Nachdem im Februar der Förderbescheid über 40.452 € zum Projekt „Lenkungskonzept für Mountain-/Gravel-Biker“ beim AG FrankenPfalz e.V. eingegangen war, konnte das Büro GeoPlan aus Bayreuth mit den Planungen beginnen. Das angedachte Vorgehen und die ersten Ideen zu möglichen Touren konnte Tim Höme von GeoPlan beim Auftakttreffen der Bürgermeister Anfang […]
FrankenPfalz
Auerbach. Anfang April lud das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz zum vierten Austausch der Umsetzungsbegleiter der oberpfälzer ILE-Regionen (ILE = Integrierte Ländliche Entwicklung) ein. Zu diesem Anlass versammelten sich die Teilnehmer aus dem gesamten Regierungsbezirk in Oberviechtach. Zunächst zeigte Herr Teplitzky, ILE-Vorsitzender und Bürgermeister von Oberviechtach, den Weg seiner […]
Königstein. Es steigt wieder: Das „Frankenjura Kletterfestival“. Von 16. bis 19. Juni 2022 laden der AG FrankenPfalz e.V. und PETZL zum größten Kletterfestival im deutschsprachigen Raum in die FrankenPfalz. Auf dem Programm stehen Musik, Party, Athletenvorträge, Workshops und natürlich viele, viele Klettermeter im größten Klettergebiet Deutschlands. Höhepunkte sind sicher die […]
Auerbach. Der AG FrankenPfalz e.V. präsentiert sich ab sofort mit einem neuen, modernen und leichten Design. Sichtbar wird dieses unter anderem bei der neuen Homepage, im Tourenheft Wandern und dem Kletterflyer. Komplett überarbeitetet ging die Internetseite Mitte März online. Mit eindrucksvollen Bildern können Sie hier virtuell durch die Region streifen […]
Auerbach. Ende Februar haben die neun Kommunen Hartenstein, Velden, Plech, Betzenstein und Königstein, Hirschbach, Etzelwang, Neukrichen und Weigendorf eine Zweckvereinbarung unterzeichnet, um eine interkommunale Archivverwaltung einzurichten. Bereits im September 2020 fand ein erstes Treffen statt, bei dem Frau Lobenhofer aus der Nachbarregion AOVE von der Anstellung eines gemeinsamen Archivars berichtete. […]
Auerbach. Ab dem 1. Januar, spätestens dem 1. Februar jeden Jahres, gelten im Frankenjura zum Vogelschutz für einen Teil der Kletterfelsen oder für bestimmte Wandteile zeitlich befristete Kletter- und Boulderverbote. Bitte beachtet und respektiert diese Regeln unbedingt. Als KlettersportlerInnen tragt Ihr durch das Einhalten der Sperrungen maßgeblich zum Arterhalt von […]
Bericht und Bild: FrankenPfalz Auerbach. Bereits zweimal gab es das Angebot und es wurde zahlreich angenommen: das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten. Im Rahmen des Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden unterstützt. Beim AG FrankenPfalz e.V. können noch […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: K-H. Schmid Auerbach. In unseren Monatsbeiträgen Juli bis September haben wir für die Frühjahr-, Sommer- und Herbstmonate geeignete Freizeitangebote vorgestellt. Nun wollen wir aufzeigen, was die FrankenPfalz im Winter zu bieten hat und dass wir auch jetzt nicht in die Ferne schweifen müssen. Also los… wenn […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: V. Frauenknecht Auerbach. Im Monatsbeitrag Mai 2021 hatten wir die Regionalbudgetprojekte 2021 kurz vorgestellt. Nun ist das Resümee zu ziehen. Von den 19 angedachten Vorhaben wurden erfreulicherweise 18 umgesetzt. Die Gelder werden, wie angekündigt, Ende des Jahres ausgezahlt. Projektträger Projekt Fördersumme TSV Velden 1923 e.V. Bewässerungsanlage […]
Bericht und Bild: FrankenPfalz/Escher Auerbach. Nach längerer Zeit traf sich der Arbeitskreis Klettern der FrankenPfalz am 27.09.2021 wieder persönlich. Dabei stand ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung: die Verabschiedung langjähriger Mitglieder und die offizielle Begrüßung neuer Teilnehmer. Jahrelang oder von Anfang an waren sie dabei: Pauline Regler aus Hirschbach, Hans […]
