(Bericht und Bild: Landratsamt Cham) – Landrat Franz Löffler gratulierte im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt den acht Mitarbeitenden, die in diesem Jahr ihre Berufsausbildung bzw. ihr duales Studium erfolgreich abgeschlossen haben. „Ich bin froh über diese Leistungsbereitschaft junger Menschen und gratuliere zum erfolgreichen Meilenstein im beruflichen Leben“, so der […]
Fachkräfte
Bericht: Regierung der Oberpfalz Was bewegt aktuell den bayerischen Arbeitsmarkt? Wie entwickelt er sich, wie gelingt dabei die Integration von Geflüchteten und wie sieht Arbeiten in der Zukunft aus? Es gab einiges zu besprechen beim Treffen von Regierungspräsident Walter Jonas mit Klaus Beier, Geschäftsführer Operativ und Vertreter des Vorsitzenden […]
Bericht und Bild: Bundesagentur für Arbeit Nürnberg (ots). Im Juli unterzeichneten die Bundesagentur für Arbeit und das „Indonesian Migrant Workers Protection Board“ der Republik Indonesien die erste Vermittlungsabsprache nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Damit wurde der erste Grundstein für die Rekrutierung und Vermittlung von indonesischen Pflegekräften durch die Bundesagentur für Arbeit gelegt. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert und Michael Schwarz, Präsident des Verbandes Freier Berufe in Bayern e.V. (VFB), haben heute im Bayerischen Wirtschaftsministerium den Bericht zur Lage der Freien Berufe im Freistaat präsentiert. Beide zeigten sich erfreut über die deutliche Zunahme der […]
Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit und die DIHK Service GmbH starten mit „Hand in Hand for international Talents“ ein neues Projekt, um gezielt Fachkräfte aus Brasilien, Indien und Vietnam für Deutschland zu gewinnen. Trotz der Pandemie und der damit verbundenen Situation am Arbeitsmarkt bleibt Fachkräftesicherung ein wichtiges Thema. Denn auch […]
Berlin. In der Kindertagesbetreuung ist die Mehrzahl der Fachkräfte sehr zufrieden mit der eigenen Tätigkeit, weniger aber mit den beruflichen Rahmenbedingungen. Das zeigt eine Befragung in Deutschland und acht weiteren OECD-Ländern im Rahmen der Studie TALIS Starting Strong 2018. Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, hat die Studienergebnisse am 30. November […]
Digitale Lernangebote sind unverzichtbar – vor allem während der Corona-Pandemie. Fachkräfte der Frühen Hilfen können ab sofort ein neues Online-Angebot für digitales Lernen zur Fort- und Weiterbildung nutzen. Gesundheitsfachkräfte der Frühen Hilfen können ab sofort eine neue Online-Lernplattform für ihre Fort- und Weiterbildung nutzen. Die Lernplattform ergänzt das Qualifizierungsangebot und ermöglicht zeitlich […]
Fachkräftesicherung ist dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales auch während der Corona-Pandemie ein wichtiges Anliegen. Fachkräfteengpässe werden in einigen Branchen und Regionen bleiben. In bestimmten Branchen, Regionen und für bestimmte Qualifikationen werden sie sich zusehends verschärfen. Deshalb müssen jede Region, jede Branche und jedes Unternehmen eigene, passgenaue Lösungen finden. Die […]