Oberpfalz / Bayern / Deutschland / Welt

Bundeswehr: Manöver im März

Bundeswehr

Manöverankündigung – 36-Stunden-Übung der Bundeswehr

Amberg-Sulzbach. Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. März eine 36-stündige Gefechtsübung durch. 150 Soldaten nehmen daran teil, insgesamt 8 Radfahrzeuge sind während des angegebenen Zeitraums im Einsatz.

Im Verlauf der Übung, die auch nachts stattfindet und bei der Manövermunition zum Einsatz kommt, kann es vor allem im Raum Amberg, Ebermannsdorf und Freudenberg sowie im angrenzenden Landkreis Schwandorf, Gemeinde Fensterbach, zu Behinderungen kommen.

Besonders die Ortschaften Altenricht, Ebermannsdorf, Geiselhof, Hiltersdorf, Pittersberg, Schafthof im Landkreis Amberg-Sulzbach liegen im Übungsbereich der Bundeswehr. Die Bevölkerung sowie Verkehrsteilnehmer werden um besondere Vorsicht gebeten.

Bundeswehr Manöver
Foto: J. Masching

Groß angelegte Übung der Bundeswehr zum Zweck der Einsatzortausbildung

Regensburg (RL). Das Aufklärungsbataillon 8, Stationierungsort Freyung, führt vom 13. bis 24. März eine groß angelegte Übung zum Zweck der Einsatzvorausbildung mit etwa 120 Soldaten und 45 Fahrzeugen sowie internationaler Beteiligung im Landkreis Landshut durch. Davon betroffen sind auch der südliche Landkreis Regensburg sowie Teile der Stadt Regensburg, da die Transferroute der Fahrzeugkolonne durch den Raum Regensburg – hauptsächlich über die A3 – führt. Kurzzeitige Straßensperrungen können zum Fortbewegen der Kolonne in der Zeit vom 13. bis 24. März daher notwendig sein – diese werden entsprechend ausgeschildert. Im Landkreis Regensburg selbst findet keine Schieß- oder Geländeübung statt.

Service-Telefon für Flurschäden

Etwaige Flurschäden werden durch die Bundeswehr aufgenommen und dokumentiert. Die Gemeinden werden gebeten, im Rahmen von entstandenen Übungsschäden gegebenenfalls bei der Ermittlung der Grundstückseigentümer zu unterstützen. Die Bundeswehr hat zu diesem Zweck und für etwaige Fragen ein Service-Telefon eingerichtet: 08551 912-2601.

Übung der Bundeswehr zur Bootsausbildung

Von 06. bis 24. März findet außerdem eine Übung der Bundeswehr in der Bootsausbildung entlang der Donau zwischen Kelheim und Donaustauf statt. Die betroffenen Gemeinden sowie die Stadt Regensburg sind informiert. Diese Übung dient der Aus-und Weiterbildung der Motorbootführer der Bundeswehr.

Allgemeiner Hinweis bei Bundeswehrübungen: Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich aus Sicherheitsgründen von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Da es sich um dynamische Übungen mit Echtheitsszenario handelt, können sich jederzeit kurzfristige Änderungen im Übungsablauf ergeben. Wenn Munition oder Militärgegenstände gefunden werden, bitte der örtlichen Polizei oder der Bundeswehr (Telefonnummer: 08551 912-2601) melden. Das Sammeln, der Erwerb, der Besitz und Verkauf von Munition, Sprengkörpern und Sprengstoff ist verboten. Auf die Strafbarkeit des Aneignens von Spreng- oder Kampfmitteln und Munition wird hingewiesen.

Kontakt: Landratsamt Regensburg, Sachgebiet Jagd- und Waffenrecht, Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen, Telefon 0941 4009-312 oder -297, E‑Mail: Sicherheit@lra-regensburg.de