Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern zur Energiewende
Auf Initiative der Kommunale Energie Regensburger Land eG (Kerl eG) haben sich drei regionale Bürgerenergiegenossenschaften auf eine enge Kooperation mit ...
Auf Initiative der Kommunale Energie Regensburger Land eG (Kerl eG) haben sich drei regionale Bürgerenergiegenossenschaften auf eine enge Kooperation mit ...
Regensburg. Mit den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham und Regensburg, dem Markt Regenstauf sowie der Bayernwerk AG und der Jurenergie e.G. ernannte ...
Regensburg. Weniger Strom verbrauchen, erneuerbare Energien ausbauen, möglichst energieeffizient sein – die Oberpfälzer Energiebeauftragten wollen Klimaschutz und Energiewende in den ...
Bayern. Das erfolgreiche „Energiecoaching_Plus“ wird fortgesetzt. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wies den Bezirksregierungen vor wenigen Tagen ...
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat auf den Entwurf des Windflächenbedarfsgesetzes der Bundesregierung reagiert. Er enthält klare Vorgaben für ...
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger hat im Ministerrat die bayerischen Positionen in der Energiepolitik dargelegt. Aiwanger: "Vor dem Hintergrund ...
Bayern. Bei der jüngsten Ausschreibungsrunde für PV-Freiflächenanlagen hat Bayern rund 53 Prozent aller Zuschläge erhalten. „Der Freistaat ist damit erneut ...
Bayern. Bürgerinnen und Bürger beschäftigen sich derzeit mehr als je zuvor mit der Zukunft ihrer Energieversorgung. Bayerns Wirtschafts- und Energieminister ...
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger betont zum Ende der Veranstaltungsreihe "Wärmewende mit Holz" die Bedeutung von Holz für Energie und Klimaschutz. ...
Bayern. Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger und Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber begrüßen die Pläne der Bundesregierung, den Artenschutz vor allem ...
Fensterbach/München. Photovoltaikanlagen über Parkplätzen können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Davon hat sich Bayerns Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger ...
Bayern. Energieminister Hubert Aiwanger begrüßt den Vorstoß von Bundesminister Robert Habeck, die deutschen Energieimporte auf eine breitere Grundlage zu stellen ...
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert die Bundesregierung auf, ein PV-Speicherprogramm nach dem bayerischen Modell deutschlandweit aufzusetzen: "Wegen der steigenden Energiepreise ...
Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie BioKlima fördert Investitionen in neue Biomasseheizwerke ab einer Nennwärmeleistung von 60 ...
München. Bayerische Anlagenbetreiber haben sich erfolgreich an der zweiten Ausschreibung für Biomasse beteiligt. Der bayerische Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger ...
Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wiederholt seine Einschätzung, dass Deutschland künftig in großem Stil den Import von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren ...
Bayern. Der verstärkte Ausbau der Erneuerbaren Energien ist wichtig für eine saubere und sichere Energieversorgung Bayerns und den Klimaschutz. Bei ...
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Das erfolgreiche bayerische PV-Speicherprogramm wird auch 2022 fortgesetzt. „Rund ...
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Im Freistaat soll in sogenannten Reallaboren zur Energiewende geforscht ...
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Creußen/Oberfranken. Bayerns Energieminister Hubert Aiwanger will in den bayerischen Wäldern ...