„Der Tag der offenen Tür ist etwas Wichtiges für dieses Gewerbegebiet.“ – Landrätin Tanja Schweiger eröffnete gemeinsam mit dem Wörther Bürgermeister und Zweckverbandsvorsitzenden Josef Schütz und der Wiesenter Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher die Leistungsschau, die unter dem Motto „Fachkräfte, Führungskräfte und Nachwuchskräfte gewinnen“ stand und den Beginn der diesjährigen Regionaltage […]
Regionaltage
Vom 23. September bis zum 3. Oktober 2023 finden in diesem Jahr die traditionellen Regionaltage des Landkreises Regensburg statt. Diese Veranstaltungsreihe, die vor 20 Jahren erstmals präsentiert wurde, soll auf die bemerkenswerte kulturelle, kulinarische, historische und landschaftliche Vielfalt im Regensburger Land hinweisen. Sie lädt aber auch dazu ein, die […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Bild: Gaby Vetter-Löffert Regensburg (RL). „Regional is(s)t besonders – Genüsse aus Natur und Garten“ – unter diesem Motto lädt der Landkreis bereits seit Mitte September zu zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der Regionaltage ein. Bei allen Aktionen liegt das Hauptaugenmerk in diesem Jahr darauf, was die Region […]
Bericht: Landratsamt Regensburg / Foto: David Santl Regensburg (RL). Im Rahmen der Regionaltage fand am Samstag, 25. September 2021 eine Streuobstwiesenwanderung beim „Schwemmsee“ in Hemau statt. Diese stand unter dem Motto „Lebensraum, Vielfalt, Genuss“. Josef Sedlmeier, Geschäftsführer des Landschaftspflegeverband Regensburg e. V., berichtete Wissenswertes sowohl über die Obstbäume als auch […]
Bericht und Bild: Landratsamt Regensburg Regensburg (RL). Immer mehr Menschen wollen wissen, wie ihre Lebensmittel erzeugt werden und wo sie herkommen. Das zeigte sich einmal mehr beim großen Markttag im Rahmen der diesjährigen Regionaltage (16. September bis 3. Oktober), bei dem in Lappersdorf viele Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit nutzten, […]
Regensburg. Am ersten Oktober-Wochenende fanden im Rahmen der Regionaltage des Landkreises Regensburg die Biotage auf Hof und Feld statt. Im Landkreis Regensburg öffneten zahlreiche Höfe ihre Türen. Auch drei solidarische Landwirtschaften, kurz SoLaWis, boten Führungen an. Zahlreiche Bürger des Landkreises überzeugten sich von der Transparenz und Qualität der regionalen Wertschöpfung. […]