Menden (ots).  Am Donnerstagmittag rückte die Feuerwehr Menden in die Hindenburgstraße nach Bösperde aus. Über den Notruf war hier eine verletzte Eule gemeldet worden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine junge Schleiereule auf einer Veranda vor, die augenscheinlich sehr geschwächt war. Vermutlich war sie gegen eine Scheibe geflogen und in Folge des Aufpralls stark benommen. Das Tier ließ sich mit behandschuhten Händen leicht einfangen. Zurück an der Feuerwache konnte das Jungtier an die Mendener Tierhilfe übergeben werden. Ein Falkner aus Sundern wird den Vogel jetzt rund eine Woche aufpäppeln, anschließend soll das Tier nahe der Unfallstelle wieder ausgesetzt werden.

Heilbad Heiligenstadt (ots).  Bei einem Regenschauer der Donnerstagabend im Bereich der A 38 zwischen den Anschlussstellen Heilbad Heiligenstadt und Arenshausen niederging, verunfallte ein Kleintransporter, der bisherigen Erkenntnissen nach seine Geschwindigkeit nicht der Witterung und den Straßenverhältnissen angepasst hatte. Gegen 21:45 Uhr war ein 49-Jähriger mit dem Kleintransporter Mercedes in Richtung Göttingen gefahren. Beim Bremsen habe der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und schleuderte in die Mittelleitplanke. Bei dem Unfall zog sich der Mann schwere Verletzungen zu, die anschließend im Krankenhaus behandelt werden mussten. Gegen 01:30 Uhr in der Nacht zu Freitag waren die Bergungsarbeiten abgeschlossen und der Kleintransporter abgeschleppt, der sich in der Mittelleitplanke durch die Wucht des Aufpralls verkeilt hatte.

Dortmund (ots).  Scharnhorst: Die Feuerwehr wurde gestern (Donnerstag, 2.7.20) gegen 11:20 Uhr zur Kafkastraße in Scharnhorst gerufen. Dort hatte sich ein Schaf mit seinem Kopf in einer Futterstelle so verkeilt, dass es sich ohne fremde Hilfe nicht mehr befreien konnte. Die Brandschützer konnten mit Hilfe einer Kurbel die Öffnung zum Futter so weit vergrößern, dass das Schaf ohne Verletzung den Kopf aus der Futterstelle herausnehmen konnte.

Dortmund (ots).  Hörde: Gestern Abend (Donnerstag, 2.7.20) wurde die Feuerwehr zu einem Brand in die Hueckstraße alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einheiten der Feuerwache 4 brannten vier 1,1 m³ fassende Mülltonnen in einem umzäunten Abstellbereich. Durch einen Trupp unter Atemschutz mit einem handgeführten Strahlrohr konnte das Feuer schnell bekämpft und eine Ausbreitung auf sieben weitere Mülltonnen verhindert werden. Die Brandursache wird durch die Polizei ermittelt.

Dortmund (ots).Eving: Gegen 5:30 Uhr bemerkte heute Morgen ein Mitarbeiter der Feuerwache 2 (Eving) starken Brandrauch gegenüber der Feuerwache. Nach Alarmierung weiterer Kräfte und kurzer Erkundung konnte als Ursache eine in Vollbrand stehende Gartenlaube im Kleingartenverein Eving e. V. ausgemacht werden. Als erste Maßnahme wurde eine Riegelstellung zur benachbarten Gartenlaube vorgenommen, um ein Übergreifen des Feuers auf diese zu verhindern. Insgesamt wurden drei Atemschutztrupps mit zwei Strahlrohren zur Brandbekämpfung eingesetzt, die das Feuer nach einiger Zeit ablöschen konnten. Die Gartenlaube wurde vollständig durch das Feuer zerstört. An der Einsatzstelle waren zehn Einsatzkräfte der Feuerwache 2 (Eving) sowie ein Löschfahrzeug des Löschzugs 22 (Mengede). Die Kripo übernahm die Ermittlung der Brandursache.

Herne (ots).  Am gestrigen 2. Juli, gegen 14.20 Uhr, kam es in Herne im Bereich der Gerther Straße 140 zu einem Alleinunfall. Eine 20-jährige Wittenerin fuhr mit ihrem Pkw auf der Gerther Straße in Fahrtrichtung Castroper Hellweg. Sie verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte rechts neben der Fahrbahn gegen einen Baum. Hier kam ihr Fahrzeug abrupt zum Stehen, sodass auch die Airbags auslösten. Glücklicherweise wurde die junge Frau bei dem Unfall nur leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.

