Motorradfahrer schwer gestürzt
Falkenstein/Schweinsberg – Am Sonntag den 24.07.2022 gegen 13:20 Uhr befuhr ein 57-jähriger Kradfrahrer aus dem Landkreis Regensburg die St 2148 Richtung Falkenstein. Auf Höhe Schweinsberg kam der Fahrer mit seiner Kawasaki vermutlich auf Grund eines Fahrfehlers in einer Kurve von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals. Er zog sich dabei schwerste Verletzungen zu und wurde nach erster Behandlung vor Ort mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus nach Regensburg verbracht. Am Krad entstand nach ersten Schätzungen Totalschaden in Höhe von ca. 10000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Die Verkehrslenkung und die Fahrbahnreinigung wurde durch die örtliche Feuerwehr Au/Marienstein durchgeführt.
Alkoholisiert am Steuer
Parsberg. Am 23.07.2022 gegen 21 Uhr wurde ein 25 -jähriger Fahrzeuglenker in Parsberg einer Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Alkotest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 0,72 Promille. Deshalb wurde gegen den Mann ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und dessen Weiterfahrt wurde vor Ort unterbunden. Da der Fahrzeuglenker im Bundesgebiet zudem keinen festen Wohnsitz hat, musste er zur Sicherung des Verfahrens eine Sicherheitsleistung in Höhe von 528,50 € hinterlegen.
Ein Pkw wurde beschädigt
Moosbach. In dem Zeitraum vom Samstag, den 23.07.2022, 20:30 Uhr bis Sonntag, den 24.07.2022, 09:15 Uhr wurde in der Brunnenstraße in 92709 Moosbach, von einem weißen Pkw, der rechte Außenspiegel beschädigt. Wer sachdienliche Hinweise zu dieser Tat machen kann, wird gebeten, diese umgehend der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/9201-0 zu melden.
Verkehrsunfall mit gestürztem Radfahrer und unbekannter Pkw-Fahrerin
Regensburg. Am Samstag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich in der Donaustaufer Straße Höhe Höllbachstraße ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer. Hierbei befuhr eine ca. 35jährige Ford Kuga-Lenkerin den Weichser Weg und wollte nach links in die Donaustaufer Straße abbiegen. Dabei übersah sie jedoch den ihr aus der Höllbachstraße entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten 57jährigen Radfahrer, der nur durch ein starkes Bremsen einen Zusammenstoß verhindern konnte. Hierbei stürzte er jedoch und zog sich mehrere Hautabschürfungen und Prellungen zu, zudem verlor er einen Zahn.
Die bislang unbekannte Lenkerin des weißen Ford Kuga hielt an, half dem gestürzten Radler und fuhr aber dann weiter, als dieser sie wegschickte. Der Radler selbst verweigerte jegliche ärztliche Behandlung. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs sucht die PI Regensburg Nord nun die unfallbeteiligte Ford Kuga-Fahrerin. Hinweise zur Fahrerin und dem Unfallgeschehen erbittet die PI Regensburg Nord unter Tel. 0941/506-2222.
Betrunken gegen geparkten Pkw
Amberg. Am Sonntagmorgen, gegen 01.30 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Amberg zu einem sogenannten Parkrempler in die Regensburger Straße, zu einer dortigen Spielhalle, beordert. Dort stieß eine 46-jährige Landkreisbewohnerin beim Rangieren mit ihrem Pkw Opel rückwärts gegen die Front des dahinter parkenden Pkw Audi. Hierdurch entstand ein Gesamtschaden von ca. 2000 Euro. Den Beamten fiel jedoch schnell auf, dass die Fahrerin stark unter Alkoholeinfluss stand. Dies bestätigte ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest, mit einem Wert von 2,10 Promille. Recherchen brachten zu Tage, dass der 46-jährigen wegen Trunkenheit im Verkehr bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Die Dame wurde zur Durchführung einer Blutentnahme ins Klinikum Amberg verbracht. Sie muss sich nun strafrechtlich wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Einfach schlafen gelegt
Amberg. Am Sonntagmorgen, gegen 05:50 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Amberg ein auf dem Beschleunigungsstreifen der Auffahrt Karmensölden auf die B85 abgestellter Pkw Ford auf. Die Beamten mussten letztendlich feststellen, dass der 35-jährige Fahrer des Ford am Fahrersitz eingeschlafen war. Nachdem dieser geweckt worden war stellte sich schnell heraus, dass der Grund der Müdigkeit dem Alkohol geschuldet war. Der 35-jährige wurde zur Dienststelle verbracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,33 mg/l, also 0,66 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Dem jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro und ein Monat Fahrverbot.
Alkoholisiert im Straßenverkehr – Pkw-Fahrer ist betrunken und seinen Führerschein nun los
Bad Kötzting. Am vergangenen Samstag Nachmittag wurde ein 51jähriger Pkw-Fahrer in Bad Kötzting einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch war. Ein angebotener Alkotest ergab einen Promillewert im Straftatenbereich. Dem Fahrer des Pkws wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und der Führerschein wurde sichergestellt.
Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss – Radfahrer wurde vom Unfallzeugen beobachtet
Tirschenreuth. Ein Verkehrsunfall der besonderen Art ereignete sich in den Morgenstunden des Samstags gegen 7:00 Uhr in der Ringstaße. Eine 58jährige Tirschenreutherin beobachtete einen Radfahrer die Ringstraße entlang fahren, als er plötzlich gegen einen ordnungsgemäß geparkten Mercerdes stieß. Hierbei wurde die Stoßstange des Pkws beschädigt. Auch das Fahrrad des Unfallverursachers war defekt. Noch am Unfallort reparierte dieser notdüftig seinen Drahtesel, stieg auf und radelte einfach davon. Die Zeugin verständigte darufhin den Besitzer des Mercedes und dieser erstattet Anzeige bei der Polizeiinspektion Tirschenreuth. Noch während der Unfallaufnahme in der Wache, kam auch der flüchtige Radfahrer vorbei und outete sich als Unfallverursacher. Die aufnehmenden Beamten bemerkten jedoch beim 33jährigen Radfahrer Alkoholgeruch und führten daraufhin einen Test durch, der mit knapp 1 Promill zu Buche schlug. Der Radfahrer muss nun mit einer Anzeige wegen unerlauben Entfernens vom Unfallort und einer Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol rechnen.
Betrunken im Straßengraben gelandet
Regenstauf. Am Sonntagmorgen, gegen 02:10 Uhr, meldete das automatische Notrufsystem eines fast nagelneuen BMW’s einen Verkehrsunfall in Regenstauf, Ortsteil Eitlbrunn. Beim Eintreffen der Polizeibeamten stellte sich heraus, dass der 21-jährige Fahrzeugführer aufgrund seiner nicht unerheblichen Alkoholisierung von der Fahrbahn abgekommen und in einen Straßengraben gefahren ist. Weitere Personen befanden sich nicht im Fahrzeug. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Beim BMW entstand allem Anschein nach ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 40.000 Euro. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Da glücklicherweise keine Fremdschaden entstand, erwartet ihn nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Security angegriffen
Wörth an der Donau. Am Sonntag, 24.07.2022, gegen 03.15 Uhr kamen zwei stark alkoholisierte Besucher des Gründungsfestes der örtlichen KLJB den Anweisungen des Securitydienstes, das Festzelt zu verlassen, nicht nach. Vielmehr schlugen sie gemeinschaftlich auf einen Securitymitarbeiter ein, der dadurch leichte Verletzungen erlitt. Mit vereinten Kräften konnten die beiden renitenten Gäste schließlich aus dem Festzelt befördert werden, wo sie von den eingesetzten Beamten der PI Wörth in Empfang genommen wurden. Beide erwartet nun u.a. eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung.
Roller zu schnell, ohne Versicherung, aber mit Kennzeichen
Wernberg-Köblitz. Am 23.07.2022, gegen 21:30 Uhr, wurde ein 16-jähriger Roller-Fahrer im Rahmen einer Lasermessung gestoppt. Der Jugendliche war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und hatte ein nicht für diesen Roller bestimmtes Versicherungskennzeichen montiert. Den 16-Jährigen erwartet nun eine Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und ein Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.
Mit Rauschmittel beim Sonnenbaden erwischt
Cham. Am 22.07.2022, gegen 15:56 Uhr, wurde ein 18-jähriger Mann in der Badstraße von einem Zeugen beim Konsum von Rauschmitteln beobachtet. Dieser teilte seine Beobachtung der Polizei Cham mit. Die Polizeibeamten konnten beim Tatverdächtigen Rauschmittel in Form von CBD (Cannabidiol) feststellen. Aufgrund des Vorfalls wurde zudem bekannt, dass das gegenständliche Produkt aus einem Verkaufsautomaten in der Innenstadt bezogen wurde. Die Staatsanwaltschaft Regensburg ordnete die Sicherstellung der dort zum Verkauf angebotenen CBD-Produkte an. Weitere Ermittlungen müssen nun zeigen, ob diese verkehrsfähig sind oder sich darin verbotene Substanzen nach dem Betäubungsmittelgesetz befinden. Strafrechtliche Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
Vorfahrt missachtet
Neunburg vorm Wald. Am Samstag um 16:00 Uhr kam es im Kreuzungsbereich der Kröblitzer Straße / Schwarzachtaler Straße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei missachtete ein 18 jähriger Pkw – Fahrer aus Neunburg vorm Wald den Vorfahrtsberechtigten Pkw – Fahrer aus Thanstein.. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den beiden Pkw entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich.
Exhibitionist onaniert neben Bushäuschen
Wenzenbach. Drei 16jährige Mädchen aus dem Landkreis waren am Freitag gegen 21:50 Uhr mit dem Bus von Regensburg nach Wenzenbach unterwegs. Im Bus fiel ihnen eine männliche Person auf, welche ihnen aus vorangegangenen Fahrten bekannt war. Die drei Frauen stiegen in Wenzenbach aus dem Bus aus. Der bislang unbekannte, ca. 40 Jahre alte Mann stieg ebenfalls an der selben Haltestelle aus und fing neben dem Bushäuschen an zu onanieren. Dabei blickte er Richtung der Geschädigten. Als ihn eine Zeugin fragte, was er dort mache, entfernte sich die Person. Die eingeleitete Fahndung nach dem Mann führte nicht zum Auffinden der Person. Die PI Regenstauf hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt weitere Hinweise unter Tel. 09402-9311-0 entgegen.
(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz/Bild: Symbolbild)