Gemeinsam mit den Landschaftspflegeverbänden Kelheim und Regensburg setzen sich der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) und Fondazione Capellino für ein europäisches Netzwerk von Biodiversitätskorridoren ein. Das Tal der Großen Laber, einem Nebenfluss der Donau südlich von Regensburg, ist ein einzigartiger Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten, die auf naturnahe […]
Natur
Bericht: Landratsamt Schwandorf Mit der Zertifizierung zum Naturgarten und der damit verbundenen Verleihung der Plakette „Bayern blüht – Naturgarten“ werden Hobbygärtner von den gartenbaulichen Verbänden dafür gewürdigt, dass sie eine besonders boden- und wasserschonende Bewirtschaftung ihres Kleingartens betreiben. Insbesondere soll diese Form der Bewirtschaftung eines Hausgartens zum Erhalt der […]
Amberg. Seit vielen Jahren sind Werner Scharf, Andreas Werthner und Thilo Wiesent als Naturschutzwächter zum Wohle der Natur unterwegs. Zum Jahresabschluss bedankte sich die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Amberg bei den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz und der geleisteten Arbeit. Sie stehen in direktem Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Daher […]
Kein Nachtschwärmerangebot an Silvester 2022 Die sechs Nachtschwärmerlinien 199 – 699 des Landkreises Cham fahren vom 31.12.2022 auf den 01.01.2023 nicht. Auf Grund von Personalmangel kann das Angebot an diesem Wochenende nicht aufrechterhalten werden. Alle weiteren Samstagabende bis zum Saisonende am 30.04.2023 werden die sechs Linien nach regulärem Fahrplan bedient. […]
Amberg-Sulzbach. Regionalmanagerin Katharina Schenk zieht eine positive Bilanz: Im Jahr 1 des Bestehens des regionalen Erzeuger- und Verarbeiter-Netzwerks wurden drei Informationsveranstaltungen erfolgreich durchgeführt und hiesige Betriebe bei deren Vertriebs- und Absatzbemühungen unterstützt. „Wir konnten den Teilnehmenden neue Ideen präsentieren und erfolgreiche Praxis-Beispiele als Anregungen mit auf den Weg geben,“ so […]
Amberg-Sulzbach. Der Landkreis Amberg-Sulzbach hat eine neue Naturschutzwächterin: Sabrina Sedlacek aus Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg. Landrat Richard Reisinger überreichte ihr im Landratsamt Amberg-Sulzbach die Bestellungsurkunde als Mitglied der Naturschutzwacht. Artikel 43 des Bayerischen Naturschutzgesetzes sieht vor, dass zur Unterstützung der unteren Naturschutzbehörden in den Landkreisen so genannte Naturschutzwächter als ehrenamtliche Hilfskräfte […]
Regensburg. Der Landschaftspflegeverband (LPV) Regensburg bietet wieder ganz besondere Veranstaltungen an, bei denen Bürgerinnen und Bürger etwas Neues über die Natur erfahren können. Ob sportlich auf dem Fahrrad oder auf verträumten Märchenpfaden – die Natur lässt sich auf ganz unterschiedliche Weisen erkunden. „Baum- und Straucharten unterscheiden lernen und Interessantes zur […]
Neumarkt. Das Recht auf freien Naturgenuss und Erholung in der freien Natur hat in Bayern einen sehr hohen Stellenwert und ist verfassungsrechtlich verankert. „Dabei ist jedermann verpflichtet, mit Natur und Landschaft pfleglich umzugehen“, schreibt die Bayerische Verfassung vor. Nach der Bayerischen Verfassung und dem Bayerischen Naturschutzgesetz darf grundsätzlich jeder zum […]
Bericht und Bild: Oberpfälzer Wald – Thomas Kujat Waldsassen. Der 133 km lange Nurtschweg ist einer der bedeutendsten Fernwanderwege des Oberpfälzer Waldes, gleichzeitig ist er ein wichtiges Teilstück des Europa-Wanderweges E6 von der Ostsee bis zur Adria. Im Januar 2013 erhielt er vom Deutschen Wanderverband seine erste Zertifizierung als Qualitätsweg […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Weidenthal/Schwandorf. Als Hausherr begrüßt Bürgermeister Johann Wilhelm alle Anwesenden und freut sich über die doppelte Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit den beiden Bildungseinrichtungen in Weidenthal und dem Landrat Thomas Ebeling als Vorsitzender des Vereins Naturpark Oberpfälzer Wald. Damit befinden sie sich auf dem Weg zur „Naturpark-Kita“ […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). „Die Stadt Regensburg hat einfach das Glück, in einem wunderbaren Umland gelegen zu sein“, lobte Oberbürgermeiterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, die Freizeitqualitäten des Landkreises. Gemeinsam mit Landrätin Tanja Schweiger ist sie Vorsitzende des vor 50 Jahren gegründeten Naherholungsvereins. „Das ist eine große Gemeinschaftsaufgabe mit dem […]