Lübeck (ots).  Ein Igel hatte sich in einer Mülltonnenhalterung selbst eingeklemmt und die Anwohner riefen Beamte des 3. Polizeireviers Lübeck zur Hilfe. Die findigen Polizisten konnten mit einem geliehenen Winkelschneider den Metallbügel lösen und den Igel befreien. Er wurde auf dem Grundstück ausgesetzt und erhielt Wasser sowie Apfelstücke zur Stärkung.

Duisburg (ots). Ein 46-jähriger VW-Fahrer hat am Donnerstag (2. Juli, 16:30 Uhr) auf der Schifferstraße einen 22-Jährigen Autofahrer übersehen, als er aus einer Parkbucht angefahren ist. Beide Autos stießen zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls kippte der Opel auf die Seite. Leicht verletzt konnte der Fahrer durch das Beifahrerfenster heraus klettern. Mit einem Rettungswagen ging es für den 22-jährigen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Der Meriva wurde abgeschleppt.

Schiffdorf-Spaden (ots).  Am frühen Freitagmorgen, den 03. Juli 2020, wurde die Ortsfeuerwehr Spaden gegen 7:36 Uhr in den Marnkeweg zu einer Tierrettung alarmiert. Bereits auf Anfahrt zur Einsatzstelle wurde ein Landwirt alarmiert, der sich mit seinem Traktor auf dem Weg zur Einsatzstelle gemacht hat. Vor Ort war ein Pferd im Graben und konnte sich alleine nicht mehr retten. Die Feuerwehr und der Landwirt retteten gemeinsam das Pferd aus der mißlichen Lage befreit. Zusätzlich wurde ein Tierarzt über die Leitstelle organisiert, um das Pferd einmal zu kontrollieren. Das Pferd wurde an die Besitzerin übergeben und die Feuerwehr konnte gegen 8:45 Uhr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Neustadt/Weinstraße (ots).  Am 03.07.2020 kam es um 07:43 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Branchweilerhofstraße/Hagenstraße in Neustadt. Die 20-jährige Verkehrsunfallverursacherin befuhr die Hagenstraße und wollte in die Branchweilerhofstraße einbiegen. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt einer 32-jährigen Fahrerin, welche die Branchweilerhofstraße befuhr. Es kam zum Zusammenstoß, durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich das Fahrzeug der 32-jährigen Fahrerin. Das Fahrzeug, welches mit der Fahrerin und drei Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren besetzt war, kam auf der Beifahrerseite zum Liegen. Durch die eingesetzte Polizeistreife konnte die Fahrerin aus dem stark beschädigten Fahrzeug geborgen werden. Die Kinder hatten sich bereits vor dem Eintreffen der Polizei selbständig aus dem Fahrzeugwrack gerettet. Die 32-jährige Fahrerin und die drei Kinder wurden im Anschluss durch den Rettungsdienst mit leichten Verletzungen in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Verkehrsunfallverursacherin erlitt bei dem Verkehrsunfall keine Verletzungen. Neben der Polizei waren mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr vor Ort. Es entstand ein Sachschaden in einer Gesamthöhe von etwa 4500 Euro.

Framersheim (ots).  Ein Unfall bei dem zwei Personen verletzt wurden ereignete sich heute gegen 10:10 Uhr auf der L406 in Höhe Framersheim. Eine 79 Jahre alte Frau befuhr mit ihrem Pkw die Landstraße aus Richtung Gau-Odernheim kommend in Richtung Alzey. Aufgrund der Spurenlage geht die Polizei derzeit davon aus, dass sie dabei mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geriet und hier mit entgegenkommenden Pkw eines 34 Jahre alte Mannes kollidierte. Beide Beteiligte zogen sich dabei div. Prellungen sowie kleinere Schnittverletzungen zu und wurden nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Pkw waren durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Rettungsarbeiten sowie die Unfallaufnahme musste die L406 für ca. eineinhalb Stunden voll gesperrt werden. Neben Polizei und Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus Gau-Odernheim und Bechtolsheim im Einsatz.

