Bericht: Landratsamt Tirschenreuth/Uniklinik Regensburg / Bild: Altrofoto.de Tirschenreuth – Regensburg – Erlangen. Wissenschaftler der Universitätsklinika Regensburg und Erlangen geben Zwischenergebnisse der vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) im April letzten Jahres in Auftrag gegebenen Studie „Prospektive COVID-19-Kohorte Tirschenreuth“ (TiKoCo19) bekannt. Hintergrund. Mit mehr als 1.500 registrierten SARS-CoV-2 Infizierten […]
Uniklinik Regensburg
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Ärzte und Wissenschaftler der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) konnten zeigen, dass sich bei einer Lebererkrankung der schützende Darmschleim (Mukus) verringert. Dadurch können normale Darmbakterien in direkten Kontakt mit den Zellen der Darmwand treten und mit Hilfe einer […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Um die Versorgung von Patienten mit komplexen Wirbelsäulenverletzungen oder -erkrankungen weiter zu verbessern, etabliert das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) nun ein „Wirbelsäulenboard“. Spezialisten verschiedener medizinischer und therapeutischer Fachbereiche arbeiten in diesem Rahmen interdisziplinär zusammen, um den betroffenen Patienten von Beginn an in seiner individuellen Situation […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. SARS-CoV-2 legt das öffentliche Leben weiterhin lahm. Doch anders als am Beginn der Pandemie sind die Ärzte und Wissenschaftler nun besser auf die speziellen Anforderungen, die das Virus an die Medizin stellt, vorbereitet. Durch den gezielten Einsatz der Computertomografie (CT) unterstützt das Institut für […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Infolge der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hat sich das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) entschlossen, die Besuchsmöglichkeiten bei stationären Patienten weiter einzuschränken, um Patienten, Mitarbeiter und Besucher zu schützen. Ab Mittwoch, 24. März 2021, sind Besuche nur noch in Ausnahmefällen möglich. Dem Universitätsklinikum Regensburg […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Eine neue Studie am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) untersucht, ob bestehende Virusinfektionen die Verträglichkeit einer immunologischen Tumortherapie beeinflussen. Gefördert wird das Forschungsprojekt von der Bristol Myers Squibb-Stiftung Immunonkologie. Die Immunmedizin ist eines der großen Zukunftsfelder in der Behandlung von Tumorerkrankungen. Auch bei Hautkrebs kommen heute […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Seit Gründung der EBMT im Jahr 1974 wurde die Ehrenmitgliedschaft lediglich 38 Personen weltweit verliehen. Eine davon ist nun Professor Dr. Ernst Holler, der seit 1998 als Arzt und Wissenschaftler die Stammzelltransplantation in Regensburg und ganz Ostbayern prägt. Mit seinem Forschungsschwerpunkt, der allogenen Blutstammzelltransplantation, […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) ist als Standort der Hochleistungsmedizin weit über Regensburg und die Region hinaus bekannt. Neben der medizinischen Versorgung behandelt das UKR seine Patienten mit einem besonders wertvollen Medikament – der Zuneigung durch Angehörige. Medizinische Versorgung ist im Krankheitsfall natürlich das A […]
Bericht und Bild: Universitätsklinikum Regensburg Regensburg. Herzrhythmus-Störungen, Kopfweh oder Magen-Darm-Probleme – trotz eindeutiger Symptome und gründlicher Untersuchungen kann für diese Krankheitsbilder manchmal keine Ursache gefunden werden. In diesen Fällen liegt der Auslöser meist tiefer, denn Betroffene bilden sich die Symptome nicht ein. Sie gehen von Arzt zu Arzt – jedoch […]
Regensburg. Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten hat auch immer der zwischenmenschliche Aspekt großen Einfluss darauf, wie der Patient den Kampf gegen eine Erkrankung führt. Dieser Aspekt leidet besonders, wenn Patientenbesuche aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur eingeschränkt bzw. auf den Intensivstationen kaum möglich sind. Anlässlich des Tages des Patienten, […]
