Stadt Neumarkt Oberbürgermeister Ochsenkühn stellte zusammen mit Tourismusreferent Werner Thumann und Rainer Seitz vom Amt für Touristik die offiziellen Übernachtungszahlen für das Jahr 2023 vor, die einen neuen Rekord verzeichnen. Mit 119.637 Übernachtungen wurde der bisherige Rekord aus dem Jahr 2018 um mehr als 4.000 Übernachtungen übertroffen, was eine deutliche […]
Tourismus
Tourismus Amberg-Sulzbach: Wer hätte das gedacht? Der Tourismus entwickelt sich immer mehr zum absoluten Aushängeschild des Landkreises Amberg-Sulzbach. Kaum ist die Statistik für 2023 da, steht schon fest, dass die Übernachtungszahlen einen unglaublichen Sprung nach oben gemacht haben. Die Pressemitteilung des Landratsamtes vermeldet denn auch stolz einen neuen Rekord: […]
Teichpfanne, Heusterz oder Waldnaabaue – die Wald- und Wasserlandschaft zwischen Tirschenreuth, Falkenberg, Wiesau und Mitterteich hat im Volksmund viele Namen. Doch egal unter welcher Bezeichnung man es erkundet: das Teichgebiet begeistert Radler, Wanderer, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. „Faszination Waldnaabaue“ heißt daher auch die neue Infobroschüre, die das Tourismuszentrum Oberpfälzer […]
Bericht: pressestelle@stmwi.bayern.de „Wir machen Urlaub“: Mit dieser Imagekampagne zeigt das Bayerische Wirtschaftsministerium die Bedeutung des Tourismus für die Lebensqualität und unterstützt so die Branche dabei, neue Mitarbeiter zu gewinnen. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Tourismus steht für Lebensfreude und die schönen Seiten des Lebens. Der Gast erlebt hier das sympathische Gesicht […]
Bayern. Kur- und Fremdenverkehrsorte in der Oberpfalz erhalten in diesem Jahr 243.000 Euro, um fehlende Einnahmen aus Kurbeiträgen, Kurtaxen und Fremdenverkehrsbeiträgen auszugleichen. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Die Einbußen durch die Corona-Pandemie haben den bayerischen Tourismus hart getroffen. Überdurchschnittlich stark betroffen waren die Kurorte und Heilbäder. Sie sind ein bedeutender Sektor im Bayerntourismus, eine wichtige Stütze in […]
Regensburg (RL). Gastfreundschaft wird im Landkreis Regensburg großgeschrieben. Von bodenständig-regional bis zur gehobenen Küche reicht das gastronomische Spektrum, das bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt ist. Damit für Ausflügler sofort sichtbar ist, wo genau diese Einkehrmöglichkeiten zu finden sind, hat das Tourismusteam des Landkreises auf seiner Webseite nun ein neues […]
Bayern. Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger beurteilt die Tourismus-Bilanz für das erste Quartal in Bayern als „äußerst erfolgversprechend“. Das erste Quartal 2022 endet mit knapp 4,4 Millionen Gästeankünften und rund 13,1 Millionen Übernachtungen. Im Vorjahresquartal lagen die Zahlen deutlich niedriger. Vom Vorkrisen-Niveau (2019: 7,6 Millionen Ankünfte; 19,1 Millionen Übernachtungen) ist […]
Tirschenreuth. Die gute Nachricht ist: 2021 lief besser als 2020 – die schlechte: von den Vor-Corona-Erfolgen ist der Tourismus in der Region nach wie vor ein ganzes Stück entfernt. So lässt sich in aller Kürze zusammenfassen, welche Bilanz die nun veröffentlichten Zahlen des Statistischen Landesamtes Bayern für das vergangene Tourismusjahr […]
München. Das Förderprogramm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ wird von der Branche gut angenommen. Bis Ende vergangener Woche wurden bereits 1.500 Anträge mit einem Fördervolumen von mehr als 11,8 Millionen Euro gestellt. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Gerade die Gastgeber von privaten Unterkünften und Urlaub auf […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Die Förderung von öffentlichen touristischen Infrastruktureinrichtungen (RÖFE) in Bayern ist ein Erfolg. Mit der Unterstützung in Höhe von 176 Millionen Euro in den Jahren 2007 bis 2020 wurden 462 Maßnahmen gefördert und damit zahlreiche Einrichtungen modernisiert, erweitert oder […]
