Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Zusammen mit dem Verein Kulturgarten Regensburg e. V. bietet der Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege eine kleine Konzertreihe im Albert-Plagemann-Kreislehrgarten in Regenstauf an. Der Kulturgarten Regensburg e. V. wurde 2020 gegründet und bietet regionalen Kulturschaffenden eine Plattform. Die Gärten spielen im Konzept […]
Garten
Bericht und Bild: Landratsamt Regenbsurg Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind. Nach einem kühlen Frühjahr hat uns jetzt die Hitze voll erwischt. Das bedeutet […]
Bericht und Bild: Stadt Neumarkt Neumarkt. Das Projekt „Interkulturelle Gärten in Neumarkt“ soll umgesetzt werden. Dies hat die Integrationsbeauftragte im Stadtrat Rita Großhauser bei einem Pressetermin im LGS-Park verkündet. Sie hat diese schon 2017 in Neumarkt aufgekommene Idee zusammen mit der Projektleiterin für Integration im Amt für Nachhaltigkeitsförderung Anna Lehrer […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Den eigenen Garten so vielseitig wie möglich zu gestalten, ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Richtig umgesetzt entstehen neue Lebensräume, die ohne viel Pflegeaufwand für Tiere und Pflanzen gleichermaßen wertvoll sind. Die Fachberater für Gartenkultur und Landespflege im Landratsamt Regensburg unterstützen […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Foto: Christine Gietl Regensburg (RL). Die monatlichen Gartentipps bieten seit langem eine aktuelle Orientierung zu den gerade anfallenden Arbeiten im Hausgarten. Nun startet eine weitere Informationsreihe der Fachberater für Gartenkultur und Landespflege in digitaler Form. Jeden letzten Donnerstag im Monat um 17 Uhr sind alle Interessierten […]
Bericht Regensburg (RL). Die Regionalmanagements der Landkreise Regensburg und Cham initiierten im Jahr 2019 in Kooperation mit dem Technologie Campus Freyung das Projekt „Digitale Regionale Entwicklung“ – kurz „DiRegEnt“. Diese Reihe wird nun fortgesetzt am 14. April von 16 bis 17.30 mit dem Digitalen Workshop „Digitalisierung im Gartenbau und in […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Torsten Mierswa Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebietes Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Der Garten hat für viele Freizeitgärtner im Laufe des letzten Jahres merklich an Bedeutung gewonnen und den einen oder anderen Interessierten oder Neueinsteiger […]
Bericht des Landratsamtes Amberg-Sulzbach / Bild: Günter Scharl Amberg-Sulzbach. Die Straße kehren, Unkraut jäten, Gemüse- und Blumenbeete vorbereiten: Der Frühling hat begonnen und zahlreiche Arbeiten im Garten sowie im und um das Haus warten darauf, erledigt zu werden. Wer dafür Unterstützung wünscht, kann über die Taschengeldbörse Amberg/Amberg-Sulzbach wieder junge Leute […]
Regensburg. Bereits zum 40. Mal veranstaltete der Kreisverband Regensburg für Gartenkultur und Landespflege (OGV KV) heuer seinen Gestaltungswettbewerb. Dabei konnte die Bewertungskommission bei 34 gemeldeten Gärten 19 Auszeichnungen und 15 Anerkennungen vergeben. Dem Gestaltungswettbewerb liegt als Grundgedanke die Dorfverschönerung zugrunde. Doch während man in früheren Jahren das Hauptaugenmerk auf den […]
Lkr. Neumarkt. In den vergangenen Tagen und Wochen konnte man immer wieder vom Buchsbaumzünsler lesen bzw. die Raupen im Garten entdecken. Inzwischen ist der Buchsbaumzünsler im ganzen Landkreis verbreitet. Deshalb können gerodetete Pflanzen über die Wertstoffhöfe in den Gemeinden und in den Grüngutcontainern entsorgt werden. In der Zwischenzeit haben diverse […]
Regensburg. Wenn die Holunderbeeren reifen, ist nach dem phänologischen Kalender Herbstbeginn. Im Folgenden ein kleiner Ausschnitt von Themen, die für Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aktuell von Interesse sein könnten. Sollten Fragen offen bleiben, beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege am Landratsamt Regensburg gerne Fragen rund um den […]
Regensburg (RL). Auch im August gibt es im Garten viel zu tun. Hier ein kleiner Ausschnitt von Themen, die jetzt für Hobbygärtner von Interesse sind. Im Gemüsegarten ist noch Hochsaison. Obwohl wir heuer in der komfortablen Lage sind, dass es doch ab und zu regnet, müssen wir die optimale Wasserversorgung […]
Regensburg (RL). Am 22. Juli 2020 ist Tag der Hängematte. Er soll anregen zum Innehalten, zum Entspannen und die Natur zu genießen. Der Tag soll ebenso ein Bewusstsein schaffen für das Kleinod vor der Haustür sowie für die öffentlichen Park- und Grünanlagen – der Erholungsraum vor der Haustür – wichtig […]
Regensburg (RL). Sie teilen die Begeisterung für Pflanzen: Gärtnerinnen/Gärtner und Floristinnen/Floristen. Während Floristinnen/Floristen ihre Stärken im künstlerisch-kreativen Bereich ausleben können, sollte die/der ideale Gärtnerin/Gärtner folgende Eigenschaften mitbringen: körperliche Fitness, wetterfeste Natur und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Am Donnerstag, 16. Juli 2020, fand nun die Freisprechung von 23 Gärtnerinnen/Gärtnern sowie 19 Floristinnen/Floristen am […]
Regenstauf. Im Interview: Gartenbotschafterin Lisa Schmucker, Mitglied des Obst- und Gartenbauvereins Regenstauf von Christine Gietl, Kreisfachberaterin, und Stephanie Fleiner, Geschäftsführerin des Kreisverbandes Regensburg für Gartenkultur und Landespflege Welche Rolle spielt der Garten allgemein in Ihrem Leben? Das Stückchen Land, sprich der Garten, ist wichtiger als das Haus, ich lebe mehr […]
Regensburg (RL). Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Nachdem der Juni sich gartenklimatisch noch etwas verhalten präsentierte, dürfte es im Juli wieder heiß und trocken werden. Für Freizeitgärtner bedeutet dies, vorausschauend zu denken und richtig zu handeln. Die […]