Verkehrsunfall
Etterzhausen. Seine hohe Alkoholisierung wurde einem Autofahrer am Donnerstag, 01.12.2022, gegen 19.15 Uhr zum Verhängnis. Er fuhr auf der Staatsstraße 2660 bei Etterzhausen auf Höhe der Abzweigung in die Bahnhofstraße über die dortige Verkehrsinsel, verließ sein Fahrzeug und ergriff dann zu Fuß die Flucht. Der Unfallverursacher konnte in nicht allzu großer Entfernung zur Unfallstelle leicht verletzt gestellt werden. Bei ihm wurde eine Blutentnahme angeordnet. Sein Führerschein und seine Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Am Fahrzeug des Unfallflüchtigen entstand ein Schaden von ca. 3.000 Euro, an den Verkehrseinrichtungen von ca. 200 Euro. Den 55jährigen Mann erwartet eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Verkehrsunfallflucht.
Einbruch in Firma
In zwei aufeinanderfolgenden Nächten wurden die Baulichkeiten einer Firma in Pollenried angegangen. Bei der ersten Tat versuchte ein unbekannter Täter das Rolltor der Lagerhalle und die Tür eines Baucontainers mit einem Zimmerer-Hammer aufzuhebeln, was ihm aber nicht gelang. Er hinterließ aber einen Aufbruchschaden von ca. 2.500 Euro. Im zweiten Fall schlug der unbekannte Täter mit einem Brecheisen ein Plexiglas-Fenster der Lagerhalle ein und entwendete aus dieser drei Rüttelplatten, ein Schweißgerät und ein Baustellenradio.
Aus einem firmeneigenen Lkw wurden zudem ca. 100 Liter Diesel abgezapft. Zum Abtransport des Diebesgutes wurde vermutlich ein Pkw-Anhänger benutzt, der zuvor in Deuerling entwendet worden war. Das Kennzeichen des Anhängers wurde in der Nähe des Tatortes in einer Hecke aufgefunden. Der Wert des Diebesgutes liegt bei ca. 14.000 Euro, der Aufbruchschaden bei ca. 300 Euro. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Erneut ohne Versicherungsschutz gefahren
Furth im Wald/B20. Am Donnerstagabend wurde zum wiederholten Male ein VW Golf mit tschechischer Zulassung im Bereich B20/Furth im Wald einer Kontrolle unterzogen. Das Kennzeichen war der Streife der Grenzpolizeigruppe bekannt, da der Fahrer des Pkw, ein 28 jähriger Mann mit tschechischer Staatsangehörigkeit und Wohnsitz im Landkreis, vor rund einer Woche bereits beanstandet worden war. Zum damaligen Zeitpunkt war der Golf nicht versichert. Da sich daran bis zur erneuten Kontrolle nichts geändert hatte, wurde das Fahrzeug abgestellt, die Weiterfahrt untersagt und ein erneutes Strafverfahren eingeleitet.
Trickbetrug: Ermittlungen führen zur Festnahme
Nabburg. Am 21.11.22 erstattete ein 68-jähriger Geschädigter aus dem Lkr. Schwandorf bei der Polizei Nabburg Anzeige wegen Betruges. Bei ihm hatte sich einige Tage zuvor ein vermeintlicher Bankmitarbeiter telefonisch gemeldet, der so überzeugend war, dass der Rentner ihm nach Aufforderung hin mehrere TANs telefonisch durchgab. Von seiner Bank erfuhr er später, dass von seinem Girokonto Abbuchungen im unteren 5-stelligen Betrag erfolgt waren. Vermutlich hatte sich der Betrüger einen Onlinezugang um Konto des Geschädigten erstellt und mittels Smartphone Bargeld bei diversen Supermärkten im Großraum Köln abgehoben. Durch Ermittlungen der PI Nabburg und Verständigung der dortigen Geschäfte, konnte der Tatverdächtige, ein 36-Jähriger aus dem Raum Aachen am 28.11.22 in einem Geschäft festgenommen werden, als er gerade wieder Geld holen wollte. Er führte bei seiner Festnahme mehrere Smartphones und Bargeld mit, die die Beamten vor Ort sicherstellten.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang daraufhin, allgemein vorsichtig zu sein und niemals am Telefon Bankkontodaten, Zugangsdaten und TANs preiszugeben. Bei Unsicherheit kann jederzeit bei der Polizei nachgefragt werden.
Gerammter Pkw überschlägt sich
Hahnbach, B299/B14. Am 01.12.2022 ereignete sich an der Kreuzung der beiden Bundesstraßen B14 und B299 nahe Gebenbach ein schwerer Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person. Gegen 17:40 Uhr befuhr ein 27-Jähriger mit einem Chevrolet die B299 von Freihung kommend und wollte nach rechts in Fahrtrichtung Hahnbach abbiegen. Dabei übersah der junge Mann einen Fiat 500, der von Gebenbach nach Hanhbach unterwegs war und fuhr diesen mit seiner Front in die rechte Fahrzeugseite. Der Fiat überschlug sich durch die Folgen der Kollision und dessen 54-jährige Fahrerin erlitt dabei leicht Verletzungen. Sie wurde vorsorglich in ein nahe gelegenes Krankenhaus verbracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die alarmierten Feuerwehren Gebenbach und Hahnbach übernahmen Absperrmaßnahmen und unterstützten bei der Bergung der Fahrzeuge. Der Unfallverursacher kam mit dem Schrecken davon und muss sich wegen einer fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall verantworten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 7.000 Euro.
