ADAC Vom heutigen Montag an trainiert die gemeinnützige ADAC-Luftrettung Spezialmanöver mit der Rettungswinde in den Bayerischen Alpen, dem Olympia Park und am Langwieder See. Die von den Stationen „Christoph 1“ an der München Klinik Harlaching und „Christoph Murnau“ am BG Klinikum Murnau durchgeführten Windentrainings finden ausschließlich unter der Woche statt. […]
Luftrettung
ADAC Luftrettung Das Einsatzgeschehen der ADAC Luftrettung bewegt sich weiter auf höchstem Niveau: Wie aus der heute veröffentlichten Jahresbilanz 2023 des gemeinnützigen Unternehmens aus München hervorgeht, rückten die ADAC Rettungshubschrauber im vergangenen Jahr zu 51.347 Notfällen aus. Das entspricht pro Tag im Durchschnitt mehr als 140 Alarmierungen. Mit dieser hohen […]
(Bericht: DRF Luftrettung) – Im Notfall muss es schnell gehen – deshalb ist die Notrufnummer 112 in allen EU-Staaten die zentrale Anlaufstelle. Bei zeitkritischen Diagnosen steigen die Überlebens- und Genesungschancen, je kürzer die Prähospitalzeit ist – also die Zeit zwischen dem Eintritt der Erkrankung oder des Unfalls und dem Versorgungsbeginn […]
Vormittags konnte sich das Wetter noch nicht so recht entscheiden, doch zum Start des Tags der offenen Tür an der Luftrettungsstation Regensburg zeigte sich der Himmel dann angemessen bayerisch, weiß und blau. Zahlreiche große und kleine Luftretter-Fans reihten sich gleich nach der Eröffnung in die Schlangen am Jubiläumshubschrauber, an […]
Die ADAC Luftrettung trainiert im Landkreis Regen von Montag, 12. Juni, bis Samstag, 17. Juni 2023 Spezialeinsätze mit der Rettungswinde. Darauf weist das gemeinnützige Unternehmen aus München hin und bittet die Bevölkerung in der Region dafür um Verständnis. Geübt werden in dieser Zeit mögliche Einsatzszenarien der Bergrettung sowie der […]
ADAC Luftrettung gGmbH. Die gemeinnützige ADAC Luftrettung betreibt mehr als 50 Rettungshubschrauber an 37 Stationen. Berlin ist dabei die Station, die bis heute regelmäßig neue Rekordmarken setzt – so zählt „Christoph 31“ mit mehr als 80.000 Alarmierungen zu den meisteingesetzten Rettungshubschraubern der Welt. Am Donnerstag feierte der Berliner Hubschrauber sein […]
München (ots). Der ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 26“ ist wieder am Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch stationiert. Nach umfassender Modernisierung und Erweiterung hat die gemeinnützige ADAC Luftrettung die von ihr betriebene Station auf dem Klinikgelände heute eingeweiht und startet wieder von dort zu Rettungseinsätzen. Die Station wurde nach modernsten Standards und Anforderungen in weniger […]
München (ots). Es ist der erste Rettungshubschrauber, der von Organisationen aus zwei Staaten betrieben wird: der grenzüberschreitend eingesetzte „Christophorus Europa 3“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung und des österreichischen Automobilclubs ÖAMTC. Mit seiner Indienststellung am 23. Juli 2002 begann eine neue Ära in der europäischen Luftrettung. In den vergangenen 20 Jahren […]
München (ots). Hohe Auszeichnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für die fliegenden Gelben Engel: Bei einer Festveranstaltung in Berlin wurde das Forschungsprojekt „Multikopter im Rettungsdienst“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung am Dienstagabend mit dem Innovationspreis Reallabore ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das BMWK herausragende Testräume für digitale und ökologische […]
München. Noch moderner und sicherer: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat an ihrer Station in Senftenberg als neuen „Christoph Brandenburg“ einen Helikopter des Typs H145 mit Fünfblattrotor in Dienst gestellt. Die Maschine ist nach „Christoph Westfalen“ in Münster/Greven die zweite dieses Typs, die die ADAC Luftrettung erworben und in Betrieb genommen […]