Lübbecke (ots).  Ausgangs einer Kurve verlor am Donnerstagnachmittag eine junge Autofahrerin die Kontrolle über ihr Auto. Das Fahrzeug überschlug sich und landete auf dem Dach. Die Lübbeckerin verletzte sich. Die 22-jährige befuhr mit ihrem Toyota gegen 18 Uhr in Stockhausen die Straße „Am Esch“ in Fahrtrichtung Alswede. Ausgangs einer scharfen Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihren Wagen und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier überfuhr sie das Ortschild. Anschließend überschlug sich der Wagen und landete im Straßengraben auf dem Dach. Die Fahrerin konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit dem Rettungswagen dem Krankenhaus Lübbecke zugeführt. Nach der Bergung durch die Feuerwehr wurde das Auto abgeschleppt.

Bielefeld (ots).  Ein 18-jähriger Autofahrer ist am Donnerstagabend, 02.07.2020, am Ortsausgang Jöllenbeck verunglückt. Nach einer ambulanten Behandlung konnte er das Krankenhaus wieder verlassen und gilt als leichtverletzt. Den Sachschaden schätzten Polizeibeamte auf 3.000 Euro. Gegen 19:30 Uhr war der 18-jährige Bielefelder mit einem Renault Twingo auf der Spenger Straße in Richtung stadtauswärts unterwegs. In Höhe der Einmündung der Straße Schlottkamp geriet er mit dem Pkw ins Schleudern und kam von der Straße ab. Dabei überschlug sich der Renault und kam in einem Feld, auf dem Autodach liegend, zum Stillstand. Zeugen eilten zu dem verunglückten Fahrzeug und halfen dem 18-Jährigen auszusteigen. Polizeibeamte machten die feuchte Fahrbahn als Unfallursache aus, wobei zu der Feuchtigkeit durch Regen noch eine Ölspur im Bereich der Unfallstelle erkennbar war. Der Fahrer und die Zeugen hatten angegeben, dass der Renault nicht schneller als die zulässigen 60 km/h gefahren sei. Für den Leichtverletzten erschienen Rettungssanitäter. Die Schäden an dem Renault Twingo liegen im Bereich eines Totalschadens. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Rehburg-Loccum (ots).  Am Freitag, 03. Juli 2020, 13.01h, wird zunächst eine Gefahrenstelle aufgrund eines liegengebliebenen Pkw Ford Focus an der Strecke Rehburg-Husum (Landesstraße 370, kurz vor der Moorbrachfläche) mitgeteilt. Kurz darauf wird der Sachverhalt dahingehend ergänzt, daß der betreffende Pkw nunmehr brenne. Die eingesetzten Beamten der Polizei Stolzenau können nach Eintreffen und folgender Befragung der Fahrzeuginsassen nachvollziehbar feststellen, daß der Brand aufgrund eines technischen Defektes seinen Grund hatte. Brandherd war insbesondere der Motorraum des Pkw. Der Pkw brannte komplett aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 3000 Euro geschätzt. Besetzt war der Pkw mit einem 48jährigem Mann aus Asendorf als Fahrzeugführer und einem 56jährigem Mann aus Siedenburg als Beifahrer. Personenschaden war nicht zu verzeichnen. Die Feuerwehren aus Husum, Groß Varlingen und Rehburg waren mit etwa 30 Mann an den Löscharbeiten beteiligt. Aufgrund der Hitzeeinwirkung wurde zudem die Fahrbahnoberfläche beschädigt. Während des Einsatzverlaufs staute sich der allgemeine Verkehr erheblich. Verkehrslenkende Maßnahmen, bzw. Rundfunkdurchsagen waren jedoch entbehrlich. Die Lösch- und Bergungsarbeiten dauerten bis ca. 16.15h an. Die weiterführenden Ermittlungen zur Brandursache werden durch die Polizei Stolzenau geführt.

 

Bericht der Freiwillige Feuerwehr Menden / Thüringer Polizei / Feuerwehr Dortmund / Polizei Bochum / Polizeidirektion Lübeck / Polizei Duisburg / Freiwillige Feuerwehr Gemeinde Schiffdorf / Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße / Polizeiinspektion Alzey / Polizei Minden-Lübbecke / Polizeipräsidium Bielefeld / Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg