Freitag, 8. Dezember 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    ADAC: Kraftstoffpreise geben spürbar nach

    ADAC: Kraftstoffpreise geben spürbar nach

    Zugeschneite Verkehrsschilder gelten nicht immer

    Zugeschneite Verkehrsschilder gelten nicht immer

    Studie von ADAC und ÖAMTC zeigt: Ablenkung führt oft direkt in den Gegenverkehr –

    Sprit wird teurer, Autos sicherer, Bußgelder höher

    Meldungen aus Neumarkt

    Tanken im November erneut günstiger

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC: Spritpreise treten auf der Stelle

    Kostenlos – Das Taschenbuch für Gründer

    Kostenlos – Das Taschenbuch für Gründer

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Allgemein

    BSJ Oberpfalz stellt Weichen für die Zukunft

    20. Januar 2020
    in Allgemein

    Regensburg/Weiden/Amberg/Schwandorf/Cham. Die Weichen für die Zukunft sind gestellt, die Wachablösung vollzogen: Die Bayerische Sportjugend (BSJ) im Bezirk Oberpfalz hat seit Samstag eine neue Vorstandschaft. Nach acht Jahren Amtszeit kandidierten Eva und Magnus Berzl nicht mehr. Die 64 Delegierten im Stadion  des Fußball-Zweitligisten SSV Jahn Regensburg wählten Michael Weiß aus Furth als Vorsitzenden und Birgit Daschner aus Cham als stellvertretende Vorsitzende.  Neu im Gremium sind auch die Jugendsprecher Lena-Maria Völkl und Christopher Faderl, beide aus dem BSJ-Kreis Weiden-Neustadt/WN.

    „Wir wünschen allen bei ihren Aufgaben viel Glück und Erfolg“, sagten Hermann Müller, Vorsitzender des  Bezirks Oberpfalz des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV), der bayerische BLSV-Präsident Jörg Ammon, die stellvertretende bayerische BSJ-Vorsitzende Doris Rottner sowie der bayerische Heimat- und Finanzminister Albert Füracker unisono. Ammon verabschiedete vor zahlreichen Ehrengästen mit Eva und Magnus Berzl, die sich nach 20 Jahren ehrenamtlicher Arbeit aus familiären und beruflichen Gründen gegen eine erneute Kandidatur entschieden hatten, „zwei langjährige Weggefährten, die hervorragende Basisarbeit geleistet haben“. Alle waren sich aber sicher, dass die beiden nach ihrer Auszeit dem Sport weiter verbunden bleiben würden.

    In seinem Grußwort ging der bayerische BLSV-Chef auf die Fragen, wie man junge Menschen in die Sportvereine bringen, und wie man Vereine für junge Erwachsene und Familien attraktiv machen könne, ein. Er nannte dabei folgende drei Erfolgsfaktoren: die Entlastung der ehrenamtlich Tätigen durch das wieder kommende „Ehrenamtsentlastungsgesetz“, die Schaffung  eines attraktiven und zukunftsfähigen Sportangebots, das vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs auf Ganztagesbetreuung ab dem Jahr 2025 enormer Bedeutung zukomme, und nachhaltige Sportanlagen als Grundlage. Ammon ehrte nach danach BSJ-Funktionärin Martina Weiß für ihre besonderen Verdienste mit der BLSV-Ehrennadel in Silber.

    In seiner kurzweiligen Rede schlug Staatsminister Füracker, der sich bei den bisherigen BSJ-Vorstandsmitgliedern für deren Einsatz bedankte, schließlich  in die gleiche Kerbe wie Ammon: „Der Ganztagesbereich ist eine Herausforderung, aber auch eine große Chance für unsere Sportvereine.“

    Vor allem, weil die Vereine auch wichtige gesellschaftliche Komponenten und Aufgaben erfüllen würden. Fürackers Appell: „Wir brauchen eine Gesellschaft, die füreinander einsteht und die Freude bereitet. Und dafür brauchen wir die Vereine und die Ehrenamtlichen.“ Diese würden durch ihr eigenes Engagement „unsere Heimat erst erlebbar“ machen.

