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) […]
(Bericht und Bild: Landratsamt Amberg-Sulzbach) – Durch zwei Wochenendseminare zum ausgebildeten Jugendleiter – eine solche Jugendleiterschulung bieten die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach und der Stadt Amberg, der Kreis- und Stadtjugendring, die Katholische Jugendstelle Amberg und das Bildungshaus Ensdorf an. Die Schulung bietet Jugendleitern sowie allen Ehrenamtlichen in der Jugendarbeit […]
(Bericht: Landratsamt Regensburg / Foto: H. C. Wagner) – Auch im Zeitalter des Internets ist der Erfahrungsaustausch im direkten Gespräch zwischen Schulabgängern und Vertretern von Unternehmen, Institutionen und Behörden unerlässlich. Ziel der mittlerweile 13. Landkreis-Berufsinformationsmesse ist es, den Ausbildungsplatzsuchenden praxisorientierte Informationen zu geben und ihnen eine große Bandbreite an Berufen […]
Junge Leute brauchen Perspektiven für die Zukunft – und das hängt auch mit ihrer Ausbildung und ihrer Berufswahl zusammen. „Diese Broschüre soll die Berufswahl erleichtern, bietet einen Überblick über die Möglichkeiten der Berufsausbildung im Landkreis und gibt Tipps für eine gute Bewerbung“, so Landrat Thomas Ebeling bei der Vorstellung […]
30 Schüler*innen aus neun Schulen der Region Ostbayern beginnen im Schuljahr 2023/24 die Frühausbildung Technik bei der Allianz für berufliche Bildung in Ostbayern (ABBO), einem Projekt der Lars und Christian Engel (LUCE) Stiftung. Die Frühausbildung Technik ist eine innovative Form vertiefter beruflicher Orientierung und baut die auf dem aktuellen […]
Bei den Freiwilligen Feuerwehren zählt die Tätigkeit als Atemschutzgeräteträger mit zu den gefährlichsten und herausforderndsten Aufgaben und dies nicht nur im Einsatzfall. Die Einsatzkräfte werden oft bis ans Ende ihrer psychischen und physischen Grenzen gebracht. Auch wenn die Anzahl an Brandeinsätze erfreulicherweise aktuell rückläufig ist, so ist es genau aus […]
Vor kurzem fand im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN eine überörtliche Schulung der Hauswirtschafts- und Betreuungsmitarbeiterinnen statt. In 30 Unterrichtsstunden wurden die Teilnehmerinnen aus den Kreisverbänden Tirschenreuth, Schwandorf und Weiden/Neustadt-WN von den Dozentinnen Ingrid Linkel, Tina Hösl und Claudia Wolf zu Alltagsbegleitern ausgebildet. Inhalte waren zum Beispiel, der Umgang […]
Am Ekurhuleni East TVET College in Springs (Nähe Johannesburg / Südafrika) gab es kürzlich einen Grund zu feiern: 35 Lehrende an südafrikanischen Berufsschulen (darunter 8 Frauen) konnten ihr Zertifikat zum erfolgreichen Abschluss der Fortbildung „TRAINME 2“ im Rahmen einer Feierstunde in Empfang nehmen. Unter den Gästen befanden sich auch Vertreter […]
Erste Hilfe am Kind – Der BRK Kreisverband Weiden und Neustadt/WN bietet wieder einen Kurs „Erste Hilfe am Kind“ an. Dieser findet am Dienstag, den 14.11.2023, und Mittwoch, den 15.11.2023, jeweils von 18:30 bis 22:00 Uhr, im BRK-Haus Weiden statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen dabei lernen Babys und Kindern […]
Einen mehrtägigen Fachlehrgang für „Maschinisten von Tragkraftspritzen und Löschfahrzeugen“ haben am vergangenen Samstag insgesamt 19 Feuerwehrleute, davon fünf Damen, im Feuerwehrhaus in Vohenstrauß erfolgreich beendet. Sie wurden seit 19.06.2023 an insgesamt fünf Unterrichtstagen in 32 Unterrichtseinheiten in die nachfolgend aufgeführten theoretischen und praktischen Themen eingewiesen und geschult: Aufgaben des […]
Am Klinikum wurden 45 neue Auszubildende für die dreijährige generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann begrüßt. Diese Ausbildung befähigt zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen. In den ersten beiden Jahren durchlaufen die Auszubildenden die Bereiche Akutpflege im Krankenhaus, Langzeitpflege im ambulanten und stationären Bereich sowie Kinderkrankenpflege. Im […]
Deutschlandweit kommen derzeit 1,8 Lehrstellen auf jeden jungen Menschen, der eine Ausbildung beginnen möchte. Alleine in Bayern sind derzeit fast 90.000 Lehrstellen unbesetzt. „Für jeden Unternehmer, vom Handwerksbetrieb bis zum international agierenden Konzern, stellt diese Situation bei der Suche nach den Führungskräften von morgen eine besondere Herausforderung dar“, weiß […]
Mit Elan alles ausprobieren, positive Erfahrungen sammeln und die zahlreichen Möglichkeiten, die das Heilpädagogische Zentrum (HPZ) Irchenrieth bietet, wahrnehmen – diese Wünsche haben Brigitte Krause, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende, und Betriebsratsvorsitzende Kerstin Hirsch an „ihre“ 24 Auszubildenden des Jahres 2023 gerichtet. „Wir wünschen dabei jede Menge Spaß und viel Erfolg“, […]
Vier junge Menschen aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach starten ihre Ausbildung am Landratsamt Amberg-Sulzbach. Drei von ihnen konnte Landrat Richard Reisinger jetzt in der Landkreisfamilie willkommen heißen, die vierte Auszubildende war erkrankt. „Sie haben sich für eine sichere Zukunft in der Behörde entschieden und damit keine schlechte Wahl getroffen“, freute sich […]
Die Stadt Amberg freut sich, neun neue Auszubildende sowie Anwärterinnen und Anwärter in ihren Reihen willkommen zu heißen, die am 1. September offiziell ihre Ausbildung begonnen haben. Insgesamt werden derzeit 27 Auszubildende in sieben verschiedenen Lehrberufen darauf vorbereitet, ihren Beitrag zur effizienten und reibungslosen Funktion der Stadtverwaltung zu leisten. […]
Probleme, neue Auszubildende zu finden? Viele Unternehmen in der nördlichen Oberpfalz haben damit zu kämpfen. Nicht so das Heilpädagogische Zentrums (HPZ) Irchenrieth, das weiterhin verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzt. 24 Auszubildenden, sieben mehr als im Vorjahr, steht seit Freitagmorgen ein spannendes Berufsleben bevor. Denn für die 22 Mädchen […]
Diese Zahlen sprechen für sich: 20, 25, 30, 35, 40 und sogar 45 Jahre sind insgesamt 51 Mitarbeiter*innen in der Werkstätten GmbH des Heilpädagogischen Zentrums (HPZ) Irchenrieth bereits tätig. Zusammen bringen sie es auf eine Arbeitsleistung von unglaublichen 1650 Jahren, für die sie am Dienstag- und Mittwochnachmittag im Speisesaal […]