• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Montag, 6. Februar 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Blaulicht
Meldungen der Polizei Schwandorf

Bild: Polizei

Trickbetrug – Angebliche Tochter fordert Geld

Ein kurzer Anruf oder die Bitte um eine Sprachnachricht ist der schnellste Weg, die Identität zu überprüfen

9. Dezember 2022
in Blaulicht

Kümmersbruck.  Am Donnerstagmorgen wurde ein 68-jähriger Landkreisbewohner Opfer einer Betrugsmasche. Gegen 09.05 Uhr erreichte dem Mann eine WhatsApp-Nachricht seiner angeblichen Tochter, in der aufgrund einer Notlage dringend Geld benötigt werde.

Aufgrund der professionellen Tatausführung überwies der Mann einen niedrigen 4-stelligen Betrag auf ein ausländisches Konto. Einige Stunden später kam es nochmals zu einer Geldforderung. Zu einer erneuten Überweisung kam es dann aber glücklicherweise nicht.

Die Polizeiinspektion Amberg rät zur Vorsicht. Seien Sie misstrauisch!

Freunde oder Familie in Not sind es wert angerufen zu werden und ein kurzer Anruf oder die Bitte um eine Sprachnachricht ist der schnellste Weg, die Identität zu überprüfen. Zwar schützt WhatsApp unsere Nachrichten mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, aber wir alle müssen dazu beitragen, uns und unsere Kontakte zu schützen. Die Polizei Amberg empfiehlt es Nutzerinnen und Nutzern, achtsam und sich der möglichen Bedrohung durch Betrügerinnen und Betrüger bewusst zu sein, die an unser Geld oder unseren WhatsApp-Account wollen.

Betrüger, die sich als Freunde oder Familienangehörige in Notsituationen ausgeben, ist eine der häufigsten Maschen im Internet. Kriminelle geben sich in Nachrichten als Verwandte oder Freunde aus und bitten um persönliche Informationen, Geld oder die sechsstellige PIN für die Verifizierung des WhatsApp-Accounts. Solche Nachrichten spekulieren auf die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von Freunden und Familienmitgliedern. n anderen Fällen übernehmen Kriminelle die Accounts von unbeteiligten Dritten und versenden von diesen aus die betrügerischen Nachrichten. In den meisten Fällen behaupten die Betrüger, nahe Freunde oder Verwandte zu sein und bitten um Geldzahlungen. Diese Personen behaupten dann, ihr Telefon verloren zu haben oder aus dem WhatsApp-Account ausgesperrt worden zu sein.

Solche Betrugsmaschen richten sich besonders an ältere Menschen, denn der „Enkeltrick“ findet heute nicht mehr nur am Telefon oder vor der Haustür statt, sondern auch in Messenger-Diensten. Durch das Melden verdächtiger Accounts werden über das System von WhatsApp zur Erkennung von Betrugsmaschen mittlerweile mehr als 100.000 Accounts pro Monat dort gesperrt. Jedoch sind inzwischen nicht mehr nur ältere Menschen betroffen – da wir viele der wichtigen Gespräche in unserem Leben mittlerweile über Messenger-Dienste führen, ist diese Art von Betrug zu einem generationenübergreifenden Problem geworden.

Zusammen mit der Polizeilichen Kriminalprävention ruft WhatsApp daher dazu auf, vier einfache „Checks” zu befolgen, um sich vor Betrug auf WhatsApp zu schützen:

  • Check Deinen Code: Teile niemals den sechsstelligen Code zur Verifizierung Deines Accounts, den Du bei Deiner Registrierung per SMS erhalten hast.
  • Check Deine PIN: Richte eine persönliche PIN für Deinen Account ein, auch bekannt als Verifizierung in zwei Schritten.
  • Check Dein Bild: Schütze Dein Profilbild, damit es nur Deine Kontakte sehen können.
  • Check Deinen Kontakt: Wenn vermeintliche Kontakte Dich um einen Gefallen bitten, z. B. um Geld oder andere finanzielle Leistungen, überprüfe ihre Identität, indem Du um eine Sprachnachricht bittest oder einfach anrufst.

(Bericht der Polizei Amberg / Bild: Polizei)

Tags: AmbergBetrugPolizei AmbergPolizeimeldungenWhatsApp
ShareSend
Previous Post

Polizei und Kripo informierten über Möglichkeiten zum Einbruchschutz

Next Post

6000 Euro Strafe nach illegalem Einreiseversuch

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Feuerwehr

Brand an Regensburger Schule

6. Februar 2023
Bundespolizei

Bundespolizeifahnder am Wochenende wieder erfolgreich

6. Februar 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

06.02.2023 – Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz

6. Februar 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Die Polizei Neumarkt meldet:

6. Februar 2023
Unfall

Schwerer Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

6. Februar 2023

Neue Beiträge

  • Landkreis fördert Geburtshilfe in St. Barbara
  • Brand an Regensburger Schule
  • Bundespolizeifahnder am Wochenende wieder erfolgreich
  • Schöffen gesucht – Einwohneramt stellt Vorschlagsliste auf
  • Ärztliche Hilfe vor Ort für über 1.500 Kinder

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In