Schiffdorf-Bramel (ots). Am Dienstagnachmittag, den 30. Juni 2020, wurde die Ortsfeuerwehr Bramel gegen 16:44 zu einem Verkehrsunfall zwischen Bramel und Elmlohe alarmiert. Auf der Strecke zwischen Bramel und Elmlohe kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein 72-jähriger Geestländer kam in einer Linkskurve, aus bisher ungeklärter Ursache nach Links von der Straße ab und kollidierte frontal mit einem massiven Baum. Nach Ankunft der ersten Rettungskräfte, wurde die Lage sofort erkundet und die Straße gesperrt. Der Fahrer war ansprechbar und wurde durch den Rettungsdienst übernommen. Die Feuerwehr reinigte die Straße grob und führte Absperrmaßnahmen durch. Gegen 17:15 konnte die Feuerwehr wieder einrücken. Der Fahrer kam in ein umliegendes Bremerhavener Krankenhaus.
Kalkar (ots). Am Dienstag (30.06.2020) kam es gegen 16:30 Uhr auf der Straße Gasthausstege zu einer „Verwechslung“ mit kuriosen Folgen. Eine 79-jährige Frau aus Kalkar wollte kurz ihren PKW „umparken“ und seitlich in eine Parklücke setzen. Da sie mit ihrem Mazda deutlich vor der Parklücke stand, setzte sie zunächst zurück. Auf Höhe der Parklücke wollte sie dann wieder vorwärts fahren, „vergaß“ dabei allerdings in den ersten Gang zu schalten und fuhr – immer noch im Rückwärtsgang – an. Der Schreck war so groß, dass die 79-Jährige dann noch Brems- und Gaspedal verwechselte und erneut Gas gab. Bei der ungewollten Rückwärtsfahrt streifte sie zunächst einen geparkten Mercedes und touchierte dann einen Opel, den sie wiederum auf den dahinter geparkten Golf schob. Als hätte das nicht gereicht, wurde der Mazda der Seniorin durch den im wahrsten Sinne des Wortes „umwerfenden“ Zusammenstoß mit dem Opel angehoben. Hierbei traf das Fahrzeug eine vorbeilaufende, ebenfalls 79-jährige Fußgängerin und brachte diese zu Fall. Und auch der Mazda kippte schließlich und landete liegend auf der Fahrerseite. Trotz des nicht unerheblichen Sachschadens ging der Unfall für die Beteiligten glimpflich aus. Die Fußgängerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und auch die Mazdafahrerin kam mit dem Schrecken davon.
Altefähr (ots). Am 30.06.2020, gegen 13:30 Uhr, wurden die Beamten des Polizeihauptrevieres Bergen von den Beamten der Wasserschutzpolizeiinspektion Stralsund über einen Pkw im Hafenbecken von Altefähr informiert. Hier schien es durch eine beschädigte Ölwanne zu einer Gewässerverunreinigung gekommen zu sein. Als die Beamten vor Ort eintrafen, befanden sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Altefähr und Schaprode bereits im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen rollte der Pkw BMW, der zuvor von einem 60-jährigen deutschen Fahrer dort abgestellt wurde, scheinbar aufgrund der ausgebliebenen Sicherung über eine Betonkante in Richtung Wasser. Hierbei wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt, sodass die Flüssigkeit sowohl an Land als auch im Wasser zu sehen war. Die Kameraden der Feuerwehren verhinderten u.a. durch den Einsatz von Saugtücher eine weitere Ausbreitung des Ölrückstandes, Spuren auf dem Land wurden mit Bindemitteln beseitigt. Der BMW wurde durch eine Abschleppfirma geborgen. Der Stralsunder muss sich wegen des Verdachts der Gewässerverunreinigung von etwa 300 Quadratmetern verantworten.
Oberhausen (ots). Gegen 11:38 Uhr wurde die Leitstelle der Feuerwehr Oberhausen über einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW auf der BAB A42 in Fahrtrichtung Dortmund informiert. Die Einsatzstelle sollte sich zwischen der Auffahrt Neue Mitte und der Abfahrt Bottrop Süd befinden. Der Anrufer meldete glücklicherweise keine Verletzten. Im Zuge des Unfalls sollte jedoch der Dieseltank des LKW’s beschädigt worden sein und Diesel auslaufen. Von der Feuer- und Rettungswache 1 wurden der Einsatzleitwagen, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge, ein Wechsellader mit dem Abrollbehälter gefahrgut sowie ein Rettungswagen alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war die Unfallstelle bereits von der anwesenden Autobahnpolizei abgesichert und wurde im weiteren Einsatzverlauf durch eine Vollsperrung der Autobahn erweitert. Der an dem Unfall beteiligte PKW war auf der linken Spur in der Leitplanke zum Stehen gekommen. Der LKW stand einige Meter weiter auf dem Standstreifen. Beide Fahrzeugführer hatten ihre Fahrzeuge bereits unverletzt verlassen können. Auf einer Länge von etwa 500 Metern war die Autobahn über alle drei Fahrspuren sowie dem Standstreifen mit Diesel verunreinigt. Durch die Feuerwehr wurde die Batterie des PKW’s abgeklemmt sowie weiterhin auslaufender Dieselkraftstoff aus dem LKW aufgefangen. Kanaleinläufe wurden abgesichert um weiteres Eindringen von Kraftstoff zu verhindern. Die Feuerwehr war für etwa 1 Stunde mit 16 Einsatzkräften in dem Einsatz gebunden. Für die notwendigen und aufwändigen Reinigungsarbeiten wurde ein Spezialunternehmen beauftragt.
Landkreis Verden (ots). Am Dienstag kam es gegen 19:30 Uhr auf der Lindhooper Straße zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer bog aus der Artilleriestraße kommend nach links auf die Lindhooper Straße ab. Dabei gab der Fahranfänger zu stark Gas, woraufhin das Heck ausbrach und er die Kontrolle über das Cabrio verlor. Er geriet in den Gegenverkehr, wo es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 21-jährigen Audi-Fahrer kam. Bei der Kollision blieben beide Autofahrer unverletzt, die Pkw waren jedoch nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro.
Bericht der Feuerwehr Schiffdorf / Kreispolizeibehörde Kleve / Polizeiinspektion Stralsund / Feuerwehr Oberhausen / Polizeiinspektion Verden / Osterholz /