Bericht und Bilder: Feuerwehr Auerbach/J. Masching Auerbach. Seit vielen Jahren ist eine umfangreiche Ausrüstung zur Beseitigung von Unfällen mit auslaufenden Betriebsstoffen bei der Feuerwehr in Auerbach stationiert. Diese Ausrüstung macht in besonderer Weise Sinn, da sich im Einsatzbereich ein sehr großes Trinkwasserschutzgebiet befindet. Deshalb legt die Feuerwehr einen besonderen Wert […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: H. Müller Auerbach. Mit diesem Beitrag nehmen wir unsere beiden Mitgliedsgemeinden Auerbach und Hartenstein in die Vorstellung möglicher Freizeitaktivitäten auf. Auch hier gibt es einiges zu erkunden, zu entdecken und zu bestaunen. Unser letzter Vorschlag liegt zwar in keiner FrankenPfalz–Gemeinde, durch seine Lage im Veldensteiner Forst […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: T. Lehner Auerbach. Das neue Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) des AG FrankenPfalz e.V. wurde in der Vorstandssitzung am 30.07.2021 beschlossen. Ziel ist es, die Region FrankenPfalz für die Zukunft in den Hauptbereichen Interkommunale Zusammenarbeit, Arbeits- und Lebensraum sowie Freizeit und Tourismus zu stärken. Das Konzept wurde […]
Bericht: FrankenPfalz / Foto: C. Thiersch Auerbach. Im letzten Beitrag haben wir Freizeitangebote aus Betzenstein, Hirschbach und Velden präsentiert. Diesmal geht es nach Neuhaus a. d. Pegnitz, Plech und Königstein. Lassen Sie sich überraschen, was es in diesen Orten, direkt vor unserer Haustür, zu entdecken, bestaunen und erfahren gibt– es […]
Bericht und Bild: FrankenPfalz Auerbach. „Warum denn in die Ferne schweifen, das Gute liegt so nah“, sagt schon ein altes Sprichwort. Und wir können guten Gewissens behaupten, dass das stimmt und so manches Gutes, Erlebenswertes und Erfahrbares bei uns in der FrankenPfalz liegt. Daher wollen wir Ihnen mit diesem und […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: K-H. Schmid FrankenPfalz. Acht Kommunen und gleich vier Freibäder, die zum Schwimmen, Planschen und Entspannen einla-den – das kann heute kaum noch eine Region bieten. Mit großzügigen Liegewiesen und individuellen Kinderbereichen locken alle unsere Sommerbäder in der FrankenPfalz. In Auerbach, Betzenstein und Königstein erweitern Beachvolleyballfelder und […]
Bericht: FrankenPfalz / Bild: Symbolbild Auerbach. Mitte Januar und Anfang März hatte die FrankenPfalz dazu aufgerufen, Projektanfragen zum Förderprogramm „Regionalbudget“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einzureichen. Der Aufruf war erfolgreich. So gingen 31 unverbindliche Interessensbekundungen und 23 offizielle Projektanträge ein. Daraus konnten, nach Bewertung durch die für […]
Bericht : FrankenPfalz AG / Bild: Iva Speranza / seven-work-space Auerbach. Auf Einladung des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz trafen sich am 30.03.2021 die UmsetzungsbegleiterInnen der Integrierten Ländlichen Entwicklungen (kurz ILE) in der Oberpfalz zum ersten gemeinsamen digitalen Arbeitstreffen. Um auf dem aktuellsten Stand zu sein, nahm natürlich auch der […]
Bericht und Bild: AG FrankenPfalz e.V. Auerbach/Opf. Der Übergang von der Schule zum Beruf stellt schon immer einen herausfordernden und wegweisenden Schritt dar, der das zukünftige Leben intensiv prägt. Durch die Corona-Pandemie wird dieser erschwert. Mit unserer Broschüre wollen wir einen Beitrag dazu leisten, damit SchülerInnen die richtige Entscheidung für […]
Bericht und Bild: FrankenPfalz/Verena Frauenknecht Auerbach/Velden. Vom Marktplatz gehen wir durchs Scheunenviertel, am Friedhof vorbei und rechts-links die Straße hinauf. Oben folgen wir dem Feldweg, die Sicht genießend, bis zur Kreuzung. Zwischen Feldern hinab und in den Wald hinein kommen wir, zwischen Äckern und Wiesen weiter, im Wald über die […]