• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 26. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Überfälliger Preisrückgang an den Zapfsäulen

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Politik
    Erneuerbare Energien – Erster Entwurf der EEG-Novelle

    Bayern – Treffen der Energieminister

    26. Juni 2021
    in Politik

    Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild

    Bayern.  Unter Vorsitz des bayerischen Wirtschafts- und Energieministers Hubert Aiwanger, kamen die Energieminister und -senatoren der Länder zu einem virtuellen Energieministertreffen zusammen. An dem Treffen nahmen neben dem Bundeswirtschaftsministerium, vertreten durch Staatssekretär Andreas Feicht, auch die Vorstände der vier Übertragungsnetzbetreiber sowie der Präsident der Bundesnetzagentur Jochen Homann teil.

    Minister und Senatoren waren sich einig, dass beim Umbau hin zu einer nachhaltigen und zugleich sicheren und bezahlbaren Energieversorgung mehr Tempo erforderlich ist und die gemeinsamen Anstrengungen verstärkt werden müssen.


    Schwerpunkte waren der Ausbau der erneuerbaren Energien, die Finanzierung der Energiewende, der Netzausbau und der Aufbau einer markt- und wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft. Neben der Infrastruktur sind dabei zusätzliche finanzielle Fördermechanismen für Wasserstoffprojekte von der Erzeugung bis zur Verwendung notwendig.

    Ein Schwerpunkt sollen dabei Fördermechanismen sein, die die energieintensiven Unternehmen bei der Dekarbonisierung ihrer Produktionsprozesse unterstützen und entstehende Mehrkosten ausgleichen, sogenannte Carbon Contracts for Difference (CCfD). Der Bund bat die Länder dringend darum, dass ausreichend geeignete Flächen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien ausgewiesen werden.


    In diesem Zusammenhang warb der Bund für Unterstützung im Bundesrat für die laufende Gesetzesänderung zur Vereinfachung von Genehmigungsverfahren für Repowering-Projekte. Darüber hinaus appellierte der Bund an die Energieminister der Länder, sich für konkrete Fortschritte beim Thema eines einheitlichen Vollzugs im Bereich Artenschutz einzubringen, um die Genehmigungsverfahren für Windenergieprojekte zu beschleunigen.

    Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärte: „Wir wollen als Energieminister künftig noch enger zusammenarbeiten, um den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv voranzutreiben, und zwar bürgerfreundlich und mit Akzeptanz vor Ort. Außerdem sehen wir den zügigen Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft als entscheidenden Baustein zum Gelingen der Energiewende an.“

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier: “Die gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern ist für eine erfolgreiche Energiewende von essentieller Bedeutung. Wir haben hier eine gemeinsame Verantwortung für unser Land und es ist ganz wichtig, dass wir und alle Beteiligten dabei an einem Strang ziehen. Neben Anpassungen des gesetzlichen Rahmens geht es auch um eine bessere Nutzung der Möglichkeiten im geltenden Recht. Wir müssen überall zügig vorankommen. Das gilt für den Netzausbau genauso wie für den Ausbau der Windenergie oder den Aufbau einer wettbewerbsfähigen Wasserstoffwirtschaft. In dieser Legislaturperiode haben wir große Fortschritte machen können, aber es liegt auch noch ein großes Stück Arbeit vor uns, um die ehrgeizigen Ziele, die wir uns beim Klimaschutz gesetzt haben, zu erreichen. Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen wird.“

    Das nächste Treffen der Länder-Energieminister wird im Herbst 2021 nach der Bundestagswahl stattfinden

    Tags: BayernEnergieTreffenWirtschaftsinister
    ShareSend
    Previous Post

    Amberg/Schmidgaden – Mehrere Unfälle wegen Aquaplaning

    Next Post

    Bundespolizei – Lebensgefährdende Umstände für zwei Jungendliche

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizei Neumarkt

    Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23

    26. September 2023
    Bundespolizei

    Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung

    26. September 2023
    Bundespolizei Kontrolle

    Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät

    26. September 2023
    Feuerwehr im Einsatz

    Brand im Hotel

    26. September 2023
    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    Projekt „Coffee with a Cop“ kommt nach Neumarkt

    25. September 2023

    Neue Beiträge

    • Neumarkt – Polizeimeldungen am 26.09.23
    • Festnahme, gefälschter Ausweis und Sachbeschädigung
    • Bundespolizei: Messer, Schlagring und Reizstoffsprühgerät
    • Brand im Hotel
    • BRK – Ehrung der G7- und Fluthelfer
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In