Cham. Der „Zweckverband zur Unterhaltung Gewässer III. Ordnung“, dem mittlerweile alle 39 Landkreis-Kommunen angehören, hat auch im zurückliegenden Jahr wieder viel geleistet. Beim traditionellen Jahresabschluss im Gasthaus Käsbauer blickte Verbandsvorsitzender Michael Multerer aus Arnschwang auf die zahlreichen Maßnahmen zurück und dankte allen Beteiligten. Der Vorsitzende begrüßte seine Stellvertreter Paul Roßberger […]
Gewässer
Eschenbach. Am Donnerstagmorgen gegen 08:30 Uhr wurde die Feuerwehr Eschenbach mit dem Stichwort „Öl auf Gewässer“ in das Industriegebiet „Am Stadtwald“ in Eschenbach alarmiert. Nach erster Sichtung vor Ort trat aus einem Abwasserrohr Öl aus, dass in den Leiseneckgraben lief. Da es von Minute mehr wurde, versuchte man den Verursacher […]
Bericht: Landratsamt Neustadt/Wn. / Bild: J. Masching Lkr. NEW. Dies belegen die Befundergebnisse der ersten Reihenbeprobung aller Badeweiher in diesem Jahr. „Ein wenig gespannt war ich schon“, gibt Dr. Holtmeier, Leiter des Gesundheitsamtes Neustadt/Weiden, freimütig zu, nachdem im vergangenen Jahr pandemiebedingt nur der Rußweiher untersucht wurde. „Dank der niedrigen Corona-Fallzahlen […]
Konstanz (ots). Am gestrigen Mittwoch Abend wurde die Feuerwehr Konstanz zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. Vor dem Schloss Seeheim am Konstanzer Hörnle drohte ein Teich auszutrocknen und die darin befindlichen Fische zu verenden. Gegen 18 Uhr wurde der Feuerwehr die dramatische Lage mitgeteilt und daraufhin die hauptamtliche Wache sowie […]
Nabburg. Ein 45jähriger Bewohner des Brünnlweges in Nabburg bemerkte am Samstag, 04.04.2020, gegen 15.15 h, eine Verunreinigung des Pfandelbaches in Nabburg. Im Pfandelbach, der in das Gewässer Alte Naab mündet, war im Bereich des Brünnlweges für ca. 15 Minuten die Verschmutzung durch eine ölige Chemikalie festzustellen. Beim Eintreffen der Polizei […]
Weiden. Am 28.01.2020 ereignete sich in einem Weidner Industriegebiet eine Gewässerverunreinigung. Ein LKW-Fahrer war mit Be- und Entladetätigkeiten beschäftigt. Was er nicht bemerkte: An seinem Gefährt leckte ein Hydraulikschlauch. Hierdurch gelangte eine kleinere Menge Hydrauliköl über die Kanalisation in die angrenzende Schweinenaab. Das Wasserwirtschaftsamt wurde vorsorglich mit Gewässerproben betraut. Ferner […]