Teichpfanne, Heusterz oder Waldnaabaue – die Wald- und Wasserlandschaft zwischen Tirschenreuth, Falkenberg, Wiesau und Mitterteich hat im Volksmund viele Namen. Doch egal unter welcher Bezeichnung man es erkundet: das Teichgebiet begeistert Radler, Wanderer, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. „Faszination Waldnaabaue“ heißt daher auch die neue Infobroschüre, die das Tourismuszentrum Oberpfälzer […]
Oberpfälzer Wald
Tirschenreuth. Die gute Nachricht ist: 2021 lief besser als 2020 – die schlechte: von den Vor-Corona-Erfolgen ist der Tourismus in der Region nach wie vor ein ganzes Stück entfernt. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, welche Bilanz die nun veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern für das vergangene Tourismusjahr […]
Bericht und Bild: Oberpfälzer Wald – Thomas Kujat Waldsassen. Der 133 km lange Nurtschweg ist einer der bedeutendsten Fernwanderwege des Oberpfälzer Waldes, gleichzeitig ist er ein wichtiges Teilstück des Europa-Wanderweges E6 von der Ostsee bis zur Adria. Im Januar 2013 erhielt er vom Deutschen Wanderverband seine erste Zertifizierung als Qualitätsweg […]
Bericht und Bild: Oberpfälzer Wald – Thomas Kujat Tirschenreuth. Das Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald weist auf eine aktuelle Förderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hin, von dem insbesondere kleinere Betriebe mit wenigen Ferienwohnungen oder Gästezimmern profitieren können. Das Sonderprogramm mit dem Namen „Tourismus in Bayern – Fit für […]
Bericht: Landratsamt Schwandorf / Bild: Hermann Markgraf Schwandorf/Oberpfälzer Wald. Es ist zwar nicht der neue James Bond, der hier auf dem Programm steht, aber die Szenen, die der Zuschauer entdeckt, sind nicht weniger spektakulär. Das neue Landschaftskino am Weingartenfels zwischen Böhmerwaldaussichtsturm und Ruine Reichenstein bei Stadlern bietet am höchsten Punkt […]
Bericht: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald / Bild: Landratsamt Tirschenreuth / Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald Oberpfälzer Wald. Den Wind in den Haaren und die Sonne im Gesicht: eine Radtour im Oberpfälzer Wald bietet jede Menge Glücksmomente! Damit Radler ihre nächste Tour ganz bequem planen können und auch unterwegs immer den Überblick haben, gibt […]
Bericht Lkr. NEW/Tirschenreuth. Die vergangenen Monate mit Beherbergungsverbot und die dann lang ersehnte Öffnung der Betriebe für Touristen wird den Gastgebern noch geraume Zeit in Erinnerung bleiben. Doch nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und die Lust vieler Urlauber auf Erholung im eigenen Land zu nutzen. Jetzt […]
Bericht: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald / Bild: Oberpfälzer Wald –Thomas Kujat Oberpfälzer Wald. Die vergangenen Monate mit Beherbergungsverbot und die dann lang ersehnte Öffnung der Betriebe für Touristen wird den Gastgebern noch geraume Zeit in Erinnerung bleiben. Doch nun gilt es, den Blick nach vorne zu richten und die Lust vieler […]
Bericht: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald / Bild: Landratsamt Tirschenreuth Tirschenreuth / Falkenberg. Mehr als sechs Monate ist es her, dass Familie Lindner am 1. November ihren Gasthof Zum Goldenen Stern in Falkenberg vorrübergehend schließen musste, genauso wie all ihre Berufskollegen. Die Hoffnung war damals, dass mit dem „Lockdown light“ die Infektionszahlen […]
Bericht und Bild: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth/Thomas Kujat Oberpfälzer Wald. Die ersten Blüten spitzen aus der Erde, der Wald erwacht aus dem Winterschlaf – und uns Menschen zieht es fast magnetisch hinaus in die Natur! Zum Glück bietet der Oberpfälzer Wald zahlreiche Möglichkeiten, Frühlingsluft und Sonnenstrahlen zu genießen, […]
