Ein 47-Jähriger wurde am 01.06.2020, um 20:35 Uhr, mit seinem Pkw, VW in der Nürnberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden deutliche Abweichungen der eingetragenen Abstände von Radmitte zur Radhauskante festgestellt. Des Weiteren konnte eine wesentliche Überschreitung bei der Standgeräuschmessung festgestellt werden. Durch diese Mängel war die Betriebserlaubnis erloschen. Anzeige wurde erstattet.
Auf der B8, in Höhe Pölling, wurde am 01.06.2020, um 17:00 Uhr, ein 25-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem BMW für eine Verkehrskontrolle aufgehalten. Dabei wurde festgestellt, dass die Lautstärke erheblich zu hoch ist. Die Messung mit einem geeichten Messgerät ergab eine deutliche Überschreitung. Der Pkw wurde vorläufig sichergestellt.
Eine 24-jährige wurde ebenfalls am 01.06.2020, um 16:10 Uhr, in Sengenthal auf der Kreisstraße NM 18 mit ihrer Harley Davidson aufgehalten. Dabei wurde an dem Krad ein verbotener Schalter entdeckt, mit welchem die Auspuffklappen dauerhaft offen gelassen werden können. Dadurch war die Betriebserlaubnis erloschen und die Weiterfahrt wurde unterbunden.
Ein bislang unbekannter Täter stieg zwischen dem 04.05.2020 und dem 01.06.2020 in eine Scheune in der Bahnhofstraße in Berching ein und beschädigte die Elektronik eines dort geparkten Pkws und eines Traktors. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 €. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Zwischen dem 31.05.2020, 22:00 Uhr, und dem 01.06.2020, 12:00 Uhr, wurde in Kettenbach in der Marienstraße von einem dort abgestellten Pkw, VW Passat das hintere Kennzeichen entwendet. Dabei wurde auch die Kennzeichenhalterung beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 42 €. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Von einem grünen Land Rover, der am Ludwig-Erhard-Ring in Berg geparkt war, wurden in der Zeit zwischen dem 29.05.2020, 19:30 Uhr, und dem 30.05.2020, 11:00 Uhr, die beiden hinteren Türen entwendet. Bei den Türen handelte es sich um Sonderanfertigungen im Wert von 4.000 €. Täterhinweise bitte an die Polizei Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Aus einem Lagerraum in der Dreichlingerstraße wurde zwischen dem 29.05.2020, 12:00 Uhr, und dem 01.06.2020, 10:50 Uhr, ein Spiegelunterschrank und eine Packung mit Rohrbögen entwendet. Dabei entstand ein Beuteschaden von rund 900 €. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Am 30.05.2020, zwischen 14:00 Uhr und 21:00 Uhr, wurde in der Hans-Dehn-Straße, am Bahnhofsvorplatz, ein dort abgestelltes und versperrtes, weißes Fahrrad der Marke Cube im Wert von 300 € entwendet. Der unbekannte Täter zwickte das Schloss auf und ließ es am Tatort zurück. Wer Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. in Verbindung zu setzen 09181/4885-0.
Zwischen dem 28.05.2020, 18:00 Uhr, und dem 30.05.2020, 07:15 Uhr, wurden in einer Tiefgarage im Kanalweg Fahrradteile im Wert von 3.000 € von einem dort abgestellten Fahrrad entwendet. Dabei handelte es sich um ein Fahrrad der Marke Cube, Hybrid Action Team, grau-orange. Täterhinweise bitte an die Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf. 09181/4885-0.
Ein 18-Jähriger kaufte am 24.03.2020 über Ebay-Kleinanzeigen Pokemonkarten im Wert von 6.300 €. Er überwies den geforderten Betrag auf ein Konto in Bochum. Die Ware hat er bis heute nicht erhalten. Anzeige wurde erstattet.
Am 25.05.2020 kaufte ein 44-Jähriger aus Gnadenberg über den Internetshop „Sport-Carl Handel GmbH“ einen Pool im Wert von 640 €. Er überwies den Betrag auf ein spanisches Konto, die Ware erhielt er jedoch nicht. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Anbieter um einen Fake-Shop handelte.
Die Polizei weist die Bürger darauf hin, dass bei Internetkäufen generell ein nötiges Misstrauen an den Tag gelegt werden sollte. Kauft man über einen Online-Händler, empfiehlt es sich z. B. vorher das Impressum auf Richtigkeit zu überprüfen.
Ein 55-jähriger Mann aus dem Gemeindebereich Freystadt lernte über die Internetplattform „PlanetRomeo“ einen angeblichen Soldaten der US-Army kennen. Der vermeintliche Soldat versprach dem Geschädigten, bald in dessen Nähe zu ziehen und bat ihn, eine Box mit persönlichen Gegenständen anzunehmen, die er aus Afghanistan schicken würde. Für den Transport der Box würden 1905 € für die Abfertigung durch Zoll und 6705 € für die Einstellung eines Sicherheitsdienstes anfallen. Der 55-Jährige bezahlte die geforderten Kosten. Als eine dritte Forderung in Höhe von 31.000 € für einen Privatjet gestellt wurde, wurde der Geschädigte misstrauisch und wandte sich an die Polizei. Weitere Ermittlungen folgen.
Bericht der PI Neumarkt
Bild: Archivbild