Auerbach.  Nach Corona-bedingter Pause fand nunmehr die Jahreshauptversammlung des Bürgernetzwerkes Auerbach mit Neuwahlen statt. Vorsitzender Uwe Lindner blickte in einem kurzen Rückblick auf ein ruhiges Jahr zurück.

Noch immer hatte die Pandemie auch Einfluss auf die Aktivitäten des Bürgernetzwerkes. So mussten die Öffnungszeiten des Bürgerhauses eingeschränkt werden; ein Vereinsausflug fand ebenfalls nicht statt. Auch der Arbeitskreis „Tisch der Begegnung“ musste seine regelmäßigen Treffen, zu denen auch ausländische Mitbürger, Flüchtlinge und Asylbewerber eingeladen waren, einstellen. Fehlendes Personal spielte hier neben Corona eine weitere Rolle. Lindner dankte vor allem Verdi Akdemir und Hans Kormann für ihr Engagement bei diesen Treffen.

Das Bürgerhaus ist zu seinen Öffnungszeiten dennoch Anlaufpunkt für viele Personen, die teils konkrete Anfragen haben. Busfahr-pläne, Sprechzeiten der Krankenkassen, Übernachtungsmöglichkeiten oder Fragen zur Wohnungssuche sind nur einige davon. Stark nachgefragt sind auch Wanderkarten. 354 Anliegen haben die aktiven Ehrenamtlichen im letzten Jahr vermerkt und bearbeitet.

Rückläufig waren pandemiebedingt auch die zahlreichen Vereins-versammlungen und Kurse der VHS, die vorher das Bürgerhaus belebten. Derzeit sei allerdings wieder vermehrte Aktivität bemerk-bar, so der Vorsitzende Uwe Lindner. Gleichzeitig hob er noch einmal die Möglichkeit hervor, im Bürgerhaus Produkte aus dem Welt-Laden Auerbach zu erwerben. Lindner erinnerte auch an die Taschengeldbörse des Landkreises Amberg-Sulzbach, wer diese nutzen möchte, kann sich hierzu auch im Bürgerhaus informieren.

Dem Wunsch der Dienstleistenden im Bürgernetzwerk nach freiem W-LAN im Bürgerhaus wurde entsprochen, dies ist mittlerweile für die Ehrenamtlichen möglich.

Die neuen Öffnungszeiten des Bürgerhauses sind ab sofort Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 16 Uhr und Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr. Derzeit hat das Bürgernetzwerk 47 Mit-glieder, ein Austritt war zu beklagen, dafür gab es drei Neueintritte. Die Vorstandschaft konnte siebenmal zu runden Geburts-tagen gratulieren. Der aktuelle Mitgliederbeitrag beträgt 6 Euro im Jahr, eine Erhöhung ist nicht angedacht.

Kassier Hans Kormann erläuterte den Kassenbericht, die Revisoren Marga Küst und Peter Tanner bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft wurde diese schließlich neu gewählt. Vorsitzender Uwe Lindner und sein Stellvertreter Theo Schleicher wurden in ihrem Amt bestätigt. Herbert Lehner bleibt Schriftführer, Hans Kormann Kassier, als Beisitzer fungieren Elisabeth Kolleng und Brigitte Dörrzapf. Kassenprüfer sind weiterhin Marga Küst und Peter Tanner.

Bürgermeister Joachim Neuß dankte den Aktiven für das geleistete Ehrenamt und fand es beachtlich, dass der Verein bereits 10 Jahre existiert und von 12 Gründungsmitgliedern mittlerweile auf nahezu 50 Mitglieder angewachsen ist.

Aus der Runde der versammelten Mitglieder kam der Wunsch, im nächsten Jahr wieder einen Ausflug zu unternehmen. Außerdem baten sie darum, das städtische Unterkunftsverzeichnis zu aktualisieren. Die Anschaffung eines Tablets mit einer Übersetzungs-App oder einer Software zur Transliteration für die auslän-dischen Mitbürger wurde ebenfalls angeregt.

(Bericht: Stadt Auerbach / Bild: Symbolbild)