Vorfahrtsverstoß – Kleinkraftrad kollidiert mit Pkw

Sulzbach-Rosenberg.  Im Einmündungsbereich Brauhausgasse / Kugelplatz kam es am Donnerstagnachmittag (24.11.2022) gegen 16.00 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kleinkraftrad und einem Pkw. Verletzt wurde dabei niemand. Zur Unfallzeit befuhr ein 63jähriger Landkreisbewohner mit seinem Kleinkraftrad die Brauhausgasse bergabwärts. Im Bereich des Kugelplatzes missachtete er dabei die Vorfahrt eines von rechts kommenden Audi A 3, der von einem 57jährigen Herzogstädter gesteuert wurde. Bei der sich anschließenden Kollision der Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro. Beide Fahrzeuge konnten nach der polizeilichen Unfallaufnahme ihre Fahrt fortsetzen.

Diebstahl

Grafenwöhr.  In dem Zeitraum von 21.11.2022, 15.00 Uhr, bis 22.11.2022, 08.00 Uhr, wurden aus dem offen zugänglichen Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Creußenwiesen in Grafenwöhr verpackte neue Pkw-Reifen von einem bislang unbekannten Täter entwendet. Der Wert der Reifen beträgt ca. 250 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09645/9204-0 mit der Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf. in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht auf Verbrauchermarktparkplatz

Vohenstrauß.  Am 22.11.2022 wurde im Zeitraum von 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr der auf dem Rewe-Parkplatz in Vohenstrauß abgestellte schwarze Audi A4 eines 36-jährigen Pleysteiners von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Der oder die Verursacher*in entfernte sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle ohne die Beteiligung am Verkehrsunfall anzugeben. Am geschädigten Fahrzeug entstand hierbei ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Die Polizeiinspektion Vohenstrauß ermittelt nun wegen Unfallflucht. Wer in dieser Sache Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Vohenstrauß unter der Telefonnummer 09651/92010 in Verbindung zu setzen.

Mit Alkohol am Steuer

Schönthal.  Am Donnerstag, 24.11.2022 gegen 22.00 Uhr wurde in Schönthal, Ortsteil Rhan ein 19jähriger BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei entstand der Verdacht auf Alkoholkonsum, was durch einen Test bestätigt wurde. Der Wert lag im Bereich einer Ordnungswidrigkeit und wurde durch einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest bestätigt. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld über 500 Euro und ein Monat Fahrverbot. Übrigens gilt der junge Mann als Fahranfänger und somit gilt für ihn die 0,0 Promille.

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Bad Kötzting.  Am Freitag, gegen 05:00 Uhr, fuhr eine 53jährige Frau mit ihrem Pkw auf der Staatsstraße 2154 von Lohberg nach Lam. Im Ausgang einer Rechtkurve geriet sie ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Pkw stellte sich in der Böschung auf und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Dabei wurde ein dortiger Weidezaun beschädigt. Beide Insassen wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus nach Viechtach verbracht.

Alkoholisiert am Steuer

Hohenwarth.  Am Donnerstag, gegen 19:30 Uhr, wurde in Hohenwarth ein 68jähriger Pkw-Fahrer zur Verkehrskontrolle angehalten. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein angebotener Alkotest verlief positiv. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Vorfahrt missachtet

Furth im Wald.  Am Donnerstagvormittag befuhr ein 66 jähriger aus dem Stadtgebiet Furth im Wald die St. 2154 von Furth im Wald kommend in Richtung Eschlkam. Er wollte an der Einmündung zur Eschlkamer Straße links einbiegen. Hier übersah er eine  entgegenkommende Pkw-Fahrerin. Die 56 jährige Pkw-Fahrerin aus dem Gemeindebereich Neukirchen b. hl. Blut wurde beim Frontalzusammenstoß leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Furth im Wald war zur Straßenreinigung und Absicherung der Unfallstelle ebenfalls vor Ort. An den beiden Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in einer geschätzten Höhe ca. 20000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde durch eine Streife der PI Furth im Wald durchgeführt.

Lkw-Kontrollen

Furth im Wald.  In der Nacht des 24.11.2022 wurden durch eine Streife der PI Furth im Wald mehrere Lkw einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde bei einem 60 jährigen tschechischen Lkw-Führer festgestellt, dass er die zulässige Geschwindigkeit von 60 km/h, um 25 km/h überschritten hatte. Des Weiteren hatte er seine 23 t schwere Ladung sehr mangelhaft gesichert. Bei einem 47 jährigen polnischen Lkw-Fahrer wurde ebenfalls eine Geschwindigkeitsüberschreitung beim Auslesen seines digitalen Kontrollgeräts festgestellt. Dieser überschritt die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 27 km/h. Beide Fahrer musste vor Ort eine Sicherheitsleistung entrichten. Gegen beide Fahrer wurde eine Bußgeldanzeige erstellt. Der tschechische Lkw-Fahrer durfte seine Fahrt erst nach fachgerechter Sicherung seiner Ladung fortsetzen.

Verkehrsunfälle am Donnerstag

Neumarkt. Am Donnerstagabend befuhr eine 71-jährige Frau mit ihrem Pkw den Münchner Ring und geriet auf die entgegenkommende Fahrspur. Folglich kam es zur Kollision mit dem Lkw eines 67-jährigen Fahrzeugführers. Der Grund für den Fahrfehler der Seniorin war schnell ersichtlich: Sie stand unter Alkoholeinfluss und wurde zur Blutentnahme ins Klinikum verbracht. Durch den Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.

Lauterhofen. Ein 37-jähriger Lkw-Fahrer rangierte mit seinem Gespann am Donnerstagmittag vor einer örtlichen Firma und stieß im Rückwärtsgang gegen die Front einer hinter ihm stehenden 53-jährigen Pkw-Fahrerin. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Pkw-Anhänger-Gespann der Fahrzeugführerin in einen angrenzenden Grasstreifen geschoben, wodurch eine dort verlaufende Wasserleitung beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird mit insgesamt 3 000 Euro beziffert. Alle Unfallbeteiligten kamen mit dem Schrecken davon.

Mehrere Betriebsunfälle am Donnerstag

Lauterhofen. Gleich zwei Betriebsunfälle ereigneten sich am Donnerstag in Lauterhofen. Am Vormittag stürzte ein 61-jähriger Arbeiter von der Ladefläche eines Lkws und verletzte sich leicht. Am Nachmittag desselben Tages stolperte ein 42-jähriger Werksarbeiter und fiel gegen eine Metallstange. Auch er erlitt leichte Verletzungen. Die beiden Verunfallten wurden zur medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht.

Postbauer-Heng. Ebenfalls am Donnerstag übersah ein 85-jähriger Senior beim Rückwärtsfahren mit einem Stapler einen 41-jährigen Mitarbeiter und fuhr ihm prompt über den Fuß. Zur Versorgung seiner Verletzungen wurde der Jüngere ins Klinikum eingeliefert. Im Rahmen der polizeilichen Aufnahme stellte sich heraus, dass der 85-Jährige nicht über einen benötigten Staplerschein verfügte. Ermittlungen wurden eingeleitet.

 

Vorsicht Trickbetrug!!

Cham.  In 2 Fällen die bei der Polizei am 24.11.22 bekannt wurden, erhielten die Betroffenen jeweils eine Nachricht auf WhatsApp in der vorgegeben wurde, dass es sich hierbei um den Sohn oder Tochter handle, welche sich in einer Notlage befindet. In einem Fall wurde zusammen mit der Nachricht bereits eine Rechnung übersandt, die zu überweisen wäre. Die Betrugsmasche wurde jedoch erkannt, so dass es zu keinem finaziellen Schaden kam.

Lkw touchiert Linienbus und fährt weiter

Am 24.11.22,  gegen 16.20 Uhr, ereignete sich zwischen der Ortschaft Langwald und Strahlfeld ein Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr mit einem Schulbus und einem Lkw. Der Lkw streifte den Bus , sodass der Rückspiegel zurückklappte und das Fahrerfenster beschädigte. Der Busfahrer wurde durch die herumfliegenden Glassplitter leicht verletzt. Die im Bus befindlichen Kinder wurden nicht verletzt. Bei dem Lkw handelt es sich um einen 7,5 Tonner der Marke MAN oder Mercedes, Farbe weiß, Pritschenwagen mit orangem Kran. Dieser fuhr einfach in Richtung Langwald weiter. Die Polizei Roding ermittelt hier wegen Unfallflucht und sucht nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei Roding unter Telefonnummer 09461/9421-0 entgegen.

Besonders schwerer Fall des Diebstahles aus Rohbau

Roding.  Im Zeitraum von Montag, 21,.11.22, 15.45 Uhr bis Dienstag, 22.11.22, 06.00 Uhr, hebelte bislang unbekannter Täter die Baustellen-Stahlblech-Türe eines Rohbaus in Roding, Mitterdorf, Hauptstraße 63, auf und entwendeten aus dem Rohbau einen Bautrockner der Marke Kroll und eine Rolle Gittergewebe. Geschädigt ist hier ein Baufirma aus Furth i. Wald. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Roding unter Telefonnummer 09461/9421-0 entgegen.

Am Geldautomaten Bargeld vergessen

Schwandorf.  Am 24.11. zeigte eine 26-jährige Wackersdorferin an, dass sie bereits am 29.09.2022 300,- € an einem Bankautomaten in der Friedrich-Ebert-Straße, in Schwandorf abheben wollte. In der Eile entnahm sie zwar ihre Karte wieder aus dem Automaten, vergaß aber zunächst das Geld darin. Leider wurde das Geld durch einen bislang unbekannten Täter entnommen, bevor der Automat das Geld wieder einziehen konnte. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Schwandorf zu melden.

Verkehrsunfallflucht

Schindellohe, Gemeinde Pullenreuth.  Im Zeitraum vom 16.11.2022, bis zum 23.11.2022, ereignete sich auf der Staatstraße 2177, auf Höhe Schindellohe eine Verkehrsunfallflucht. Der bisher unbekannte Unfallverursacher befuhr die Staatsstraße 2177, höchstwahrscheinlich mit einem weißen Hyundai i30, von Waldershof in Richtung Pullenreuth. Auf Höhe der Bushaltestelle, bei Schindellohe, kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr er zwei Verkehrsleitpfosten sowie ein Kilometrierungsschild. Daraufhin setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort, oder ließ sein Fahrzeug abschleppen, ohne sich um den Verkehrsunfall zu kümmern und diesen zu melden. Am Unfallfahrzeug muss ein erheblicher Frontschaden entstanden sein, da an der Unfallstelle eine Vielzahl an Fahrzeugteilen aufgefunden werden konnte. Wer sachdienliche Hinweise machen kann, wird darum gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kemnath, unter der Telefonnummer: 09642/9203-0, in Verbindung zu setzen.

(Berichte der Polizeidienststellen der Oberpfalz / Bild: Symbolbild)