• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales Oberpfalz
Wohnanlage kurz vor der Fertigstellung – Regierungspräsident macht sich ein Bild vor Ort

Wohnanlage kurz vor der Fertigstellung – Regierungspräsident macht sich ein Bild vor Ort

4. Juli 2020
in Oberpfalz, Verschiedenes

Regensburg.  Die staatliche Wohnanlage für Menschen mit niedrigem Einkommen und für anerkannte Flüchtlinge in der Benzstraße steht kurz vor der Fertigstellung. Die neue Wohnanlage ist das größte Projekt des staatlichen Sofortprogramms, das im Rahmen des Wohnungsbaupaktes in Bayern realisiert wird.

Das Staatliche Bauamt Regensburg baut dort elf dreigeschossige Wohngebäude für rund 27 Millionen Euro. Rund 500 Personen werden in 95 Wohnungen Platz finden. Elf Wohnungen sind barrierefrei, sieben davon sogar rollstuhlgerecht. Die Belegung der Wohnungen soll noch im Sommer beginnen. Die geplante Bauzeit bis September 2020 konnte damit sogar unterschritten werden.

Regierungspräsident Axel Bartelt, Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein ließen sich von Anna-Maria Lanzinger, zuständige Abteilungsleiterin für Hochbau beim Staatlichen Bauamt Regensburg, das Bauprojekt vor Ort erläutern. Die elf Gebäude setzen sich aus acht länglichen Wohngebäuden mit Laubengängen im Westen und drei quadratischen Wohngebäuden im Osten zusammen. Dazwischen befinden sich Höfe, die als Spiel- und Grünfläche von den Bewohnern auf vielfältige Weise genutzt werden können. In der Grundstücksmitte befindet sich ein zentraler Quartiersplatz.

„Die Fertigstellung dieses Projekts ist für uns von besonderer Bedeutung, gerade in Zeiten der Corona-Pandemie. Viele anerkannte Flüchtlinge, die auf dem angespannten Wohnungsmarkt keine Wohnung gefunden haben, befinden sich immer noch als sogenannte Fehlbeleger in unseren staatlichen Asylunterkünften. Mit der Fertigstellung der staatlichen Wohnanlage in der Benzstraße können rund 300 anerkannte Flüchtlinge in die Wohnungen in der Benzstraße umziehen. Damit können wir die Belegung in Asylunterkünften und damit auch das Ansteckungsrisiko nochmals deutlich senken“, betont Regierungspräsident Axel Bartelt.

Aufgrund der Corona-Pandemie hatte die Regierung der Oberpfalz bereits mit einem neuen Verteilungskonzept auf die Pandemie reagiert: die Asylbewerber wurden möglichst so auf die Unterkünfte in der Oberpfalz verteilt, dass Unterkünfte die stärker ausgelastet waren entlastet werden konnten. „Die neue Wohnanlage in der Benzstraße bietet aber nicht nur eine gute Perspektive für anerkannte Asylbewerber, sondern auch für jungen Familien, Alleinerziehende, Geringverdienern und Senioren, denen es leider zunehmend schwerfällt, in Regensburg eine erschwingliche Wohnung zu finden“, erklärt Regierungspräsident Axel Bartelt und betont: „Mein besonderer Dank gilt der Stadt Regensburg und insbesondere der Oberbürgermeisterin, die sich sehr für dieses Vorzeige-Projekt eingesetzt hat. Ohne die Unterstützung der Stadt Regensburg, die das Grundstück vom Bund erworben und dem Freistaat Bayern im Rahmen eines Erbpachtvertrages überlassen hat, wäre dieses Projekt so nicht möglich gewesen.“

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer unterstrich, wie wichtig angemessenes Wohnen für Menschen mit niedrigem Einkommen und Migrationshintergrund gerade in einer Zeit sei, die es den Zielgruppen aufgrund der angespannten Lage auf dem Immobilienmarkt besonders schwermache, bezahlbaren Wohnraum zu finden. „Hinzu kommt, dass wir pandemiebedingt dringenden Handlungsbedarf haben. Die Wohnanlage bringt hier eine spürbare Erleichterung und trägt beiden Aspekten Rechnung“, so die Oberbürgermeisterin.

Die bayerische Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr, Kerstin Schreyer, bekräftigt in diesem Zusammenhang die landesweite Bedeutung des Wohnungsbaus: „Eine angemessene und bezahlbare Wohnung ist ein essentielles Grundbedürfnis jedes Menschen. Denn Wohnung oder Haus sind mehr als nur ein Dach über dem Kopf – sie sind ein Stück Geborgenheit und Heimat und damit wesentlicher Bestandteil von Lebensqualität. Mit dem staatlichen Sofortprogramm, der Säule 1 im Wohnungspakt Bayern, haben wir kurzfristig und bayernweit Wohnraum für benachteiligte Gruppen, nämlich anerkannte Flüchtlinge und bedürftige Einheimische, geschaffen. Insgesamt werden wir am Ende im kommenden Jahr 39 Wohnanlagen mit rund 600 Wohnungen für über 2.800 Menschen errichtet haben. Dieses gelungene Projekt in Regensburg ist ein weiterer bedeutender Baustein hierfür.“

 

Hintergrund: Sofortprogramm im Wohnungspakt Bayern

 

Mit dem staatlichen Sofortprogramm – der ersten Säule des Wohnungspakts Bayern – plant und baut der Staat mit seiner Bauverwaltung kurzfristig Wohnungen für anerkannte Flüchtlinge und Einheimische mit niedrigem Einkommen. Im Rahmen dieses Sofortprogramms entstehen in allen Regierungsbezirken mehr als 600 Wohnungen mit reduziertem Bau- und Wohnstandard. Bisher konnten damit rund 1.900 Personen kurzfristig mit Wohnraum versorgt werden.

 

Bericht und Bild: Regierung der Oberpfalz

Tags: BartelsBauRegierung der OberpfalzWohnungen
ShareSend
Previous Post

Schwerverletzter Motorradfahrer muss mit Rettungshubschrauber in ein Klinikum

Next Post

Betrunkener Dombesteiger stürzt bei Selfie vom Gerüst und verletzt sich schwer

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Zwei Personen bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg

2. April 2023
Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023

Neue Beiträge

  • 4.670.000 Euro für den Neubau einer Dreifachsporthalle
  • Mehrere Meldungen am 02.04.2023 der Polizei Nabburg
  • Meldungen des Landratsamtes Amberg-Sulzbach
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In