Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat sich mit seiner Forderung nach einer Reform der Vergabe von Mobilfunkfrequenzen durchgesetzt. Bei den Verhandlungen zum neuen Telekommunikationsgesetz im Bundesrat schwenkte die Bundesregierung am Freitag auf die bayerische Linie ein. Aiwanger: „Künftig muss es keine […]
Politik
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: Symbolbild Bayern. Das Verbundprojekt „Klimawandel und Gesundheit“ (VKG) des Bayerischen Umweltministeriums und des Bayerischen Gesundheitsministeriums wird fortgesetzt. Darauf haben Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber und Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Donnerstag in München hingewiesen. Glauber betonte: „Das Klima verändert sich. Das hat […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: J. Masching Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger kämpft darum, dass ab Herbst wieder Messen in Bayern erfolgreich stattfinden können. Aiwanger: „Das Messegeschäft ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Freistaat – mit positiven Auswirkungen auf Hotellerie, Gaststätten und Einzelhandel. Da die Messen einen […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erwartet für den Neustart von Gastronomie, Hotellerie und Tourismus in Bayern einen Neustart mit klaren Regeln und guten Hygienekonzepten. Aiwanger: „Wir werden am Montag im Ministerrat ein gutes Regelwerk beschließen. Es wird ein Konzept mit einer Balance aus […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration / Bild: Sammy Minkoff München. „Mit der Novellierung des Rettungsdienstgesetzes verbessern wir noch einmal den schon hohen Standard bei den rettungsdienstlichen Leistungen und stellen gleichzeitig die Weichen für die Herausforderungen der Zukunft in der rettungsdienstlichen Versorgung im Freistaat,“ sagte Innenminister Joachim […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Mit sogenannten Schanigärten sollen jetzt möglichst viele Gastronomen von der Öffnung der Außengastronomie bei einer Inzidenz von unter hundert profitieren: „Gottseidank sinken jetzt endlich die Coronazahlen und die Bürger können bald die Außengastronomie wieder genießen. Gastronomen, die bisher […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild Bayern. Trotz der negativen Auswirkungen der Corona-Pandemie sind viele kleine und mittelgroße bayerische Unternehmen auch weiterhin erfolgreich international tätig. Um dieses Engagement sichtbar zu machen, können sich Betriebe mit bis zu 100 Mitarbeitern heuer wieder für den Exportpreis Bayern […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Staatliches Bauamt Bayreuth Bayern. Im April 2018 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder einen Neubau für eine Abschiebehafteinrichtung in Hof in Aussicht gestellt. Nach nur drei Jahren Projektentwicklung, Planung und Bau ist die Einrichtung baulich fertiggestellt. Nun folgt die Inbetriebnahme der […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie München. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert eine „Best-Practice“-Datenbank zur Belebung der Innenstädte nach der Pandemie. Das Projekt mit dem Namen Stadtimpulse ist Anfang Mai auf dem virtuellen Stadtentwicklungskongress der Bundesregierung vorgestellt worden. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger: […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr / Bild: Symbolbild Bayern. Die Internetseite www.radlland.bayern.de ist seit heute online. Damit bündelt die Staatsregierung alle Aktivitäten des Freistaats zur Förderung des Radverkehrs, im Alltags- und im Freizeitradverkehr. So erhalten die Bürgerinnen und Bürger digital, modern und informativ eine übersichtliche Gesamtschau zum […]
Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: J. Masching Bayern. Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von der Bundesregierung, die vor wenigen Tagen in Kraft getretene Einschlagsbeschränkung für Fichtenholz schnellstmöglich wieder zu kippen, da sie die ohnehin schon vorhandene Holzknappheit und aktuelle Preissteigerungen weiter verschärft. Aiwanger: „Die […]
Bericht: presse@stmelf.bayern.de / Bild: Archivbild/J. Masching Bayern. In den kommenden Tagen beginnt der Schwärmflug der Borkenkäfer. Forstministerin Michaela Kaniber rechnet auch dieses Jahr mit einer starken Ausbreitung des Waldschädlings, der bei massenhafter Ausbreitung ganze Wälder zum Absterben bringen kann. S ie appelliert daher an Bayerns Waldbesitzer: „Wir dürfen mit unseren […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Bayern. Der Landesverband Bayerischer Imker e.V. wird neuer Partner der Blühpakt-Allianz. Bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung des Umweltministeriums und des Landesverbands Bayerischer Imker e.V. zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz der Insekten betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber in Pegnitz-Büchenbach, […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zeigt sich erfreut über die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt: „Es stimmt zuversichtlich, dass trotz Corona die Lage im April insgesamt als stabil bezeichnet werden kann. Das darf aber nicht über die unterschiedliche Betroffenheit der Branchen hinwegtäuschen. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr Bayern. Das Bauhüttenwesen ist Immaterielles Kulturerbe weltweit. Ende Dezember 2020 hatte die UNESCO ihre Entscheidung bekannt gegeben, jetzt hat Bayerns Bauministerin Kerstin Schreyer die drei bayerischen Hüttenmeister Matthias Baumüller aus Regensburg, Ulrich Först aus Bamberg und Jérôme Zahn aus Passau […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Bayern. In einer neuen gemeinsamen Broschüre stellen das Bayerische Wirtschaftsministerium und das Bayerische Umweltministerium knapp 100 erfolgreiche Projekte mit bayerischer Beteiligung der Förderperiode 2014 bis 2020 aus den Interreg V B-Programmräumen Alpenraum, Donauraum, Mitteleuropa und Nordwesteuropa sowie Interreg Europe vor. […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Die Bayerische Ethikkommission für Präimplantationsdiagnostik (PID) hat im Jahr 2020 über 293 Anträge entschieden. Davon wurden 278 Anträge zustimmend bewertet. Darauf hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek am Dienstag anlässlich der für den Nachmittag (14.00 Uhr) angesetzten semi-virtuellen Sitzung der Kommission […]
Bericht und Bild: presse@stmelf.bayern.de München. Erfreut über den heutigen Beschluss des Bundeskabinetts, der einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb bestehender und flexibel betriebener Biogasanlagen weiter ermöglichen soll, zeigte sich Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. „Es freut mich sehr, dass der Bund nach unserem Vorstoß das Erneuerbare-Energien-Gesetz jetzt anpasst. Damit haben auch die Biogasanlagenbetreiber und […]
Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege Bayern. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat die Betriebe bekannt gegeben, die an den Modellprojekten für COVID-19-Schutzimpfungen teilnehmen werden. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek betonte am Dienstag in München: „Gemeinsam mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) haben wir eine […]
Bericht: Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie / Bild: Symbolbild München/Oberpfalz. Das Mobilfunkförderprogramm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums wird auf 18 weitere Städte und Gemeinden ausgeweitet. Auch die vier oberpfälzischen Kommunen Waldsassen, Velburg, Deining und Tännesberg haben von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger nun den Förderbescheid erhalten. Aiwanger: „Wir brauchen die Kommunen als […]