Am 30.11.2023, gegen 00:50 Uhr, wurde via Notruf ein Brand einer Doppelhaushälfte in Mintraching, Ortsteil Scheuer (Mühlweg), gemeldet. Die Bewohnerin des Hauses hatte Rauchgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei kurze Zeit später stand ein Wohnmobil sowie der Dachstuhl einer Wohnhaushälfte […]
Feuerwehr
Als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis wurde die Feuerwehr Schirmitz am 10. November 1973 mit Atemschutzgeräten ausgerüstet. Das 50-jährige Jubiläum beging die Wehr nun abschließend mit einem Festabend im festlich dekorierten Schulungsraum. Mit Dieter Schobert, Hans Sommer und Ernst Stöckl waren auch drei Gründer und Pioniere der damaligen Atemschutzgruppe […]
Am heutigen Mittwoch gegen 06.25 Uhr kam es auf der B16 bei Bernhardswald bei einem Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge mit einer schwer verletzten Person. Zwischen den Anschlussstellen Bernhardswald und Hauzendorf war ein 52jähriger deutscher Fahrer eines Mercedes-Sattelzuggespanns in Fahrtrichtung Regensburg unterwegs, als ihm ein 28-jähriger slowakischer Staatsangehöriger mit einem Fiat-Kleintransporter in […]
Am Dienstagabend gegen 21 Uhr bemerkte ein Anwohner in der Zinkenbaumstraße in Eschenbach, dass sein Audi A6, der vor dem Wohnhaus auf der Straße geparkt war, zu rauchen begann. Erste Löschversuche mit einem Pulverlöscher schlugen fehl und so wurde die Feuerwehr Eschenbach alarmiert. Mit mehreren Fahrzeugen rückten diese an und […]
Am Dienstagmittag, kurz nach 11:30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Eschenbach zu einer Fahrbahnreinigung in die Pressather Straße alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine massive Kraftstoffspur vor, ausgehend im Kreuzungsbereich der Industriestraße in die Pressather Straße. Diese war mehrere hundert Meter lang und streckte sich bis in die […]
Am Montagabend gegen 20.00 Uhr kam es im Ortsteil Hainsacker zum Brand eines Wohnhauses. Aus zunächst noch nicht bekannter Ursache entstand in dem Gebäude ein Feuer, das eine starke Rauchentwicklung nach sich zog. In dem Gebäude befanden sich zum Zeitpunkt des Ausbruchs drei Personen. Die zwei 88 Jahre und 91 […]
Jetzt beginnt sie wieder, die Adventszeit – herrlich geschmückte Adventsgestecke, Kerzen im ganzen Haus und zu guter Letzt ein wunderbarer Christbaum im Wohnzimmer. Doch so schön sie auch ist diese „stade Zeit“ – so gefährlich kann sie auch werden untermauert Kreisbrandrat Christian Demleitner sowie Hans-Jürgen Schlosser, Kreisbrandmeister und Pressesprecher der […]
Am 18.11.2023, gegen 18:18 Uhr, fuhr ein 40-Jähriger aus dem Landkreis Regensburg mit einem Traktorgespann die Staatsstraße 2615, ehemals B 15, bei Obertraubling in Richtung Köfering. An einer passenden Stelle wollte der Traktorfahrer nach links in das anliegende Feld einbiegen. Zur gleichen Zeit befuhr ein 69-Jähriger aus dem Landkreis […]
Am Freitag wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Regensburg zu einem Brand im Kalkwerk Regensburg alarmiert. Die zunächst unklare Lage entwickelte sich in der Folge zu einem Großeinsatz mit einer Vielzahl an Einsatzkräften. Um 11:24 Uhr wurden der Löschzug der Berufsfeuerwehr und die Feuerwehren Schwabelweis, Weichs, und Tegernheim zu einer […]
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Mercedes der C-Klasse und einem Sprinter am 17.11.23, gegen 06.15 Uhr, an der Einmündung der Südumgehung und der StStr. 2145 wurden die zwei Fahrzeugführer mittelschwer verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden durch […]
