Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Technisches Hilfswerk (THW) sucht neue Einsatzkräfte

Weiden. Ende Januar 2020 startet wieder die Grundausbildung im Ortsverband Weiden der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW). Wer seine guten Vorsätze mit einem sinnvollen, ehrenamtlichen Engagement umsetzen möchte, kann sich innerhalb von rund neun Monaten zur THW-Einsatzkraft qualifizieren. Im Rahmen eines öffentlichen Infoabends gibt es alle Informationen rund um die aktive Mitgliedschaft.

Das Technische Hilfswerk (THW) ist die Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bun-des mit insgesamt rund 80.000 ehrenamtlichen Einsatzkräften in 668 Ortsverbänden. Im Ortsverband Weiden sind ein Technischer Zug mit Zugtrupp, einer Bergungsgruppe, einer Fachgruppe Notversorgung & Notinstandsetzung sowie einer Fachgruppe Räumen stationiert. Derzeit sind inklusive der 12-köpfigen Jugendgruppe in Weiden 63 Frauen und Männer im Dienste der Allgemeinheit aktiv engagiert.

Die aktive Mitwirkung im THW ist unabhängig der schulischen beziehungsweise beruflichen Vorbildung möglich. Das nötige Handwerkszeug für die sogenannte Einsatzbefähigung wird innerhalb von rund sechs bis neun Monaten beziehungsweise 90 Stunden in Theorie und Praxis vermittelt. Nach bestandener Prüfung ist man Fachhelferin oder Fachhelfer und darf mit zu regionalen und überregionalen Einsätzen des THW ausrücken.

Wer das 17. Lebensjahr bereits vollendet hat, kann sofort mit der Grundausbildung beginnen. Für alle zwischen 10 und 16 Jahren gibt es eine eigene Jugendgruppe, in welcher man spielend helfen lernen kann.

Wer Interesse an einem aktiven THW-Engagement hat, kann sich im Rahmen des öffentli-chen Infoabends am Mittwoch, den 22. Januar 2020, ab 19:30 Uhr informieren.

Die Veranstaltung findet in der THW-Unterkunft in der Mooslohstraße 95 a in Weiden statt und dauert circa zwei Stunden. Die Teilnahme ist natürlich völlig unverbindlich und kosten-los. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann oder vorab noch Informationen wünscht, kann sich jederzeit per E-Mail unter mitmachen@thw-wen.de an den Ortsverband Weiden wenden.

 

Bericht des THW Weiden

Bild (THW Weiden, Andrea Roith)