Bericht der Polizei Regensburg / Tirschenreuth / Wörth / Weiden / Neumarkt / Burglengenfeld / Neunburg / Waldsassen / Kemnath  —  Bild: Symbolbild

Regensburg.  Am späten Samstagnachmittag entwendete eine bislang unbekannte Täterin aus der Wechselgeldkasse einer Gaststätte in Stadtamhof mehrere hundert Euro in Scheinen. Sie gelangte dazu über den Personaleingang in die Innenräume der Wirtschaft, wurde beim Verlassen vom Personal gesehen und der Räumlichkeiten verwiesen. Im Anschluss wurde das Fehlen des Geldes festgestellt.

Die Frau kann daher wie folgt beschrieben werden:

  1. 45 Jahre, ca. 170-180 cm groß, ungepflegte Erscheinung, trug zur Tatzeit eine knallrote Mütze. Auffällig an der Täterin: sie hatte ein Veilchen, ein blaues Auge, das Hämatom rührte offensichtlich von einer vorangegangenen Gewaltanwendung im Augenbereich.

Hinweise auf die unbekannte Diebin nimmt die PI Regensburg Nord unter Tel. 0941/506-2221 entgegen.

 

Fuchsmühl.  Am Samstagabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Tirschenreuth einen Pkw, der in der Marienstraße unterwegs war. Im Rahmen der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 24-jährige Fahrer keinen Führerschein besitzt. Bei der anschließenden Durchsuchung des Pkw konnte zudem eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. In diesem Fall wurden Ermittlungen gegen einen weiteren 23-Jährigen wegen des Besitzes von Betäubungsmittel eingeleitet.

 

Pfatter.  Am Samstag, 17.04.2021 gegen 10:10 Uhr wollte ein 30-jähriger Seat-Fahrer von Riekofen kommend auf die B8 bei Pfatter einbiegen und übersah hierbei einen aus Fahrtrichtung Straubing kommenden 78-jährigen VW-Fahrer, der einen, mit Komposterde beladenen Anhänger mitführte. Es kam zum Zusammenstoß im Bereich des Anhängers, der sich daraufhin löste und überschlug. Die gesamte Ladung verteilte sich über die B8. Verletzt wurde dabei Niemand. Auch konnten die beiden Beteiligten den Anhänger und die Erde gemeinsam schnell bergen, sodass es hier nur zu kurzen Verkehrsbehinderungen kam. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000,- EUR.

 

Brennberg. Zum wiederholten Male innerhalb kurzer Zeit wurde in einem Waldstück zwischen Frauenzell und Brennberg illegal Müll entsorgt. In den letzten Tagen wurden hier insgesamt 14 Altreifen unterschiedlicher Typen abgelegt. Der Verursacher ist bislang nicht bekannt. Die Polizei Wörth a.d. Donau hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft hier auf Hinweise aus der Bevölkerung.

 

Pfatter.  Am Samstag, 17.04.2021 gegen 21:55 Uhr wurde ein 34-jähriger Landkreisbürger mit seinem 5er BMW im Bereich des Donaudamms einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden, was eine entsprechende Überprüfung nach sich zog. Der Test erbrachte einen Wert von knapp 2 Promille, was wiederum eine Blutentnahme zur Folge hatte. Die Fahrzeugschlüssel und der Führerschein wurden sichergestellt.

 

Sünching.  Am späten Samstagabend kam es zu einem Brand in einem Bauwagen, der auf einem Privatanwesen in der Schulstraße abgestellt war.  Aus bislang ungeklärter Ursache brannte der Bauwagen, der vor Corona zu einem Jugendtreffpunkt umfunktioniert worden war, fast vollständig ab. Eine angrenzende Maschinenhalle wurde ebenfalls leicht in Mitleidenschaft gezogen. Das Feuer konnte aber durch die eingesetzten Feuerwehren aus Sünching, Riekofen, Geiselhöring, Wallkofen, Haidenkofen und Aufhausen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Verletzt wurde dabei Niemand. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 EUR geschätzt. Die Polizei in Wörth hat zusammen mit der KriPo Regensburg die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

 

Weiden.  Ein 80-jähriger Mann aus Weiden parkte am Freitagnachmittag gegen 14:45 Uhr seinen weißen Audi A4 auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Dr.-Pfleger-Straße. Während seines rund 45-minütigen Einkaufs wurde der Pkw des Seniors offensichtlich von einem anderen Fahrzeugführer angefahren. Dieser entfernte sich jedoch unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro zu kümmern. Die weiteren Ermittlungen hierzu hat die Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf. aufgenommen. Mögliche Zeugen des Unfalls werden daher gebeten, sich mit der Weidener Polizei unter der Rufnummer 0961/401-0 in Verbindung zu setzen.

