Bericht: Generalzolldirektion / Bild: Symbolbild Bonn (ots). Unwetter haben viele Regionen in mehreren Bundesländern schwer getroffen. Viele Bürger*innen und Unternehmen stehen buchstäblich vor den Trümmern Ihrer Existenz. Das Bundesfinanzministerium hat deshalb entschieden, dass die Zollverwaltung Geschädigten in den betroffenen Regionen helfen und für die vom Zoll verwalteten Steuern geeignete Erleichterungen […]
Hochwasser
Bericht: ADAC / Bild: Symbolbild München (ots). Um keine Folgeschäden zu riskieren, sollten von Hochwasser oder Sturmfluten beschädigte Fahrzeuge nicht gestartet werden sondern bei Bedarf erst zum nächsten trockenen Ort geschoben oder abgeschleppt werden. Dann die Fahrzeugbatterie abklemmen und den Wagen zur Werkstatt bringen lassen. Grundsätzlich gibt es laut ADAC […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Neuhaus/Passau. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich am Sonntag ein Bild von der Hochwasser-Lage in Neuhaus am Inn und Passau gemacht. Wegen der schweren Regenfälle kommen auf die Region steigende Pegel und drohende Überflutungen zu. Aiwanger verweist auf die […]
Bericht und Bild: DLRG Bad Nenndorf (ots). Am Donnerstag (15.7.) ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) bereits mit rund 840 ehrenamtlichen Helfern in den von Unwettern und Überschwemmungen betroffenen Gebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Einsatz gewesen. Weitere Einsatzkräfte aus Niedersachsen wurden alarmiert. „Die Lage vor Ort ist wahrlich dramatisch. Für […]
Berlin. Die Bundesregierung plant, den Hochwasserschutz in Deutschland zu verbessern. Daher entwickelt das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) einen länderübergreifenden Bundesraumordnungsplan für den Hochwasserschutz (BRPH). Nun wird das Beteiligungsverfahren eingeleitet. Dazu erklärt Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im BMI: „Hochwasser macht nicht an Landes- und Staatsgrenzen halt. Schutzmaßnahmen […]
München (ots). Der Dauerregen der vergangenen Tage hatte zu Hochwasserlagen und Überflutungen in mehreren Landkreisen im Süden Bayerns geführt. Auch im Landkreis Miesbach führten die anhaltenden Regenfälle am 4. August zu Überschwemmungen und Straßensperrungen. Bereits am Montag, nachdem die Befürchtung bestand, dass die starken Regenfälle die nächsten 24 Stunden anhalten […]