50 Jahre
Meilenstein für die Ambulante Pflege im BRK Kreisverband Weiden-Neustadt/WN
Mit einem bewegenden Festakt feierte die Ambulante Pflege im BRK Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab ihr 50-jähriges Bestehen. Trotz sommerlicher Hitze und zahlreicher Parallelveranstaltungen in der Region war das Jubiläumsfest sehr gut besucht – ein starkes Zeichen der Wertschätzung für ein halbes Jahrhundert „Pflege mit Herz“.
Rückblick auf 50 Jahre Entwicklung und Engagement
Kreisgeschäftsführer Sandro Galitzdörfer eröffnete die Feierlichkeiten und begrüßte zahlreiche Gäste, darunter aktuelle und ehemalige Mitarbeitende, Patientinnen und Patienten, deren Angehörige sowie viele Ehrengäste. Tina Hösl, Pflegedienstleiterin der Ambulanten Pflege, blickte in ihrer Rede auf die Anfänge im Jahr 1975 zurück – eine Zeit, in der Hauskrankenpflege noch echte Pionierarbeit bedeutete.
Unter der Leitung von Hans Sollfrank und Wally Zwick wurde damals der Grundstein für eine Erfolgsgeschichte gelegt, die bis heute fortgeschrieben wird. Was mit wenigen Außenstellen begann, hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einer modernen, leistungsstarken Einrichtung mit rund 100 Mitarbeitenden und ca. 450 betreuten Patientinnen und Patienten entwickelt.
Wandel und Kontinuität in der Führung
Die Geschichte der Ambulanten Pflege ist eng mit den Persönlichkeiten verbunden, die sie geführt und geprägt haben. Nach Hans Sollfrank übernahmen Adolf Dendorfer und später Franz Rath gemeinsam mit Edeltraud Sperber die Verantwortung. Seit 2017 steht Sandro Galitzdörfer als Kreisgeschäftsführer an der Spitze, unterstützt von seinem Stellvertreter Josef Ott und seit 2018 auch vom Referenten Pflege, Andreas Wöhrl.
Auch die pflegerische Leitung hat sich im Laufe der Zeit mehrfach gewandelt. Auf die erste Leitung Wally Zwick folgten unter anderem Christa Scheck, Elisabeth Geuß und Martina Günther. Heute liegt die Verantwortung bei Tina Hösl und Nicole Roder, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Petra Laube.
Herausforderungen gemeistert, Qualität gesichert
In ihrer Rede hob Tina Hösl die zahlreichen Herausforderungen hervor, die das Team in den letzten 50 Jahren gemeinsam gemeistert hat – von Wintereinsätzen auf glatten Straßen bis zur Corona-Pandemie. Gleichzeitig betonte sie den fortschreitenden Digitalisierungsprozess und die hohe Qualität der Pflege, die zuletzt erneut mit der Bestnote 1,0 durch den Medizinischen Dienst ausgezeichnet wurde.
Trotz aller Veränderungen sei das Team seinen Grundwerten stets treu geblieben: Zusammenhalt, Respekt, Verantwortungsbewusstsein – und nicht zuletzt einer großen Portion Humor.
Emotionale Ehrungen und kulinarische Genüsse
Ein besonderer Moment des Festes war die Ehrung langjähriger Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter. Wally Zwick, Edeltraud Sperber und Franz Rath wurden für ihr langjähriges Engagement mit Blumen und einem Präsent geehrt. Weitere ehemalige Führungskräfte wie Christa Scheck, Elisabeth Geuß und Martina Günther konnten leider nicht persönlich teilnehmen.
Für das leibliche Wohl sorgten Grill- und Crêpe-Stände der BRK-Rettungshundestaffel Weiden sowie liebevoll selbstgebackene Kuchen und Torten der Mitarbeitenden – ein kulinarischer Beleg für das starke Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Teams.
Ein Ausblick voller Zuversicht
Das Jubiläum war nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf eine Zukunft, in der das Team der Ambulanten Pflege weiterhin mit Herz, Kompetenz und Tatkraft für seine Patientinnen und Patienten da sein möchte.