 

Postbauer-Heng.  Ein 88-jähriger Rentner fuhr am Freitag, den 16.04.2021, gegen 09.30 Uhr, mit seinem Fahrrad auf den Kundenparkplatz eines Einkaufsmarktes am Centrum in Postbauer-Heng. Beim Absteigen stürzte er alleinbeteiligt und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. Ein Fremdverschulden ist auszuschließen, dennoch bittet die Polizei mögliche Unfallzeugen, sich unter Tel. 09181/4885-0 zu melden, damit der Unfallhergang aufgeklärt werden kann.

 

Neumarkt / Lähr.  Am 16.04.2021, gegen 08.18 Uhr, stürzte ein 17-jähriger Heranwachsender mit seinem Leichtkraftrad auf der Weißmarterstraße und verletzte sich leicht. Zur Behandlung wurde er vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 200 EUR. Die Polizeiinspektion Neumarkt hat die Ermittlungen zur Unfallursache eingeleitet.

 

Maxhütte-Haidhof.  Wie bereits berichtet, wurden zwischen Mittwoch, 07.04.21, und Freitag, 09.04.21, die Außenspiegelgläser mehrerer Pkw entwendet. Der Täter hebelte dabei die Gläser aus der Abdeckung und zwickte die Kabel durch. Nun wurde erneut ein Pkw der Marke Audi angegangen. Der Pkw stand in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf einem Firmengelände in der Bahnhofstraße in Maxhütte-Haidhof. Auch hier wurden die beiden Außenspiegelgläser entwendet. Zusätzlich nahm der Täter noch die Radnabendeckel und das Gitter der Frontstoßstange mit. Dem Halter entstand ein Diebstahlschaden von ca. 2000,- Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Burglengenfeld entgegen.

 

Neunburg vorm Wald.  19-jähriger Schwandorfer transportierte am Vormittag des 17.04.21 mit seinem Tieflader einen Bagger zu einer Baustelle. Im Gemeindebereich von Neunburg v.W. wurde er dabei einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil der Tieflader nicht für den Straßenverkehr zugelassen war und somit eigentlich nur für land- und forstwirtschaftliche Nutzung hinter dem Traktor mit grünen Kennzeichen gezogen werden dürfte. Da dies nicht der Fall war, wurde ihm die Weiterfahrt mit Bagger auf dem Tieflader vor Ort unterbunden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen mehrere Verstöße wegen der fehlenden Zulassung.

 

Neukirchen-Balbini.  Beim Ausräumen bzw. Renovieren seines alten Weinkellers fand am Nachmittag des 17.04.21 ein 60-jähriger Bewohner einen verdächtigen Gegenstand in seinem Keller und brachte diesen in seinen Vorgarten, um sich diesen genauer anzuschauen. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um eine Handgranate oder ähnliches handeln könnte, wurde der Kampfmittelbeseitigungsdienst durch die Polizei hinzugezogen. Dieser identifizierte den Gegenstand als möglichen Phosphor-Brandsatz und nahm diesen zur weiteren Untersuchung und Vernichtung in sicherer Umgebung mit.

 

Waldsassen.  Samstag nachmittag wurde im Mitterteicher Stadtgebiet ein 39-jähriger PKW-Fahrer aus dem westlichen Landkreis Tirschenreuth einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten der PI Waldsassen fest, dass der Fahrer zwar im Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B war, allerdings einen Zweiachsanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2 Tonnen an den PKW angehängt hatte. Für dieses Gespann ist jedoch der normale „PKW-Führerschein“ nicht mehr ausreichend. Mindestens die Fahrerlaubnis „BE“ wäre erforderlich gewesen. Daher erwartet den Fahrer nun eine Anzeige wegen „Fahren ohne Fahrerlaubnis“. Da sich der 39-jährige den Anhänger von einem „Kumpel“ ausgeliehen hat, muss sich auch der Halter des Anhängers wegen „Ermächtigen zum Fahrens ohne Fahrerlaubnis“ verantworten. Nach der Kontrolle wurde vom 39-jährigen ein Ersatzfahrer telefonisch verständigt, der – mit entsprechender Fahrerlaubnis – das Gespann übernahm.

 

Thumsenreuth.  In der Nacht vom Freitag, 16.04.21 auf Samstag, 17.04.21 wurde ein auf dem Campingplatz am Erlenweiher in Thumsenreuth abgestellter Wohnwagen durch einen oder mehrere unbekannte Täter mit einem massiven Gegenstand beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2000 Euro. In der Tatnacht hielten sich auf dem Campingplatzgelände zwei junge Männer, bekleidet mit jeweils einem dunklen Kapuzenpullover, auf. Diese trugen einen Ghettoblaster sowie eine größere Taschenlampe bei sich. Personen, welche Hinweise zum Täter oder den beiden jungen Männern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath unter der 09642 9203-0 in Verbindung zu setzten.