Der Physician Assistant ist ein vergleichsweise neues Berufsfeld im deutschen Gesundheitswesen, das von der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung anerkannt ist. Der Studiengang „Physician Assistance – Arztassistenz“ an der OTH Amberg-Weiden wurde zum Wintersemester 2019/20 als einer der ersten in Deutschland eingeführt und hat nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Am […]
Examen
Sulzbach-Rosenberg. 19 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege am St. Anna Krankenhaus haben ihr Examen bestanden und freuen sich auf den Einstieg in den Pflegeberuf. 17 von ihnen bleiben dem Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ auch nach der Ausbildung erhalten und werden in ein festes Beschäftigungsverhältnis übernommen. Die Schülerinnen, die im […]
Bericht und Bild: St. Anna Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg. 20 Auszubildende der Berufsfachschule für Pflege am St. Anna Krankenhaus haben ihr Examen bestanden und freuen sich auf den Einstieg in den Pflegeberuf. 19 von ihnen bleiben dem Kommunalunternehmen „Krankenhäuser des Landkreises Amberg-Sulzbach“ auch nach der Ausbildung erhalten und werden in ein festes […]
Bericht und Bild: OTH Regensburg Regensburg. Bereits zum zwölften Mal hat der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. ehrenamtliche Arbeit von zwei Studierenden und einer studentischen Gruppe mit dem Preis für studentisches Engagement ausgezeichnet. Für besonderes Engagement während der Pandemie wurde in diesem Jahr einmalig ein Corona-Sonderpreis ausgelobt. Aufgrund […]
Bericht: Klinikum Neumarkt / Bild: Sylvia Ehrnsberger Neumarkt. An der Berufsfachschule für Krankenpflege am Klinikum Neumarkt absolvieren 26 Schülerinnen und Schüler des Ausbildungskurses 2018/21 derzeit den dreitägigen schriftlichen Teil ihres Staatsexamens. Hierzu müssen sie an zwei Tagen unterschiedliche Fallbeispiele bearbeiten. Am dritten Tag bestand der Fragenpool aus Schwerpunkten der Pflegewissenschaft, […]
Bericht des Klinikums Neumarkt / Bild: Symbolbild Neumarkt. Erstmals starteten zusätzlich zu den Septemberkursen im April 2018 Schülerinnen und Schüler in die dreijährige Berufsausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege. Alle 17 Auszubildenden des April-Kurses 18/21 absolvierten erfolgreich ihre Abschlussprüfungen und steigen jetzt ins Berufsleben ein. Nach den dreitägigen schriftlichen Prüfungen mussten […]
Aufgrund zahlreicher Gespräche mit Politik und Verbänden wollen wir nochmal eine kurze Übersicht des möglichen Corona-Staatsexamen geben: 1. Die schlechtmöglichste Note eines bestandenen Examens sollte von 4,5 auf 5,0 gesetzt werden. So können im September mehr Studierende ins Referendariat starten und Ihr Kollegium beim Corona-bedingten Blockunterricht unterstützen. 2. Notenzusammensetzung des […]
Zu Uns: Wir sind die Bewegung #dontforgetyourfutureteachers, diese umfasst 1400 Mitgliederund setzt sich für faire Staatsexamensbedingungen trotz Coronamaßnahmen ein. Kurzzusammenfassung was bislang geschah: Durch Corona wurde der Examensprüfungszeitraum auf unbestimmte Zeit unterbrochen. Lehrbetrieb, Unibibliothekszugänge und Kitabetreuungen wurden ausgesetzt. Nach 6 Wochen der Ungewissheit gab es die Mitteilung auf der Kultusministeriumsseite, […]