Bericht der Polizei Parsberg / Bad Kötzting / Suzbach-Rosenberg / Wörth / Furth / Kemnath / Amberg / Neumarkt / Regenstauf / Neustadt/Wn. / Schwandorf — Bild: Symbolbild
Bad Kötzting. Am Montag, den 27.12.21, im Zeitraum von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, war ein Pkw, Marke Skoda, auf dem Parkplatz einer Gaststätte in Bad Kötzting geparkt. Während dieses Zeitraums fuhr ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer gegen dieses Fahrzeug und beschädigte es an der linken Seite. Im Anschluss entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Am Skoda entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4500 Euro.
Neukirchen b. Sulzbach-Rosenberg. Am Abend des Sonntag, 02.01.2022 wurden die Beamten der PI Sulzbach-Rosenberg zum Bahnhof Neukirchen gerufen, da dort eine Jugendliche gg. 19.45 Uhr von zwei unbekannten Tätern beleidigt und geschubst worden sei. Warum dies geschehen sei oder ob es zu dem Vorfall eine Vorgeschichte gibt konnte oder wollte das Mädchen gegenüber den Beamten nicht beantworten.
Der Vorfall ist nach Angaben der Geschädigten zu besagter Zeit am Bahnsteig des Gleis 2 geschehen. Die 13jährige Geschädigte konnte die Täter lediglich als ca. 16jährig mit europäischem Aussehen beschreiben, beide trugen dunkle Kleidung, einer der Täter hatte ein Oberteil mit Kapuze an. Die Geschädigte erlitt bei dem Vorfall nur leichte Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde im Anschluß an einen Verantwortlichen übergeben. Die Fahndung im Bereich des Bahnhofs verlief ohne Ergebnis.
Die Polizei Sulzbach-Rosenberg bittet um Mitteilung von Beobachtung, die zur Tataufklärung behilflich sein können unter 09661/8744-0.
Wörth an der Donau. In der Zeit von Freitag, 31.12.2021 bis Sonntag, 02.01.2022 wurde am Petersplatz das hintere amtliche Kennzeichen eines dort abgestellten weißen Pkw, Peugeot Boxer, entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Tel. 09482/9411-0.
Arnschwang. Über die Weihnachtsfeiertage wurde die Firmenfassade eines Arnschwanger Bauunternehmens durch Unbekannt mit Farbe besprüht. Die nicht einsehbare Ziegelfassade, in unmittelbarer Nähe des Gleiskörpers, wurde auf einer Länge von ca. 12 m mit Spraydosen besprüht. An der Ziegelfassade entstand dadurch ein geschätzter Sachschaden von ca. 5000,- Euro. Schon vor ca. vier Wochen wurde die Firmenfassade an anderer Stelle durch Graffitisprayer besprüht. Zeugen die Hinweise zur Ermittlung der Sachbeschädiger geben können, mögen sich bei der Polizei Furth im Wald unter der Telefonnummer 09973/504-0 melden.
Erbendorf. Im Zeitraum von ca. 10.12.2021 – 02.01.2022 kam es in Erbendorf, Pfarrgasse und Kaiserberg wiederholt zu Schmierereien an Hausfassaden. Der Sachschaden bewegt sich insgesamt im unteren dreistelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Kemnath führt ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung. Sachdienliche Hinweise werden von der Polizeiinspektion Kemnath unter 09642/9203-0 entgegengenommen.
Kümmersbruck. Bereits am Neujahrstag wurde ein 16-jähriger Kümmersbrucker zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Für das Führen seines Motorrollers zeigte er eine Mofa-Prüfbescheinigung vor die ihm erlaubt, mit 25 km/h unterwegs zu sein. Da der Verdacht einer Manipulation für eine höhere Geschwindigkeit bestand wurde der junge Mann dazu befragt. Sichtlich nervös gab er diverse Veränderungen zu. Das Ergebnis erbrachte erst eine Probefahrt, welche gleichzeitig die Sicherstellung seines Rollers mit sich zog. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft soll ein Gutachten erstellt werden und die Feststellungen der Polizei bestätigten bzw. die erreichten 80 Stundenkilometer für ein Mofa.
