Schwandorf.  Ein Anwohner der Schillerstraße teilte mit, dass sein Fahrrad innerhalb der letzten Woche, also vom 09.03. bis 15.03.2020, gestohlen wurde. Das Fahrrad habe sich unversperrt in der Garage neben seinem Einfamilienhaus befunden. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Herrenrad der Marke Winora / All Terrain in den Farben weiß und grün. Hinweise auf den Dieb oder zum Verbleib des Fahrrades nimmt die Polizeiinspektion Schwandorf unter 09431/4301-0 entgegen.

 

Pentling.  Ein bislang unbekannter Täter pumpte in der Nacht zum Dienstag aus dem Tank einer Sattelzugmaschine, die auf einem Parkplatz an der B16 bei Großberg abgestellt war, ca. 350 Liter Diesel ab. Der Beuteschaden beträgt ca. 400.- €. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Neutraubling unter Tel.: 09401/93020 in Verbindung zu setzen.

 

Neutraubling.  Nach einer allgemeinen Verkehrskontrolle durch Beamte der PI Neutraubling am Montag, 16. März, muss sich ein 45-jähriger Kelheimer gleich wegen mehrerer Delikte vor Gericht verantworten. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Fahrer deutlich unter Alkoholeinfluss stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Auch der VW, Lupo, wurde widerrechtlich benutzt, da die Besitzerin des Fahrzeugs von der „Spritztour“ nichts wusste. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrzeuglenker muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

 

Wörth.  Im Zeitraum von Donnerstag, 12.03.2020 bis Montag, 16.03.2020, wurden aus einem LKW, der Im Haslet abgestellt war, ca. 600 Liter Diesel  entwendet. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 720 Euro. Wer Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht hat, möge dies bitte der PI Wörth a.d. Donau unter der Tel.-Nr. 09482/9411-0 mitteilen.

 

Wackersdorf.  Am 16.03.2020 wurde in der Zeit von 08.30 bis 12.30 Uhr die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h im Gemeindebereich von Wackersdorf überwacht. Hierbei wurden 22 Fahrzeugführer beanstandet. 13 Beanstandungen lagen im Verwarnungsbereich und 9 im Anzeigenbereich. Auf zwei Fahrer kommt zusätzlich ein Fahrverbot hinzu. Der „Spitzenreiter“ erreichte 121 km/h.

 

Furth im Wald.  In der Nacht von Samstag auf Sonntag gelangte ein unbekannter Täter über das Treppenhaus in ein Bekleidungsgeschäft am Stadtplatz. Der Täter versprühte grundlos einen dort angebrachten Feuerlöscher. Dabei verschmutzte er sowohl den Eingangsbereich des Gebäudes, als auch das Treppenhaus. Die Reinigungskosten werden auf ca. 200,- Euro geschätzt. Ermittlungen wurden eingeleitet. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Furth im Wald unter Tel. 09973/5040.

 

Bad Kötzting.  In der Zeit von Freitag, 13.03.20, 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr entwendete ein bisher unbekannter Täter aus einem Pkw Renault, Farbe weiß, der auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkt in der Lamer Straße abgestellt war ein am Beifahrersitz abgelegtes Handy. Das Mobiltelefon der Marke Samsung hat einen Wert von 500,– Euro.

 

Regensburg.  Ein unbekannter Täter gelangte in der Zeit von 16.03.2020 bis 17.03.2020 in ein Geschäft im Regensburger Zentrum und entwendete Bargeld. Im Zeitraum von Montag, 17:50 Uhr, bis Dienstag, 10:00 Uhr, konnte sich ein bislang unbekannter Täter gewaltsam Zutritt zu einem Geschäft in der Obermünsterstraße verschaffen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro. Der Täter nahm Bargeld in Höhe eines mittleren zweistelligen Eurobetrags mit sich und flüchtete in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 0941/506-2888.

 

Bericht der PI Schwandorf / Neutraubling / Wörth / Amberg / Furth / Bad Kötzting / PP Oberpfalz

Bild: Symbolbild