München (ots). Corona-Krise und Hochwasserkatastrophe – gleich zwei Extremereignisse haben die Arbeit der gemeinnützigen ADAC Luftrettung im vergangenen Jahr stark geprägt. Wie aus der aktuellen Einsatzstatistik hervorgeht, mussten die ADAC Rettungshubschrauber 2021 zu insgesamt 52.234 Notfällen ausrücken. Das sind rund 500 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr (plus ein Prozent) […]
Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München (ots). Als „Christoph 33“ kurz vor Weihnachten im Jahr 1991 von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung in Dienst gestellt wurde, war er einer der ersten Rettungshubschrauber in den neuen Bundesländern. Und seine Bedeutung für das Rettungsdienstwesen der Niederlausitz wurde, gemessen an den Einsatzzahlen, in den […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Besondere Premiere auf dem Weg zu einer klimaneutralen Luftfahrt: Im Rahmen eines dreijährigen Pilotprojekts fliegt mit „Christoph Rheinland“ ab Mittwoch, 15. Dezember 2021 der erste Rettungshubschrauber mit umweltfreundlichem Bio-Kerosin zu Notfalleinsätzen. Den Start im notfallmedizinischen Regelbetrieb am Flughafen Köln/Bonn gab Frédéric Bruder, Geschäftsführer der […]
Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München. Von „SAR Ulm 75“ zu „Christoph 22“: Am 2. November vor 50 Jahren wurde in Ulm die zweite Luftrettungsstation Deutschlands in Betrieb genommen. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich nicht nur der Name des Rettungshubschraubers geändert. „Christoph 22“, der am Ulmer Bundeswehrkrankenhaus stationiert […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Es ist Montag, der 21. September 1981, als der Rettungshubschrauber, damals noch unter dem Namen „Phoenix 14“ zu seinem ersten Notfalleinsatz startete. Es ist der Tag, an dem die Luftrettungsstation in Uelzen offiziell eröffnet worden ist. Zu damaliger Zeit wurde der Rettungshubschrauber noch von […]
Bericht und Bild: DRF Luftrettung Filderstadt (ots). Durch einen Austausch praktischer Erfahrungen zwischen Betreibern und Herstellern kann die Sicherheit des Windenbetriebs entscheidend vorangebracht werden, so das Fazit des 1. Internationalen Windensymposiums der DRF Luftrettung. Denn die Vorträge und Diskussionen, an denen sich vom 2. bis 3. September im Operation Center […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Höhere Reichweite, deutlich mehr Zuladung und bessere Patientenversorgung an Bord: Die gemeinnützige ADAC Luftrettung hat die ersten zwei H145 mit Fünfblattrotor in Empfang genommen. Die feierliche Übergabe des modernsten Rettungshubschraubers von Airbus Helicopters fand kürzlich in Donauwörth im Beisein von Dr. Andrea David, Vorstand […]
Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München (ots). Er ist Notarztzubringer und fliegende Intensivstation in einem: „Christoph 32“, der Ingolstädter Rettungshubschrauber der gemeinnützigen ADAC Luftrettung. Mit seiner Indienststellung vor 30 Jahren, am 10. Juli 1991, begann eine neue Ära in der Luftrettung im nordwestlichen Oberbayern. Zuvor war dort die Bundeswehr mit […]
Bericht und Bild: ADAC Luftrettung München (ots). Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verlasse er den Hangar des ADAC Rettungshubschraubers „Christoph 18“ in Ochsenfurt. Während Ernst Freier diesen Satz sagt, hört man, wie viel Wehmut in seiner Stimme mitschwingt. „Es ist halt mein Baby“, gibt der 64-jährige Würzburger zu, […]
Bericht und Bild: ADAC München (ots). Über 25.000 Mal ging es in den vergangenen 25 Jahren von Neustrelitz aus in die Luft. Bis 2006 absolvierte die Bundeswehr mit einer Bell UH-1D rund 8.200 Rettungseinsätze, danach wurde ihr letzter ziviler Luftrettungsstandort von der gemeinnützigen ADAC Luftrettung mit einer modernen EC135 von […]