Günther Leberle wurde am 01.09.1943 geboren und trat am 01.10.1959 in die Freiwillige Feuerwehr Büchlekühn ein. 1971 übertrug man Ihm das Amt des zweiten Kommandanten der Ortsfeuerwehr. Im März 1976 wurde Leberle zum ersten Kommandanten seiner Heimatfeuerwehr Büchelkühn gewählt. Bereits in dieser Zeit hatte dieser sein Fachwissen bei zahlreichen […]
Gestern Abend gegen 21 Uhr gingen zahlreiche Notrufe über eine brennende Gartenhütte bei der Integrierten Leitstelle Oberpfalz-Nord – Betriebsstätte Amberg ein. Daraufhin alarmierte man gemäß Stichwort Brand 3 die Feuerwehren Ensdorf, Wolfsbach, Rieden, Vilshofen, Theuern und Amberg, sowie die Kreisbrandinspektion Amberg-Sulzbach, die Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung (UG-ÖEL) und die Fachgruppe Drohne […]
Zwanzig Teilnehmer aus den Feuerwehren Friedersreuth, Gmünd, Schwarzenbach, Pressath und Tännesberg nahmen an dem Lehrgang teil. Das Ausbilderteam unter Leitung des Kreisfeuerwehrarztes Rüdiger Hettler bildeten Stefan Radies, Alexandra Kummer, Noah Lugert, Marius Schmid und Johannes Windschiegl. Alle Ausbilder sind sowohl im Rettungsdienst als auch in der Feuerwehr aktiv. Der […]
Am Dienstag stellten sich im Feuerwehrgerätehaus Schirmitz 31 Jugendliche aus drei Feuerwehren dem Wissenstest. Zum Thema „Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr“ musste im theoretischen Teil ein Fragebogen ausgefüllt werden. Ab Stufe 3 (Gold) sowie 4 (Urkunde) ging es dann noch in die Praxis. Das sichere Aussteigen […]
Im neuen Gerätehaus der Feuerwehr Oberwildenau fand am vergangenen Montag der zweite Wissenstest im Bereich 3/1 statt. Eine stolze Anzahl von 52 Jugendlichen stellten ihr Wissen zu dem Thema „Unfall-verhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr“ unter Beweis. Dass geübt wurde, das zeigen die positiven Ergebnisse, so Kreisbrandmeisterin Carola […]
Am vergangenen Samstag fand im Bereich Mitte 1 im Feuerwehrgerätehaus Hammerles der erste Termin für den Wissenstest statt. Kreisbrandmeisterin Adam konnte 29 Teilnehmer aus den Feuerwehren Altenstadt/WN, Hammerles und Parkstein begrüßen. In diesem Jahr stand das Thema „Unfallverhütung, persönliche Schutzausrüstung und Dienstkleidung in der Jugendfeuerwehr“ im Mittelpunkt des Wissenstests. Neben […]
Am Sonntag, den 05.11.2023 kam es auf der Bundestrasse 470 an der Rußweiherkreuzung zu zwei Verkehrsunfällen. Der erste, schwerere Unfall ereignete sich gegen 14:15Uhr. Eine Fahrzeugführerin wollte mit ihrem PKW aus Richtung Rußweiher kommend, die Bundesstraße in Richtung Eschenbach überqueren und übersah dabei ein Fahrzeug, dass aus Richtung Kirchenthumbach […]
Am 03.11.2023 um 08:00 Uhr, verlor ein 44-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Lkr. Wunsiedel, welcher von Hofstetten kommend auf der St2665 fuhr, die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches sich querstellte und anschließend in den Gegenverkehr rutschte. Ein 36-jähriger aus dem Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab befuhr zur selben Zeit die St2665 in […]
Im November 1973 erhielt die Feuerwehr Schirmitz ihre ersten Pressluftatmer, wofür die Atemschutzgruppe in der Wehr gegründet wurde. Seitdem gewann der Atemschutz bei den Feuerwehren immer mehr an Bedeutung. Musste früher ein nasses Tuch im Gesicht ausreichen, um Feuer in Gebäuden zu bekämpfen, so kann man heute auf modernste […]
Vom 7. bis zum 14. Oktober fand im Feuerwehrhaus Vohenstrauß ein Lehrgang für Atemschutzgeräteträger statt, den 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden haben Die Ausbilder Albert Burger und Jonas Dobmayer von der FF Vohenstrauß hatten die Aufgabe, die angehenden Atemschutzgeräteträger in Theorie und Praxis zu schulen. Dazu standen die folgenden theoretischen […]