Bericht der Stadt Neumarkt / Bild: Regine Geiger Neumarkt. Die noch bis November laufenden Neumarkter Kulturwochen bieten unter dem Motto „Wunderwochen“ nicht nur für Erwachsene Programmpunkte. Auch die Kinder können staunen und sich wundern… Das beginnt schon beim Kinderchor-Workshop am Samstag, 25. September 2021 um 15.00 Uhr im Festsaal der […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Das Jugendbüro der Stadt Neumarkt hat mit seinen Betreuerinnen und Betreuern wieder ein großes Ferienprogramm für die Kids im Alter von 7 bis 12 Jahren durchgeführt. Arbeiten mit Naturmaterialien, Spiele, Kerzenziehen, der Besuch im Wölpi, Malerei und viele Programmpunkte mehr standen auf dem Wochenplan. […]
Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Symbolbild München. Ein Jahr nach dem ersten Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen in Deutschland hat Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber an die bayerischen Schweinehalter appelliert, weiterhin streng auf die Einhaltung sämtlicher Schutzmaßnahmen zu achten. „Der Verlust des Status der ASP-Freiheit hat uns deutlich vor Augen […]
Bericht und Bild: Landratsamt Neumarkt Neumarkt. Anfang August wurde Herr David Schütz aus Postbauer-Heng von Landrat Willibald Gailler zum Mitglied der Naturschutzwacht des Landkreises Neumarkt i.d.OPf. berufen. „Ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft sich ehrenamtlich als Naturschutzwächter im Landkreis zu engagieren und freue mich auf die künftige Zusammenarbeit.“ Mit diesen […]
Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz Oberhinkofen/Regensburg. Auf dem Gelände des ehemaligen Standortübungsplatzes Oberhinkofen befindet sich eines der vermutlich letzten Kammmolch-Habitate in Stadt und Landkreis Regensburg. Um die Population dieser in Bayern stark gefährdeten und europarechtlich geschützten Art zu erhalten, arbeiten Naturschutzbehörden, Flächeneigentümerin, Gebietsbetreuer, Landnutzer und ehrenamtliche Helfer eng zusammen. […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Nittendorf (RL). Einen weiteren barrierefreien Freizeitweg testeten kürzlich auf Einladung der Regionalmanagerin des Landkreises Regensburg, Magdalena Meyerweissflog, die Vertreter der Betroffenenverbände. Die Strecke führte von Schönhofen nach Eichhofen entlang der Schwarzen Laber. Mit dabei waren auch der Bürgermeister des Marktes Nittendorf, Helmut Sammüller, und der […]
Bericht und Bild: Landratsamt Schwandorf Schwandorf. Im Landkreis gibt es Vieles zu erleben und Neues zu erfahren – selbst für alteingesessene Landkreisbewohner. Die idyllische Natur des Oberpfälzer Waldes und das breit gefächerte Angebot an Wasseraktivitäten im Oberpfälzer Seenland gepaart mit zahlreichen kulturellen Highlights verteilt über den gesamten Landkreis lassen keine […]
Bericht der Stadt Amberg / Bild: Richard Lehmeier Amberg. Zwischen der Sebastians-Kirche und der ehemaligen Hockermühle steht entlang des Rad- und Fußweges eine imposante Allee. Dieser Baumbestand entlang der Hohenburger Straße ist seit 1983 von der Stadt Amberg als Naturdenkmal ausgewiesen. Um die alten Bäume möglichst lange zu erhalten, finden […]
Bericht und Bild: Regierung von Oberfranken Regensburg. Die Regierung von Oberfranken führt im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in enger Zusammenarbeit mit der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Laufen und der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Freising (LfL) einen Fortbildungslehrgang 2021/2022 zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger/zur […]