Bericht: Landratsamt Amberg-Sulzbach / Bild: Florian Trykowski Amberg-Sulzbach. Urlaubsangebote in Zeiten von Corona – das ist ein hartes Brot, und doch kann das seit Jahren eingespielte Team Tourismus des Landkreises Amberg-Sulzbach, Regina Wolfohr und Hubert Zaremba, eine positive Bilanz ziehen für die vergangenen beiden Krisenjahre. Landrat Richard Reisinger freute sich […]
Bericht des Landratsamtes Cham / Bild: Symbolbild Cham. 30 Millionen Euro stellt die Bayerische Staatsregierung im Rahmen eines Sonderprogramms zur Verfügung, um der schwer gebeutelten Tourismuswirtschaft in Bayern einen kraftvollen Neustart zu ermöglichen. Mit dem Programm sollen Investitionen im Bereich Nachhaltigkeit, Besucherlenkung, Qualitätsverbesserung, Digitalisierung und e-Mobilität (Ladeinfrastruktur) möglich gemacht werden. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger hat eine Förderurkunde für die Modernisierung der Seilbahnen am Ochsenkopf im Fichtelgebirge übergeben. Das Staatsministerium für Wirtschaft unterstützt die 35 Millionen teure Investition in die Barrierefreiheit des Erholungsgebietes mit insgesamt 10,5 Millionen Euro. Aiwanger: […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt Kleinvermieter darin, ihre Ferienunterkünfte barrierefrei zu gestalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Barrierefreiheit macht Urlaub für alle möglich und erhöht den Komfort auch für jene Gäste, die darauf nicht angewiesen sind. Kleine Betriebe und Anbieter von […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Ausflugsticker Bayern ist ein Erfolg. Das beweist die hohe Zahl an registrierten Aufrufen: 2,7 Millionen Mal haben die Bürgerinnen und Bürger die mobile Webseite seit ihrem Start im Juli 2020 aufgerufen, um sich über die Auslastung von Ausflugszielen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Die Förderung von E-Ladepunkten im Rahmen des Programms „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ ist erfolgreich angelaufen und wird von der Branche gut angenommen. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „Indem wir Ladepunkte für E-Autos und […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Tourismusbetriebe und Kommunen können ab heute die Förderung aus dem neuen Programm „Tourismus in Bayern – fit für die Zukunft“ beantragen. Das 30-Millionen-Euro-Programm wird einen kraftvollen Neustart der Branche nach der Coronakrise ermöglichen. Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild Bayern. Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt in einem Modellprojekt auch kleine Kommunen bei der Tourismus-Digitalisierung. In drei südbayerischen Modellregionen des Digitalen Dorfs Bayern sollen Best-Practice-Beispiele erarbeitet werden, wie gerade kleine Kommunen digitale Daten bereitstellen oder diese selbst touristisch nutzen können. […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Archivbild München/Tirschenreuth. Die Chancen der Digitalisierung im ländlichen Raum werden mit dem Vorhaben „Digitales Dorf Bayern“ in fünf Modellprojekten erprobt. Dabei entstehen innovative Lösungen wie ein mobiler Dorfladen. Bayerns Wirtschafts- und Tourismusminister Hubert Aiwanger: „In den Digitalen Dörfern werden Anwendungen […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Der Donau-Limes gehört seit heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Über die Aufnahme in die Welterbeliste freut sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: „Die harte Arbeit in den letzten Monaten für dieses kulturelle Prädikatssiegel hat sich gelohnt. Es ist für viele engagierte Personen […]