Edelsfeld.  Auf der Bundesstraße B85 in Höhe Edelsfeld kam es am Freitagabend gegen 18:52 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Erst in diesem Jahr wurde die umgebaute Kreuzung freigegeben und der Unfallschwerpunkt an der B85 in Edelsfeld sollte entschärft werden.

Die Einfahrt Richtung Kreisstraße AS 6 wurde dabei um gut 200 Meter weiter in Richtung Auerbach verlegt. Wohl auf Grund der schlechten Sichtverhältnisse des Nebels geschuldet stießen ein Paketzusteller und ein Landkreisbewohner beim Einbiegen in die B85 zusammen. Zu diesem Unfall alarmiert wurden die Feuerwehren aus Edelsfeld und Königstein. Die Edelsfelder wurden dabei mitten aus dem Einsatz der Verkehrsabsicherung des laufenden St. Martinszuges gerissen und sorgten dabei für große leuchtenden Kinderaugen wie ihr Martinshorn ertönte.

Beim Eintreffen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes bestätigte sich die Meldung der zwei verunfallten PKW. Beide Insassen konnten ihr Fahrzeug aber selbständig noch verlassen. Das schwere Rettungsgerät der Feuerwehr Königstein wurde deshalb nicht mehr benötigt, sie konnten ihre Einsatzfahrt abbrechen.

Die Wehr aus Edelsfeld stellte vor Ort den Brandschutz sicher und übernahm eine Verkehrsabsicherung. Die Kreisstraße war für die Dauer des Einsatzes bis zum Abschleppen der Fahrzeuge in Fahrtrichtung Auerbach auf einer Länge von 400 Meter für rund zweieinhalb Stunden halbseitig gesperrt. Der Rettungsdienst war mit zwei Rettungswagen vor Ort und brachte die beide verunfallten Fahrzeuginsassen vorsorglich in ein umliegendes Krankenhaus.  

 Im Einsatz waren die Polizei mit einer Streife aus Auerbach, der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen, der First Responder aus Edelsfeld, die Feuerwehr aus Edelsfeld mit zwei Fahrzeugen und 15 Mann. Auch an die Einsatzstelle geeilt war Kreisbrandmeister Christian Meyer. 

(Bericht und Bild: J. Leißner)