Amberg-Sulzbach. Im Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens im Landkreis Amberg-Sulzbach wurden am 1. Mai 2022 von Polizei und Veterinäramt des Landratsamtes Amberg-Sulzbach 20 verendete Rinder vorgefunden, 3 weitere Tiere mussten in den Folgetagen euthanasiert werden, 3 Rinder wurden bei einem Bauern im Landkreis untergebracht und werden derzeit tiermedizinisch behandelt und umsorgt. […]
Veterinäramt
Bericht des Landratsamtes Neustadt/Wn. / Bild: Symbolbild Neustadt/Wn. Das Veterinäramt Neustadt appelliert an alle Halter von Katzen mit Freigang, diese rechtzeitig vor dem kommenden Frühjahr kastrieren zu lassen. Außerdem sollten auch Katzenfreunde, die sich um Streunerkatzen kümmern, die weiblichen Tiere möglichst rechtzeitig zur Kastration zu bringen, bevor die zukünftigen Katzenmütter […]
Tirschenreuth. Landrat Roland Grillmeier besuchte vor kurzem mit Herrn Vorstand Rainer Lukas und Herrn Dominik Schürz von der Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz eG das Veterinäramt Tirschenreuth in seinen neuen Räumlichkeiten. Das Veterinäramt Tirschenreuth war bisher im Gebäude des Gesundheitsamtes in der St. – Peter – Str. 33 in Tirschenreuth untergebracht. Wegen […]
Lkr. Cham. Im Süden der Bundesrepublik Deutschland, das heißt auch im Freistaat Bayern, wurden in diesem Herbst bisher weder bei Wildvögeln noch bei Hausgeflügel Vogelgrippe-/Geflügelpesterreger nachgewiesen. Da die Seuche bereits aber im Norden, in Schleswig-Holstein und Niedersachsen, aufgetreten ist, könnten die Erreger durch infizierte/erkrankte Wild- bzw. Zugvögel auch in unsere […]
Im Landkreis Cham im Bereich Lixenried wurde bei einem kranken Feldhasen durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) der Erreger der Tularämie (Hasenpest) nachgewiesen. Der Krankheit ist eine Zoonose und somit für Mensch und Tier ansteckend. Hauptträger des Erregers, eines Bakteriums namens Francisella tularensis, sind Feldhasen, Wildkaninchen und […]