Kümmersbruck. Gestern Abend (02.01.2022, 19:30 Uhr) wollte ein ortsansässiger Mann von der B 85 kommend nach Gärmersdorf einfahren. In der folgenden Rechtskurve fuhr er jedoch geradewegs in ein angrenzendes Feld. Da sein Pkw nicht mehr fahrbereit war, wurde er von einem Anwohner aus seiner misslichen Lage befreit. Nach bestehender Meinung und ersten Eindrücken an der Unfallstelle wird die Polizei zusätzlich zum Unfallbericht einen Weiteren an die Führerscheinstelle erstellen. Der 91-jährige Fahrer machte nicht mehr den fittesten Eindruck, sodass er und andere vor größeren Schadensereignissen geschützt werden müssen. Am nicht mehr fahrbereiten Pkw entstand ein Sachschaden von 2000 Euro.
Postbauer-Heng. Ein 15-jähriger Schüler versuchte am Abend des 30.12.2021 einer Personenkontrolle in der Schulstraße zu entkommen, indem er einen Fluchtversuch auf seinem Kleinkraftrad startete. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten dies jedoch verhindern und hielten den jungen Mann auf. Der Grund für seine Flucht war schnell gefunden: Weder hatte der 15-Jährige eine gültige Fahrerlaubnis zum Führen des Rollers, noch war an dem Fahrzeug ein Versicherungskennzeichen angebracht. Anzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurden erstattet.
Neumarkt. Am Abend des 30.12.2021 gerieten zwei Männer im Alter von 49 und 40 Jahren in einen zunächst verbalen Streit, der darin gipfelte, dass der Jüngere den Älteren auch körperlich angriff, woraufhin dieser mit einer mitgeführten Taschenlampe auf den 40-Jährigen einschlug. Dabei traf er außerdem eine 44-jährige Frau, die versuchte den Streit zu schlichten. Der 40-Jährige trug eine Kopfverletzung davon, die im Krankenhaus behandelt werden musste. Die 44-jährige Frau wurde ebenfalls leicht verletzt. Der 49-Jährige muss nun meinem Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen. Gegen den 40-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Nötigung eingeleitet.
Berching. Eine 24-jährige Pkw-Fahrerin wurde am Abend des 30.12.2021 in der Maria-Hilf-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Da ein Drogentest bei der Frau nicht möglich war, wurde die Weiterfahrt unterbunden und die 24-Jährige zur Blutentnahme ins Klinikum gebracht. Da die junge Frau keine Ausweispapiere mit sich führte, wollte sie sich mit ihrem Impfausweis ausweisen. Dabei stellten die Beamten Ungereimtheiten fest. Der Impfausweis wurde vorläufig sichergestellt und weitere Ermittlungen eingeleitet.
Zeitlarn. Im Ortsteil Regendorf führte die Sprengung eines Postkastens in der Regensburger Straße durch die Wucht der Detonation am Sonntagabend, 02.01.2022 zu einer Beschädigung an einem geparkten Pkw. Die Polizeiinspektion Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zum Geschehen. Der entstandene Sachschaden am Briefkasten und dem Fahrzeug wird mit 600 Euro beziffert. Mitteilungen werden an die Polizei unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 erbeten.
Luhe-Wildenau. Am Silvestervormittag wollte eine 74 jährige Rentnerin aus dem Schwandorfer Landkreis mit ihrem Fiat in den Kreisverkehr einfahren. Dabei übersah sie eine 29 jährige Fahrradfahrerin aus Luhe-Wildenau, die sich bereits im Kreisverkehr befand. Durch den Zusammenstoß stürzte die junge Frau. Zum Glück wurde sie nur leicht verletzt, musste aber trotzdem mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Der Sachschaden war mit 150 Euro relativ gering.
Schwandorf. Am Montag gegen 01:30 Uhr wurde in der Ettmannsdorfer Straße ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beim Fahrer, einem 36-Jährigen aus Schwandorf, nahmen die Beamten Alkoholgeruch wahr. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab dann auch einen Wert von über 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der 36-Jährige wegen Fahrens unter Alkoholeinfluß nach dem Straßenverkehrsgesetz zur Anzeige gebracht.