    Die scheidende BSJ-Bezirksvorsitzende Eva Berzl gab anschließend einen Überblick über die Fachbereiche und über die Arbeit in den letzten vier Jahren, wobei die Fortbildungen und Weiterqualifizierungen wichtig gewesen seien. Unter anderen nannten sie dabei exemplarisch neun erfolgreiche Übungsleiter-Ausbildungen „C-Breitensport“ in allen BSJ-Kreisen, mit insgesamt 220   Teilnehmern. Auf Bezirksebene seien insgesamt 14 Fortbildungen zu Lizenzverlängerungen angeboten  worden, an denen knapp 300 Übungsleiter teilgenommen hätten.

    Berzl vergaß auch nicht die Ausbildung der Clubassistenten,  den Bereich „Sport im Elementarbereich“, das Erfolgsmodell „BAERchen“-Kooperationen, das „Freiwillige Soziale Jahr“ sowie „Sport in Schule und Verein“, in denen in den letzten vier Jahren in der Oberpfalz steigende Zahlen zu verzeichnen gewesen seien.

    „Das müssen wir weiter unterstützen“, gab sie der neuen Vorstandschaft mit auf dem Weg. Sie dankte allen Wegbegleitern der letzten acht Jahre und vor allem auch den hauptamtlichen Mitarbeitern in der BLSV-Bezirksgeschäftsstelle, Birgit Spangenberg, Daniela Albrecht und Thomas Fink, sowie dem politischen Bezirk Oberpfalz für dessen Unterstützung. Eva und Magnus Berzl, die sich laut Philipp Seitz, dem Vorsitzenden des Bezirksjugendringes, „um die Jugendarbeit in Bayern verdient gemacht haben“, überreichte ihnen zusammen mit Bezirksrat Richard Gaßner und Staatsminister Füracker eine Ehrenurkunde.

    Den Abschluss des Bezirksjugendtags bildete ein Antrag des Regensburger BSJ-Kreisvorsitzenden Detlef Staude, der forderte, dass alle neugewählten Vorsitzenden, die Mitglieder der Kreisjugendleitungen und die  gewählten Jugendsprecher zur besseren Einarbeitung mindestens eine Schulung bekommen sollen. Dem wurde einstimmig entsprochen.


    Die neue Vorstandschaft der BSJ Oberpfalz im Überblick (in Klammern der Kreis):

    Vorsitzender: Michael Weiß (Cham), Stellvertretende Vorsitzende: Birgit Daschner (Cham), Jugendsprecherin: Lena-Maria Völkl (Weiden-Neustadt/WN), Jugendsprecher: Christopher Faderl (Weiden-Neustadt/WN), Schatzmeister: Tobias Liedl (Weiden-Neustadt/WN), Beisitzer: Hans Bergbauer (Regensburg), Gabriele Raab (Schwandorf), Philipp Seitz (Regensburg), Julia Stang (Amberg), Martina Weiß (Cham) und Benedikt Stegner (Regensburg).

     

    Bericht und Bilder von Stephan Landgraf

    Tags: BSJOberpfalzRegensburg
    ShareSend
    Previous Post

    Meldungen aus dem Landkreis Schwandorf

    Next Post

    20.01.2020 – Kurzmeldungen aus der Oberpfalz

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Polizeimeldungen am 08.12.2023 aus Amberg

    Polizeimeldungen am 08.12.2023 aus Amberg

    8. Dezember 2023
    Bundespolizei

    Bundespolizei: Berufsdieb mit drei Haftbefehlen festgenommen

    8. Dezember 2023
    Zoll mit dem richtigen Gespür

    Zoll mit dem richtigen Gespür

    8. Dezember 2023
    Schnellbremsung wegen Gleisüberschreitern – Schranken waren schon geschlossen

    Bundespolizei: Mann überquert Gleise

    7. Dezember 2023
    Bundespolizei: Unfreiwillig selbst gestellt

    Bundespolizei: Wegen Trunkenheit europaweit gesucht

    7. Dezember 2023

    Neue Beiträge

    • Polizeimeldungen am 08.12.2023 aus Amberg
    • Bundespolizei: Berufsdieb mit drei Haftbefehlen festgenommen
    • Zoll mit dem richtigen Gespür
    • Bundespolizei: Mann überquert Gleise
    • Regensburg: Meldungen am 08.12.2023
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In