Regensburg. Wenngleich in diesen Zeiten alles unsicher ist und vieles abgesagt wird – Weihnachten kann man nicht absagen. Daher hat die Kinder-Universitätsklinik Ostbayern (KUNO) am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) auch in diesem Jahr eine Menge geboten, um die jungen Patienten auf das bevorstehende Weihnachtsfest einzustimmen. Selbstverständlich unter dem Aspekt der Sicherheit […]
Regensburg. PD Dr. Matthias Widbiller, Oberarzt der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), wurde Anfang Dezember mit dem renommierten Robert-Frank-Award 2020 der International Association of Dental Research in Europa (CED-IADR) für seine Forschungsarbeit „Dentin Matrix Proteins – A Tool for Dental Pulp Regeneration“ ausgezeichnet. „Kein Zahnersatz kann […]
Regensburg. Vor rund einem Jahr, Ende 2019, wurde weltweit erstmals bei einer Beta-Thalassämie-Patientin am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) durch Professor Dr. Selim Corbacioglu, Leiter der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, die CRISPR/Cas9-Gentherapie angewandt. Im nächsten Schritt der Studie konnten erste Erfolge auch bei der Behandlung von drei Patienten mit […]
Regensburg. Das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) hat ein neues automatisiertes System zur Labordiagnostik in Betrieb genommen. Mit Hilfe modernster Technik erlaubt es, Blut- oder Urinproben noch effizienter, schneller und sicherer zu untersuchen. Mit dieser Ausstattung erfüllt das Institut die aktuellsten und modernsten Anforderungen in […]
Regensburg. Eine Organtransplantation ist für schwer erkrankte Menschen oft die letzte Hoffnung. Seit 1995 kümmert sich das Universitäre Transplantationszentrum des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) um Patienten, deren eigene Organe versagen. In den 25 Jahren seines Bestehens wurde das Transplantationszentrum mit seiner interdisziplinären Versorgung ein fester Anker für die Belange seiner Patienten […]
Regensburg. Laut Schätzungen leiden weltweit 210 Millionen Menschen an COPD, allein in Deutschland sind mehr als acht Millionen Menschen davon betroffen. Zwar ist diese Lungenerkrankung irreversibel, dennoch gelingt es Medizinern und Therapeuten am Universitätsklinikum Regensburg (UKR), in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche die Beschwerden der Patienten zu lindern. Anlässlich des […]
Das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) und das Comprehensive Cancer Center Ostbayern (CCCO) zählen zu den „World’s Best Specialized Hospitals 2021″ im Bereich Onkologie. So lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der internationalen Zeitschrift Newsweek. In Deutschland ist Krebs nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache. Fortschritte bei Früherkennung, Diagnose und Behandlung haben in […]
Regensburg. Große Ehre und Bestätigung für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten für zwei Mediziner des Universitätsklinikums Regensburg (UKR): Kardiologe Prof. Dr. Samuel Sossalla, Leitender Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, und Nephrologin PD Dr. Miriam Banas, Oberärztin der Abteilung für Nephrologie, wurden mit hochdotierten Preisen ihrer jeweiligen Fachgesellschaften ausgezeichnet. […]
Regensburg. Bereits im vergangenen Jahr haben klinische Tests am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) gezeigt, dass antimikrobiell beschichtete Oberflächen auf Basis der Photodynamik die Anzahl von Keimen erheblich reduzieren können. In einem zweiten Schritt soll unter der Konsortialführung der Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie zusammen mit den Entwicklern der Oberflächenbeschichtung, der Firma […]
Regensburg. Professor Dr. Peter Kummer ist neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP). Der Leiter des Bereiches Phoniatrie und Pädaudiologie der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) übernahm das Amt turnusgemäß zum 26. September 2020 für zwei Jahre. „Phoniatrie und Pädaudiologie ist das medizinische […]