Roding/Altenkreith. Am Montag den 05.03.2020 gegen 08:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer mit seinem Fahrzeug in der Franz-Sackmann-Straße in Altenkreith einen Verteilerkasten. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Hinweise werden erbeten an die PI Roding – Tele: 09461/9421-0.
Roding. Am Donnerstag den 12.03.2020 um 15:20 Uhr wurde in Roding in der Chamer Straße der Fahrer eines Pkw einer Kontrolle unterzogen, da er am Steuer sein Mobiltelefon benutzte. Zudem war an seinem Fahrzeug, welches nicht zugelassen war, auch kein rotes Überführungskennzeichen angebracht. Den Fahrer, eine 37-jährigen Mann, erwartet nun eine Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, Kraftfahrzeugsteuergesetz, Fahren ohne Zulassung und Nutzung des Mobiltelefons am Steuer.
Roding. Am Donnerstag den 12.03.2020 in der Zeit von 16:35 Uhr bis 16:40 Uhr parkte ein 15-jähriger Mofafahrer sein Zündapp Mofa auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in Roding in der Schellererstraße. Während dieser Zeit wurde das geparkte Fahrzeug entwendet. Als der junge Mann den Diebstahl bemerkte erstattete er sofort Anzeige bei der PI Roding welche umgehend die Fahndung einleitete. Die Fahndungs- maßnahmen waren erfolgreich und bereits 15 Minuten nach der Tat wurden Mofa und Täter gestellt. Das Mofa konnte sichergestellt werden und wurde unbeschadet an den Besitzer ausgehändigt. Den Täter, einen 16-jährigen Jugendlichen, erwartet nun einen Anzeige wegen Kfz-Diebstahl.
Schwandorf. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Schwandorf kontrollierte am Donnerstag gegen 12:40 Uhr einen 15-jährigen Rollerfahrer. Im Rahmen der Verkehrskontrolle konnte festgestellt werden, dass an dem ursprünglichen Mofa Manipulationen vorgenommen wurden und somit die vorgezeigte Mofa Prüfbescheinigung zum Führen des Kleinkraftrades nicht mehr ausreichte. Der junge Mann war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Das Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Sulzbach-Rosenberg. Am Donnerstagnachmittag (12.03.2020) gegen 14.30 Uhr kam es in der Rosenberger Straße, etwa auf Höhe des Eislaufplatzes, zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich der 82jährige Fahrer eines Motorrollers eine Kopfplatzwunde zuzog. Zur Unfallzeit wer der Herzogstädter mit dem Zweirad in der Rosenberger Straße in stadtauswärtiger Richtung unterwegs. An dieser Stelle trennt ein langgezogener Fahrbahnteiler die Richtungsfahrbahnen. Als der Rollerfahrer durch einen 77jährigen Pkw-Fahrer überholt werden sollte, streifte dessen Wagen zunächst den Außenspiegel des Motorrollers, danach kam der Zweiradfahrer zu Sturz und zog sich trotz getragenen Schutzhelms eine Kopfplatzwunde zu. Durch hinzukommende Ersthelfer wurde der Verunglückte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes vorbildlich versorgt, anschließend in Notarztbegleitung zur Behandlung in das örtliche Krankenhaus verbracht. Die Sachschadensbilanz dieses Verkehrsunfalls beläuft sich auf insgesamt etwa 600 Euro.
Cham. Bei einer Seniorin in Chammünster rief ein Mann an und teilte ihr mit, daß sie einen größeren Geldbetrag gewonnen hätte. Dazu würde sich ein Notar mit ihr in Verbindung setzen, welche für seine Bemühungen 900 Euro vorab kassieren müsse. Die Dame teilte dies ihrer Tochter mit, welche die Polizei Cham verständigte. Dies ist eine gängige Masche um zu betrügen.
Berichte der PI Roding / Schwandorf / Sulzbach-Rosenberg / Cham
Bild: Symbolbild