Bericht des Landratsamtes Regensburg / Bild: Symbolbild

Regensburg (RL).  Die „Digitale Ausbildungsmesse der Region Regensburg 2021“ war ein voller Erfolg. Über 50 kleine und große Unternehmen, Institutionen und Behörden aus Stadt und Landkreis präsentierten sich vom 6. bis 17 April online einem interessierten Publikum.

An virtuellen Messeständen lernten mehr als 8.700 Besucherinnen und Besucher Ausbildungsbetriebe in Stadt und Landkreis Regensburg und deren Angebote an Ausbildungsstellen, Praktika und dualen Studiengängen kennen.

Angesichts der durch Corona veränderten Bedingungen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz erwiesen sich die an den Samstagen (10. und 17. April) angebotenen Livestreams als gelungenes Format. Die Besucherinnen und Besucher konnten Ausbildungsbetriebe beinahe real erleben. Firmenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nahmen sie mit zu ihrer Arbeitsstätte, gewährten Einblicke in ihre Arbeit und ermöglichten den einen oder anderen Blick hinter verschlossene Türen.

Dabei erfuhren die Schulabsolventinnen und -absolventen, welche Motivation und Talente im jeweiligen Beruf von Vorteil sind. Wertvoller Input waren auch die persönlichen Eindrücke der Azubis, die von ihrem Schul- und Berufsalltag, von den größten Hürden und den schönsten Erlebnissen während der Ausbildung erzählten. Zum Schluss beantworteten die Personalverantwortlichen, oft zusammen mit den Auszubildenden des jeweiligen Betriebs, kompetent und unkompliziert die Fragen aus dem Chat.

Die sympathische Art, mit der Mitarbeiter des noch jungen Start-ups „Oabat“ die Livestreams moderierten, trug ebenfalls dazu bei, dass im Chat in entspannter Atmosphäre Fragen gestellt und Kontakte zwischen den Betrieben und Ausbildungssuchenden geknüpft wurden. Das Ziel der Wirtschaftsförderung und des Regionalmanagements im Landkreis Regensburg, Auszubildende und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen, wurde zu 100 Prozent erreicht.

Auf www.landkreis-regensburg.de/wirtschaft-energie/azubis-gesucht-stellenboerse/ können sich Interessierte die Firmenprofile noch einmal ansehen und sich für die dort ausgeschriebenen Ausbildungsstellen oder Praktika bewerben.

Bei Fragen zur digitalen Ausbildungsstellenbörse steht Ihnen Natascha Buberger vom Team der Wirtschaftsförderung im Landratsamt Regensburg gerne zur Verfügung (Telefon: 0941 4009-464, E-Mail: natascha.buberger@lra-regensburg.de).

Die digitale Ausbildungsmesse wurde gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.