Bericht und Bild: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald – Landkreis Tirschenreuth Regensburg/Tirschenreuth. Wie ist es um die Digitalisierung im Tourismus bestellt? Sind die Betriebe in den Suchmaschinen auffindbar, verfügen sie überhaupt über eine eigene Internetseite, werden diese auch auf mobilen Endgeräten richtig angezeigt, sind sie digital buchbar? Diese und weitere Fragen klärt […]
Oberpfälzer Wald. Die Internet-Seite LandReise.de, das größte Vermittlungsportal für Bauernhof- und Landurlaub, hat kürzlich die Top Ferienhöfe 2021 ausgezeichnet. Statt einer großen Preisverleihung auf der Grünen Woche in Berlin gab es diesmal eine virtuelle Gala für die Gastgeber. Dank ausgezeichneter Gästebewertungen dürfen sich in diesem Jahr vier Urlaubshöfe aus dem […]
Plößberg. Am 13. November 2020 unterzeichneten Rektorin Irmgard Wittmann, erster Bürgermeister von Plößberg Lothar Müller und der Vorstand vom Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V. Landrat Andreas Meier die Kooperationsvereinbarung für die Naturpark-Schule. In „Naturpark-Schulen“ unterstützen Ranger die Schule darin, dass Naturpark-Themen wie Natur und Landschaft, Land- und Forstwirtschaft oder Kultur […]
Tirschenreuth / Neustadt a.d. Waldnaab / Nabburg / Weiden i.d.OPf. Mehr als 1.000 Teilnehmer haben zwischen 10. August und 6. September 2020 bei der Online-Umfrage der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald mitgemacht. Quer über die drei Landkreise Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab und Schwandorf sowie die Stadt Weiden i.d.OPf. hinweg steht nun ein […]
Auch beim zweiten Treffen 2020 dominierte das Corona-Virus mit all seinen Herausforderungen den Lenkungsausschuss der Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald – schließlich gehört der Tourismus nach wie vor zu den am stärksten beeinträchtigten Branchen. Dennoch gibt es im Oberpfälzer Wald einen ersten Hoffnungsschimmer: im August 2020 erreichten die Zahlen mit 135.994 Übernachtungen […]
So vieles ist in diesem Jahr anders – da tut es doch richtig gut, dass eines trotzdem gleich bleibt: am letzten Sonntag im September beginnen die Erlebniswochen Fisch! Und so wurde auch am vergangenen Wochenende die Karpfensaison im Land der 1000 Teiche eingeläutet – und zahlreiche weitere Termine folgen in […]
Lkr. NEW. Der gebürtige Pfälzer Heiko Hoffmann ist Landschaftsökologe und seit mehr als 10 Jahren im Naturschutz tätig. Er wird als Mittler zwischen Mensch und Natur das Veranstaltungsprogramm des Naturparks erweitern, in ausgewählten Projekten Flora und Fauna kartieren sowie mit Schulen und Kindergärten der Naturparkgemeinden zusammen arbeiten. Der neben Simone […]
Falkenberg/Windischeschenbach. Hochaufragende Felsengebilde, eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt sowie mystische Sagen und Geschichten – all das zeichnet das Naturschutzgebiet Waldnaabtal im Oberpfälzer Wald aus. Das beliebte Ausflugsziel bietet außerdem zahlreiche Wander- und Radwege für die ganze Familie. Passend dazu präsentiert die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald den vollständig überarbeiteten Prospekt „Das Waldnaabtal“. […]
Tirschenreuth/Neustadt a.d. Waldnaab/Nabburg/Weiden i.d.OPf. Was macht den Oberpfälzer Wald eigentlich so besonders? Und was könnte in touristischer Hinsicht vielleicht sogar noch besser laufen? Auf diese und weitere Fragen hat bestimmt jeder Einheimische oder touristische Leistungsträger im Oberpfälzer Wald ganz viele Antworten – und genau diese möchte die Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald […]
Lkr. Neustadt/Wn. Das unmittelbare Umfeld entdecken und eine natürliche Verbundenheit zur eigenen Umgebung aufzubauen steht im Mittelpunkt der Projekte „Naturpark-Kindergarten“ und „Naturpark-Schule“. Dabei sind die bewusste und altersgerechte Auseinandersetzung von Kindern mit der Natur, sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe wichtig, um die „Heimat“ bewusst zu entdecken und eine nachhaltiges […]