Auerbach. In unserer wunderschönen FrankenPfalz, die komplett im Naturpark Fränkische Schweiz – Frankenjura liegt, lädt die Landschaft zu zahlreichen Aktivitäten an der frischen Luft ein. Das ganze Jahr über ist eine große Auswahl an Möglichkeiten geboten: Langlaufen, Skifahren, Rodeln oder Schneeschuhwandern, Klettern, Schwimmen, Wandern und Radfahren, Golfen, Bogenschießen, Reiten sowie […]
FrankenPfalz
Auerbach/Opf. Letztes Jahr gab es das Angebot zum ersten Mal, in 2021 wird die erfolgreiche Fördermöglichkeit weitergeführt: das Regionalbudget zur Förderung von Kleinprojekten. Im Rahmen des Programms des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft wird insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden unterstützt. Beim AG FrankenPfalz e.V. können noch bis […]
Velden. Der TSV Velden organisiert an seiner Stocksportbahn über das Jahr verteilt zahlreiche Veranstaltungen unter dem Motto „Begegnung und Bewegung unter einem Dach“. Zudem wird die Örtlichkeit auch von anderen (Veldener) Vereinen genutzt. Zu nennen sind unter anderem Stocksportveranstaltungen, Standkonzerte, der „Tag des Liedes“, das Sommerkino oder das Gemeindefest. Da […]
SV Neuhaus-Rothenbruck e.V. – Spielplatz – Der Sportverein Neuhaus-Rothenbruck mit seinen Sparten Fußball, Gymnastik, Judo, Tennis und Tisch-tennis wurde 1946 gegründet. Er ist bekannt für seine Sportlerkommune, welche immer im Winter abgehalten wird. Bei Fußballspielen, aber auch bei Trainingseinheiten oder anderen Veranstaltungen, besuchen viele Familien den Sportplatz in Neuhaus. Dann […]
Auerbach. Im Monatsbericht (10.2020) des AG FrankenPfalz e.V. werden dieses Mal die ersten vier unserer Regionalbudget-Projekte vorgestellt. Der FC Betzenstein e.V. ist einer der größten Vereine im Stadtgebiet Betzensteins mit verschiedenen Sparten wie Fußball, Turnen oder Rope-Skipping. Da der Sportverein mit zahlreichen anderen Vereinen kooperiert, werden das Sportgelände und die […]
Hahnbach. Alljährlich kamen die Vertreter der oberpfälzer ILE-Regionen (Integrierte Ländliche Entwicklung) im Herbst zu einer großen Tagung zusammen. Da diese aufgrund der Covid-19-Pandemie dieses Jahr nicht stattfinden kann, suchte das Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz nach Alternativen. Auf Einladung des Amtes trafen sich die oberpfälzer Umsetzungsbegleiter zum ersten gemeinsamen Arbeitstreffen. […]
Auerbach. Im Dezember 2019 startete der Fortschreibungsprozess des Konzeptes für die ILE FrankenPfalz. Den Auftakt dazu bildete ein Evaluationsseminar mit allen Bürgermeistern der ILE und verschiedenen Akteuren anderer Initiativen sowie involvierter Institutionen, wie z.B. der AOVE GmbH, dem LAG Regionalentwicklung Amberg-Sulzbach e.V. oder dem Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz e.V.. Die […]
Auerbach. Am Donnerstag, 09.07.2020, konnte die ordentliche Mitgliederversammlung 2020 des AG FrankenPfalz e.V. – aufgrund von Corona etwas verspätet – abgehalten werden. Dafür kamen die Teilnehmer in der Helmut-Ott-Halle in Auerbach zusammen. Nachdem der bisherige Erste Vorsitzende, Hans Koch, den Jahresbericht für 2019 vorgetragen hatte, stellten die beiden Kassenprüfer, Claus […]
Auerbach. Wie eigentlich überall, hat die Corona-Pandemie auch bei der FrankenPfalz zu so manchen Veränderungen geführt. Für Ende März/Anfang April waren die FrankenPfalz-Tage zur Fortschreibung unseres ILEK geplant. Es hätten Wirtshausgespräche stattfinden sollen, um Anregungen und Ideen unserer Bevölkerung einzuholen und zu diskutieren, welche Projekte die FrankenPfalz in der Zukunft […]
Auerbach. Die FrankenPfalz ist gerade dabei ihre Internetseite zu überarbeiten. Zum einen wird sie zukünftig responsiv, also auf mobile Endgeräte angepasst sein, zum anderen wird die Homepage ein neues Aussehen, eine neue Struktur sowie neue Inhalte erhalten. Aufgenommen werden zum Beispiel kurze Beschreibungen der Projekte der FrankenPfalz, ein Veranstaltungskalender oder […]
Ende Januar hatte die FrankenPfalz dazu aufgerufen Projektanfragen zum neuen Förderprogramm „Regionalbudget“ des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten einzureichen. Der Aufruf war erfolgreich. So gingen nach individueller Beratung der Interessierten bis Ende Februar insgesamt 14 formell korrekte Anträge ein. In den ausführlichen Projektbeschreibungen wurden die Ideen und Vorhaben […]
Mit der Corona-Pandemie befinden wir uns aktuell in einer herausfordernden Situation. Trotzdem oder gerade deswegen will die FrankenPfalz daran festhalten, ihre Schulabgängerinnen, Schulabgänger und Betriebe zu unterstützen. Die jährlich erscheinende Ausbildungsplatzbroschüre hilft beim Übergang von der Schule zum Beruf, der einen wegweisenden Schritt darstellt und das zukünftige Leben intensiv prägt. […]
Auch im Jahr 2020 gibt es sie wieder, die Ausbildungsplatzbroschüre der FrankenPfalz. Diese hat sich als gute Orientierungshilfe für die Schulabgänger beziehungsweise als bewährtes Medium für alle Beteiligten herausgestellt. Ziel ist es, die Jugendlichen für einen Beruf in der Region zu begeistern. Dies wird vor allem durch einen möglichst vollständigen […]
Im Rahmen des ersten Treffens des Arbeitskreises Klettern der FrankenPfalz hat der Erste Vorsitzende, Hans Koch, eine Spende in Höhe von 200 Euro an die „Interessensgemeinschaft (IG) Klettern Frankenjura, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald“ übergeben. Hintergrund dazu ist die im Rahmen des Frankenjura Kletterfestival im Juni 2019 stattgefundene Versteigerung, bei der […]