Viehhausen
Ein tragisches Unglück konnte am Dienstag, den 17.12.2024, in Viehhausen verhindert werden, so die Polizei. Dank des rechtzeitigen Eintreffens eines mobilen Pflegedienstes entging ein 95-jähriger pflegebedürftiger Senior nur knapp einem lebensgefährlichen Wohnungsbrand. Der Vorfall zeigt, wie schnell alltägliche Situationen gefährlich werden können – und wie wichtig schnelle Hilfe ist.
Rauchschwaden im Wohnbereich: Ursache war verkohltes Essen
Der Vorfall ereignete sich gegen 10:15 Uhr, als der mobile Pflegedienst das Einfamilienhaus des Mannes aufsperrte. Bereits beim Betreten des Hauses drangen Rauchschwaden aus dem Wohnbereich. Auf einer eingeschalteten elektrischen Herdplatte befanden sich die verkohlten Reste von Essen, das offenbar am Vorabend zubereitet wurde. Vermutlich hatte der Senior sein Essen erwärmt, war jedoch eingeschlafen.

Sicherung verhindert Schlimmeres
Durch die enorme Hitzeentwicklung löste die elektrische Sicherung aus, was die Stromzufuhr unterbrach. Dies verhinderte ein offenes Feuer und möglicherweise ein lebensbedrohliches Szenario. Der 95-jährige Mann schlief währenddessen in seinem Bett im gleichen Zimmer, ohne den Rauch wahrzunehmen.
Notfallversorgung im Krankenhaus
Der hilfsbedürftige Senior wurde vorsorglich in ein Regensburger Krankenhaus eingeliefert, um mögliche Rauchvergiftungen auszuschließen. Glücklicherweise brauchte die alarmierte Feuerwehr Viehhausen nicht mehr aktiv einzugreifen.
Wohnhaus vorübergehend unbewohnbar
Trotz des verhinderten Brands ist das Einfamilienhaus aufgrund der starken Verrauchung und Verrußung derzeit nicht bewohnbar. Maßnahmen zur Reinigung und Instandsetzung sind erforderlich, bevor der Senior zurückkehren kann.
Brandgefahr im Haushalt: Prävention ist entscheidend
Der Vorfall unterstreicht, wie wichtig es ist, mögliche Brandgefahren in Haushalten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern – insbesondere bei älteren und pflegebedürftigen Menschen. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung:
- Rauchmelder installieren: Rauchmelder sollten in jedem Raum vorhanden sein, um im Notfall frühzeitig zu warnen.
- Herd überwachen: Elektrische Herdplatten oder Kochgeräte niemals unbeaufsichtigt lassen.
- Pflegedienste sensibilisieren: Angehörige und Pflegekräfte sollten auf mögliche Gefahrenquellen achten.
- Notrufplan bereitstellen: Ein gut zugänglicher Plan mit Notrufnummern kann im Ernstfall Leben retten.