Samstag, 6. März 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Nähe spenden und dabei trotzdem Abstand halten

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden
Regensburg.  Neben der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Patienten hat auch immer der zwischenmenschliche Aspekt großen Einfluss darauf, wie der Patient den Kampf gegen eine Erkrankung führt.
Dieser Aspekt leidet besonders, wenn Patientenbesuche aufgrund der Coronavirus-Pandemie nur eingeschränkt bzw. auf den Intensivstationen kaum möglich sind. Anlässlich des Tages des Patienten, am 26. Januar 2021, zeigt das Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wie Tablets dabei helfen, den Kontakt zwischen Angehörigen und Patienten auch unter schwierigsten Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Die Coronavirus-Pandemie stellt gerade die Krankenhäuser vor große Herausforderungen. So ist die medizinische Versorgung der oft schwerstkranken COVID-19-Patienten, aber auch aller anderen Patienten mit schweren Erkrankungen oder Verletzungen nicht nur ein Thema hochmoderner Gerätemedizin, sondern erfordert auch intensive menschliche Zuwendung.

Das Zwischenmenschliche, der Wunsch nach Nähe, eine vertraute Stimme zu hören, einen geliebten Menschen zu sehen und in die Arme zu schließen – all das trägt maßgeblich dazu bei, wie Patienten eine Erkrankung annehmen und den Kampf ums Überleben führen. Familie und Freunde sind also wichtige Begleiter der Patienten. Doch was im Normalfall selbstverständlich ist, wird in Pandemie-Zeiten zu einer enormen Herausforderung, denn Besuche am UKR sind nur eingeschränkt möglich.

Auch Interessant:

Polizei

Versuchter Banküberfall – Täterbeschreibung

5. März 2021
Thon-Dittmer-Palais in Motion

Thon-Dittmer-Palais in Motion

5. März 2021

Um dennoch Nähe zwischen Patienten und Angehörigen zu ermöglichen, helfen auf der COVID-19-Intensivstation Tablets. So kann ein regelmäßiger Austausch per Videotelefonie stattfinden, man hört einander und sieht einander. „Für unsere Patienten und deren Angehörige ist es enorm wichtig, den Kontakt aufrechtzuerhalten. Mit unseren Tablets ersetzen wir zwar nicht die physische Nähe, aber wir sehen, wie gut es der Seele tut, sich per Videotelefonat verständigen und auch mal virtuell umarmen zu können““, sagt Silke Auer, Case Managerin der Operativen Intensiveinheit 90 des UKR.

„Die derzeit nur begrenzten Möglichkeiten für Patientenbesuche erfordern noch mehr Zuwendung durch die Ärzte, Pflegekräfte, Therapeuten und Klinikseelsorge. Wenn wir dann sehen, wie glücklich ein Patient nach einem Videotelefonat ist, dann hilft das auch uns wieder in unserer Arbeit“, ergänzt Franz Eder, Pflegerischer Leiter der Station 90.

Täglich koordiniert Silke Auer die Termine mit den Angehörigen oder gibt einfach nur kurz Auskunft, ob sich der Zustand des Patienten verändert hat. Zum Videotelefonat selbst geht dann jemand aus dem Stationsteam zu den Patienten auf die Zimmer, hält das Tablet, so dass sich beide Seiten sehen können. Das geschieht auch, wenn der Patient nicht bei Bewusstsein oder nicht ansprechbar ist.

Hier setzen Auer und Eder auf die unterbewusste Wahrnehmung der Schwerstkranken. „Es ist außerdem auch für das Team wichtig, dass die Angehörigen ein Bild zu den Menschen haben, die sich in dieser schweren Zeit um ihre Liebsten kümmern“, resümiert Auer.

 

Bericht und Bild: Uniklinik Regensburg

Tags: PatientenRegensburgTermineUniklinik Regensburg
Next Post
Zigaretten, Ecstasy und Kokain

26. Januar - Weltzolltag 2021

THW Bayern – Sicherstellung der Wasserversorgung

Öffentliche Fachkonferenz Atommüllendlager Standortsuche

Video des Tages

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Polizei

Versuchter Banküberfall – Täterbeschreibung

5. März 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

05.03.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

5. März 2021

Enkeltrick erfolgreich – Fünfstelligen Betrag übergeben

5. März 2021
Digitaler Tag des offenen Denkmals im Jahr 2020 – Meldung von Objekten und Beiträgen

Beendeter Fahndungseinsatz – 1. Nachtrag

5. März 2021

Meldungen der Polizei aus Sulzbach-Rosenberg

5. März 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN