Brand am Skaterpark – reuige Zündler melden sich bei der Polizei
Burglengenfeld. Am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr kam es zu einem Flächenbrand am Skaterpark. Eine Fläche von ca. 1.500 Quadratmeter große ausgetrocknete Grünfläche brannte dabei ab. Es gelang den eingesetzten Feuerwehrkräften6 schnell das Feuer unter Kontrolle zu bringen, jedoch musste die Feuerwehr Burglengenfeld auch am Donnerstagvormittag nochmals ausrücken um Glutnester zu beseitigen und so ein weiteres Entfachen des Feuers zu verhindern. Noch während die Ermittlungen nach der Brandursache geführt wurden meldeten sich bei der Polizei Burglengenfeld am Donnerstagvormittag zwei 10-jährige Buben um reumütig zuzugeben, dass sie für den Brand verantwortlich waren. Die Kinder fanden beim Spielen Streichhölzer mit denen sie zu zündeln begannen. Als die trockene Grasfläche Feuer fing wussten sie sich nicht mehr zu helfen und rannten davon.
Mitarbeiter bei Betriebsunfall verletzt – Nach Maschinenreparatur eingeklemmt
Luhe-Wildenau. Am Donnerstagmorgen kam es in einem Betrieb in Oberwildeanu zu einem folgenschweren Betriebsunfall. Gegen 06.15 Uhr waren zwei Mitarbeiter einen Fehler an einer Zuschnittmaschine fest. Um diesen zu beheben, montierte ein 41 Arbeiter er eine Abdeckung zur Schleppkette ab. Nachdem die Fehlfunktion beseitigt war, gab er seinem Kollegen ein Zeichen und dieser schaltetete die Maschine wieder ein. Allerdings befand sich der Mann zu diesem Zeitpunkt noch zwischen Schaltschrank und der Schleppkette und wurde eingeklemmt. Er hatte noch Glück im Unglück und erlitt nur Prellungen im Brustbereich und Abschürfungen an den Armen. Durch das BRK wurde der Verletzte in ein Krankenhaus eingeliefert.
Schäden an Zaun und Autos nach Vorfahrtsmissachtung – Frau nach Zusammenstoß in ein Krankenhaus eingeliefert
Altenstadt a.d.Waldnaab. Am Mittwochmittag befuhr ein 71 jähriger Weidener mit seinem Toyota die Waldrandstraße in Fahrtrichtung Norden. Als er den Forstweg überqueren wollte, übersah er eine von rechts kommende 64 jährige Altenstädterin mit ihrem Mazda. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde die Unfallgeschädigte leicht verletzt, musste aber durch das BRK in Krankenhaus eingeliefert werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. 01 wollte den Unfall noch verhindern, stieß aber beim nach Rechtsausweichen gegen den Gartenzaun eines Anwohners. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf 15500 Euro geschätzt.
Kennzeichen entwendet – Zeugenaufruf!
Wörth an der Donau. Am Mittwoch, 27.07.2022, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 19.15 Uhr, wurden von bisher Unbekannten am Pendlerparkplatz beim Kiefenholzer Kreisel, Kreisstraße R 7, die beiden amtlichen Kennzeichen mit Halterung von einem dort abgestellten blauen Pkw, BMW, entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die PI Wörth a.d. Donau, Telefon: 09482/9411-0.
Geldbeutel gestohlen
Kollersried. Beim Kirwa-Tanz in Kollersried kam es am Dienstag, 26.07.2022, gegen 00.30 Uhr, möglicherweise zum Diebstahl einer Geldbörse, in der sich 70 Euro Bargeld, der Personalausweis, der Führerschein sowie eine Scheck- und Kreditkarte des Geschädigten befanden. Dieser hatte während des Tanzens den Geldbeutel in der Handtasche seiner Freundin deponiert. Als er diesen danach wieder aus der Handtasche nehmen wollte, war er verschwunden. Wer entsprechende Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der PI Nittendorf, Tel. 09404/9514-0, in Verbindung zu setzen.
Fahrzeug mutwillig beschädigt
Regenstauf. Ein silberfarbener VW, der am Mittwochnachmittag, 27.07.2022 bis in die Abendstunden im Schlagackerweg im Ortsteil Steinsberg geparkt stand, war das Ziel eines bislang unbekannten Täters, der an dem Fahrzeug durch einen langen Kratzer einen Schaden in Höhe von 3.000 Euro verursachte. Auch wenn das Fahrzeug gegen 13.00 Uhr kurzzeitig an einem Discounter in der Straße am Straßäcker in Regenstauf geparkt wurde, gehen die Ermittler der Polizeiinspektion Regenstauf davon aus, dass der Schaden in Steinsberg verursacht wurde. Anwohner oder Passanten, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09402/9311-0 in Verbindung zu setzen.
Streit eskaliert
Hirschau. Zwei Männer gerieten gestern, gegen 07:00 Uhr, in einen Streit welcher eskalierte. Der 41jährige Mann schlug seinen gleichaltrigen Kontrahenten mit einen Stuhl. Dieser wehrte sich gegen den Angriff mittels Faustschlägen. Zusätzlich wurde mit der Sitzgelegenheit noch ein Zimmerfenster beschädigt. Der hinzugezogene Rettungsdienst verbrachte beide Herren in Krankenhäuser zur Behandlung. Durch die Polizei wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.
Langfinger bedient sich an abgestelltem Fahrrad
Wiesau. Ein 20jähriger Mann aus Mitterteich erstattete Anzeige bei der Polizei wegen des Diebstahls von Fahrradteilen. Was war geschehen? Er stellte sein Fahrrad am Dienstagmorgen am Bahnhof in Wiesau ab und versperrte es ordnungsgemäß. Als er am nächsten Tag, ebenfalls am Morgen, zu seinem Fahrrad zurückkam, stellte er fest, dass ein unbekannter Täter den Vorderreifen und die Gabel des Mountainbikes abmontiert und mitgenommen hatte. Um weiteren Schwund zu verhindern, versteckte er die restlichen Bauteile in einem angrenzenden Gebüsch in der Hoffnung, zumindest die übriggebliebenen Fahrradteile retten zu können.
Als er am Nachmittag desselben Tages, am Mittwoch, zum Bahnhof zurückkehrte, lag nur noch der Fahrradrahmen des Herstellers Ghost im Gebüsch. Vermutlich der gleiche Täter nahm in der Zwischenzeit auch noch das Hinterrad, den Sattel und die Lenkerstange verbotenerweise an sich. Die polizeilichen Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugen, die eine oder mehrere Personen zur Tatzeit in verdächtiger Weise am Bahnhof in Wiesau gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Tirschenreuth, Telefonnummer 09631/7011-0 in Verbindung zu setzen.
Fahrer bei Verkehrskontrollen unter Alkohol und Drogeneinfluss
Regensburg. Bei unabhängigen Verkehrskontrollen in der Nacht von 27.07.2022 auf 28.07.2022 erwischte die Polizei im Stadtnorden zwei Fahrzeugführer, die unter Alkohol- bzw. Drogeneinfluss standen. Ein 22 – jähriger Landkreisbewohner hatte rund 0,6 Promille. Der Drogenvortest eines 23 – jährigen Bad Abbachers zeigte wiederum ein positives Ergebnis auf THC an. Beide Fahrzeugführer mussten ihr Fahrzeug stehen lassen, ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet. Beide Male droht ein Bußgeld nebst Fahrverbot.
Mit Motorrad gestürzt
Nittenau. Am Mittwoch, 27.07.2022 gegen 13:20 Uhr befuhr ein 16-jähriger Neunburger die Regentalstraße. In Hof am Regen kam er ohne Fremdeinwirkung nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte im Straßengraben. Sein Motorrad prallte dabei gegen den Gartenzaun einer Anwohnerin und beschädigten diesen. Der Fahrer erlitt leichtere Verletzungen und wurde mittels BRK zur Beobachtung in ein naheliegendes Krankenhaus eingeliefert. Es entstand geringer Sachschaden.
Anhängerplane in Brand gesteckt
Bruck in der Oberpfalz. Nachträglich zur Anzeige brachte der Halter eines Pkw-Anhängers einen Brand an der Plane des Anhängers. Er gab an, dass in der Zeit von Samstag, 23.07.2022 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ein bislang unbekannter Täter die Plane vorsätzlich anzündete und die Luft aus beiden Reifen des Anhängers anblies, welcher in der Koblstraße auf dem Anwesen Nr. 6 abgestellt war. Der Brand konnte selbstständig gelöscht werden. Dabei wurde festgestellt, das das Wasser des Regenwassertanks wurde ebenfalls abgelassen wurde. Hinweise zum unbekannten Täter erbittet die Polizeistation Nittenau unter 09436-903893-0.
Anderen Kopfnuss verpasst und dann geflüchtet
Weiden. Am 28.07.2022 gegen 00.50 Uhr kam es in einer Bar in der Oberen Bachgasse zu einem Streit zwischen einem 24-Jährigen und einem Unbekannten. Im Verlauf des Streits verpasste der Unbekannte den 24-Jährigen eine Kopfnuss und flüchtete sofort. Hierdurch wurde der 24-Jährige leicht im Gesicht verletzt. Hinweise zum unbekannten Täter nimmt die Polizeiinspektion Weiden unter Tel. 0961/401-0 entgegen.
(Bericht der Polizeidienststellen in der Oberpfalz / Bild: Donnerstag)