Bericht der Polizei Bad Kötzting / Regensburg / Cham / Neumarkt / Waldsassen / Sulzbach-Rosenberg / Neutraubling / Neunburg / Regenstauf / Schwandorf  —  Bild: Symbolbild

Bad Kötzting.  Am Donnerstag, den 06.01.22, um 19.45 Uhr, ereignete sich in Bad Kötzting, auf der Staatsstraße 2132 bei Hofern ein schwerer Verkehrsunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet ein Unfallbeteiligter aus noch ungeklärter Ursache mit seinem Pkw auf die Gegenfahrbahn und prallte hier frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. In den Fahrzeugen befanden sich insgesamt drei Personen die alle schwer verletzt wurden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 24.000 Euro. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen.

Regensburg.  Am Montag, 03.01.2022, meldete ein Passant kurz vor Mittenacht einen Computer, der mitsamt Verpackung neben einer Hauseingangstür in der Ostengasse abgestellt war. In der Verpackung befand sich ein iMac in den Farben Weiß und Silber. Da kein Eigentümer vor Ort festgestellt werden konnte, wurde das Gerät sichergestellt. Der rechtmäßige Besitzer kann mit einem Eigentumsnachweis den Computer auf der Wache der Polizeiinspektion Regensburg Süd abholen.

Cham.  Am Donnerstag, 06.01.2022 kam es gegen 13:40 Uhr an der Kreuzung Prälat-Wolker-Straße/Janahofer Straße zu einem Verkehrsunfall. Ein 66-Jähriger wollte mit seinem BMW 530 von der Janahofer Straße nach links in die Prälat-Wolker-Straße abbiegen. Er übersah dabei einen entgegenkommenden VW Polo, der von einem 19-Jährigen gelenkt wurde. Der 19-Jährige wich aus und fuhr dabei gegen ein Verkehrszeichen. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt ca. 1.000,- €.

Freystadt.  In der Mittagszeit des 06.01.2021,  war ein Kleinkind ohne Jacke und ohne Aufsichtsperson auf der Berchinger Straße unterwegs. Als das Mädchen auf  Nachfragen von Passanten nicht antwortete und keiner es kannte, wurde die Polizei verständigt. Diese konnten dann das Kind wohlbehalten zuhause abliefern, das unbemerkt das Haus verlassen hatte.

Neumarkt.  Ein 51-jähriger Mann drückte am 05.01.2022 über einen Link einer unbekannten E-Mail, wodurch sein Laptop vermeintlich mit einem Virus infiziert und gesperrt wurde. Ein angeblicher Microsoftmitarbeiter wollte ihm dann für die Bereinigung seines Laptops einen Wartungsvertrag über 5 Jahre für 770 Euro verkaufen. Der Geschädigte ermöglichte dem unbekannten Täter den Zugriff auf sein Handy und Laptop. Anzeige wurde erstattet.

Neumarkt.  Eine 56-jährige Frau erhielt am 05.01.2022 eine E-Mail eines unbekannten Täters, bei der mitgeteilt wurde, dass ihr Mobiltelefon mit einem Virus belegt sei. Um das Handy vom Virus zu befreien sollte sie 1200 Euro über Bitcoin an den unbekannten Täter übersenden. Darauf ging die Frau nicht ein und erstattete bei der Polizei Anzeige.

Mitterteich.  Am Donnerstagabend gegen 22 Uhr war ein 60-jähriger Audi Fahrer mit seinem Q5 auf der B 299 von Waldsassen kommend in Richtung der Autobahn A93 unterwegs. Der Audi-Fahrer fuhr dabei geradeaus über die Insel am Kreisverkehr in den gegenüberliegenden Graben und kam anschließend mit seinem Fahrzeug zum Stillstand. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme wurde bei dem Fahrer Alkoholeinfluss festgestellt.