Trunkenheitsfahrt
Edelsfeld. Auf der B85 zwischen Sulzbach-Rosenberg und Edelsfeld wurde am Freitag, den 02.12.2022, um 02:00 Uhr ein Schlangenlinienfahrer mitgeteilt. Der Fahrzeugführer wurde anschließend einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter erheblichen Alkoholeinfluss stand. Aufgrund des Atemalkoholwertes wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein des Fahrers wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Fahrer unter Drogen
Gde. Ursensollen/BAB A6. Am 01.12.2022 gegen 09:30 Uhr wurde von einer uniformierten Streife der VPI Amberg ein slowakischer Kleintransporter kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Kleintransport um über 21 Prozent überladen ist. Weiterhin wurden bei dem 35 jährigen Fahrer Anzeichen für einen Drogenkonsum. Aufgrund dieser Feststellungen wurde der Fahrer zur Blutentnahme, wegen des Verdachts des Fahrern unter Drogeneinwirkung, ins Krankenhaus gebracht und ihm die Weiterfahrt nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen untersagt. Ihn erwarten nun Verfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz und der Straßenverkehrszulassungsordnung.
Verkehrsunfall mit Personenschaden – Von Straße abgekommen und überschlagen
Schmidmühlen. Am Donnerstag gegen 18.30 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Schwandorfer mit seinem Fahrzeug die Ortsverbindungsstraße von Lamplhof in Fahrtrichtung Eglsee. Aufgrund bisher unbekannter Ursache kam der junge Mann nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Fahrzeug in einem angrenzenden Feld. Der Schwandorfer erlitt hierbei leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Auto entstand Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 EUR. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr Schmidmühlen abgesichert. Die Aufklärung der Unfallursache ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Polizeiinspektion Amberg.
Flucht vor der Polizeikontrolle
Cham. Am 01.12.22, gegen 17.45 Uhr sollte ein Leichtkraftrad, welches einer Polizeistreife in Katzbach/Cham aufgefallen war, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Trotz Anhaltesignale hielt der Fahrer nicht an, sondern beschleunigte sein Fahrzeug und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Hierbei fuhr er stets mit stark überhöhter Geschwindigkeit durch Wohnsiedlungen, unbeschranktem Bahnübergang im Bereich Katzbach und gefährdete hierbei andere Verkehrsteilnehmer. Nach etwa 3 km brach der Fahrer seinen Fluchtversuch ab und konnte einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei wurde festgestellt, dass das Leichtkraftrad nicht den Vorschriften entspricht. Die Polizei Cham sucht nun Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch den Fluchtversuch des Leichtkraftradfahrers gefährdet wurden.
Sachbeschädigung
Tirschenreuth. Am Donnerstagvormittag wurde durch Mitarbeiter des Bauhofes Tirschenreuth eine Sachbeschädigung in der Grünanlage „Mühlbühl“ festgestellt. Ein vor der Grotte eingelassener Metallabfalleimer wurde abgerissen. Weiterhin wurde ein über der Grotte befindlicher Verteilerkasten mit roher Gewalt umgerissen. Auch ein Verkehrszeichen wurde in der Mezgerstraße im Bereich der dortigen Grünanlage aus der Verankerung gerissen. In der Grotte selbst wurden durch die bislang unbekannten Vandalen Kerzen und Blumentöpfe umgeworfen.
Der, durch diese sinnlose Aktion angerichtete Sachschaden für die Stadt Tirschenreuth beträgt ca. 2500.- Euro. Wer hat Beobachtungen hinsichtlich dieser Sachbeschädigung gemacht ? Sachdienliche Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizei Tirschenreuth entgegen.
Drei Mal Vorfahrt missachtet
Schwandorf. Am frühen Donnerstagmorgen befuhr ein 34-Jähriger mit seinem Mercedes C-Klasse die Kreisstraße von Lindenlohe kommend in Richtung Fronberg und wollte dann nach links in die Auffahrt zur B85 abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden und vorfahrtberechtigten Audi SQ5, sodass es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Audi wurde an der kompletten Front beschädigt, der Mercedes an der linken Frontseite. Der Gesamtschaden wird auf ca. 14.000.- Euro geschätzt. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die am Unfall beteiligten Fahrer blieben unverletzt.
Am Donnerstagmorgen fuhr ein 59-Jähriger aus Schwandorf mit seinem Skoda Octavia von Büchelkühn kommend in Richtung Bayernwerk. An der Einmündung zur Dachelhofer Straße wollte er nach links einbiegen. Dabei übersah er einen von rechts bzw. vom Kreisverkehr kommenden und bevorrechtigten Opel Corsa. Die 29-jährige Fahrerin des Opel konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen, sodass sie mit der linken Fahrzeugfront des Opel in die rechte Heckseite des Skoda fuhr. An beiden Fahrzeugen entstand lediglich leichter Sachschaden in Höhe von jeweils ca. 1.000.- Euro.
Ein 25-Jähriger aus Schwandorf fuhr am Donnerstagnachmittag mit seinem Fahrrad in der Karmelitenstraße in Richtung Kreuzberg. An der Einmündung zur Goethestraße achtete er nicht auf den bevorrechtigten Verkehr und fuhr ungebremst in die Goethestraße ein. Da im selben Moment ein Pkw an der Karmelitenstraße vorbei fuhr, krachte der 25-Jährige in die Beifahrerseite des Skoda Octavia. Zum Glück wurde der 25-Jährige nicht verletzt, an seinem Fahrrad entstand auch kein Sachschaden. Am Skoda entstand jedoch Sachschaden in Höhe von ca. 1.500.- Euro, da der Bremshebel des Fahrrades die Beifahrertüre verkratzte.
(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)