Er überstand den Verkehrsunfall letztendlich unverletzt, musste sich jedoch anschließend einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Durch den Unfall entstand an dem Pkw Totalschaden und auch die Verkehrsinsel wurde beschädigt. Eine genaue Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt. Die Freiwillige Feuerwehr Mitterteich war für verkehrslenkende Maßnahmen und zur Fahrbahnreinigung vor Ort.

Sulzbach-Rosenberg.  Am Dienstag, 04.01.2022 befuhr ein 60jähriger Mann mit seinem PKW gg. 17.15 Uhr die Europastraße von der B85 her kommend in Richtung Rosenberg. In einer Kurve kam dem Mann ein Pkw entgegen, der die Kurve schnitt, und auf seiner Fahrbahn fuhr. Trotz Ausweichen konnte der PKW Fahrer nicht verhindern, dass sich die beiden Außenspiegel berührten und beschädigt wurden. Der beteiligte PKW setzte seine Fahrt jedoch ohne anzuhalten fort.

Da der Unfall für den Geschädigten so unerwartet geschah, konnte er gegenüber der Polizei keinerlei Fahrzeug- oder Fahrerbeschreibungen abgeben. Der entstandene Sachschaden beträgt 300€ für den zerstörten Außenspiegel, verletzt wurde glücklicherweise bei dem Unfall niemand. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg bittet trotzdem um etwaig gemachte Feststellungen und sachdienliche Mitteilungen, die zur Aufklärung beitragen können unter 09661/8744-0.

 

 

Illschwang.  Am Donnerstag, 06.01.2022, gg. 02.30 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter in ein Vereinsheim in der Waldstraße einzubrechen. Da ein Hebelversuch offensichtlich misslang agierten die Täter mit roher Gewalt und warfen schließlich eine Scheibe ein. Da sie beim weiteren Eindringen offensichtlich gestört wurden, suchten sie unverrichteter Dinge das Weite.

Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf ca. 500€, ein Entwendungsschaden entstand nicht. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg sucht nun Zeugen, die zu besagter Zeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, die zur Aufklärung des Einbruchsversuchs beitragen können unter der Telefonnummer 09661/8744-0.

Obertraubling.   In den späten Abendstungen des Heilig-Drei-König-Tages unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Neutraubling gegen 23.15 Uhr in Scharmassing einen 29-jährigen Mann mit seinem Opel Corsa einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Hierbei konnten bei dem Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt werden. Ein anschließend durchgeführter Drogentest verlief positiv, so dass die Weiterfahrt des in Niederbayern wohnenden Mannes unterbunden wurde. Neben einer Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, wurden durch die Beamten zudem Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet, nachdem im Pkw des Mannes einige Gramm Marihuana aufgefunden werden konnten.

Bodenwöhr.  Ein 33jähriger Rollerfahrer aus dem Stadtgebiet wurde am Donnerstag, gegen 17 Uhr, in der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand, sodass eine Blutentnahme angeordnet wurde. Nachdem der Fahrer bereits am Vortag bei einer Verkehrskontrolle unter Alkohol- und Drogeneinfluss stand, dürfte sich das Bußgeld und das Fahrverbot nun verdoppeln.

Bernhardswald.  Am Mittwoch kurz vor Mitternacht entnahm ein bislang unbekannter Täter verschiedene Waren von Lebensmittel bis Textilien aus einem Selbstbedienungshäuschen in der Maximilianstraße, ohne diese zu bezahlen. Darüber hinaus entwendete er das in einer Dose befindliche Wechselgeld. In der Summe beläuft sich der Diebstahlsschaden auf knapp 300 Euro. Die Polizei Regenstauf bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. (09402) 9311-0.

Schwandorf.  Einer Streifenbesatzung fiel am Donnerstag um die Mittagszeit am Marktplatz ein 3er BMW auf, der offensichtlich getunt worden war. Die Kontrolle des Fahrzeuges ergab erhebliche Mängel an den vorgenommenen Umbauten, sodass die Weiterfahrt unterbunden werden musste. Den 38-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.