• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Dienstag, 28. März 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das Landratsamt Regensburg meldet am 14.02.2023

Das Landratsamt Regensburg meldet am 14.02.2023

U.a. Kompostplätze öffnen heuer am Samstag, 18. Februar - Positives Feedback für den Landkreis Regensburg

13. Februar 2023
in Lokales

Berichte: Landratsamt Regensburg

Kompostplätze öffnen heuer am Samstag, 18. Februar – Die Kompostplätze des Landkreises bei Regenstauf und Beratzhausen sowie der Grüngutlagerplatz in Pollenried öffnen wieder ab Samstag, 18. Februar. Die Öffnungszeiten bleiben gleich. Neben der Anlieferung von Grüngut kann auch wieder hochwertiger, gesiebter Kompost zur Bodenverbesserung im Garten sowie holziges Abdeckmaterial erworben werden.

Seit Juni 2014 trägt der Qualitätskompost des Landkreises Regensburg durchgehend das RAL-Gütesiegel der Gütegemeinschaft Kompost e.V. und ist auch für den Einsatz in der Bio-Landwirtschaft bestens geeignet.

Hier die Öffnungszeiten (Winterzeit: bis einschließlich 25. März, ab 29. Oktober 23):

Kompostplätze Regenstauf und Beratzhausen:

Winterzeit:  Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Freitag 15 bis 17 Uhr und Samstag 8 bis 13 Uhr.

Sommerzeit: Mittwoch 14 bis 18 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 13 Uhr.

Grüngutlagerplatz Pollenried:

Winterzeit: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Freitag 15 bis 17 Uhr und Samstag 8 bis 13 Uhr.

Sommerzeit: Dienstag 14 bis 18 Uhr, Freitag 15 bis 18 Uhr und Samstag 8 bis 13 Uhr.

Nach telefonischer Absprache (0941 4009-363) kann auch ausnahmsweise – unter bestimmten Voraussetzungen – außerhalb der normalen Öffnungszeiten Grüngut angeliefert oder Kompost abgeholt werden.

Im südöstlichen Landkreis stehen wieder die Kompostplätze der Firmen Hahn in Maiszant (Pfatter) sowie Habermeier bei Buchhausen (Schierling) zur Verfügung.

Kompostplatz Hahn:

Ganzjährig Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr sowie 13 bis 17 Uhr und Samstag 8 Uhr bis 12 Uhr.

Kompostplatz Habermeier:

Mittwoch 14 bis 17 Uhr und Samstag 9 bis 12 Uhr.

Kontakt: Bei allen Fragen zum Thema Grüngutverwertung im Landkreis Regensburg steht Ihnen das Sachgebiet Abfallwirtschaft im Landratsamt gerne zur Verfügung: Thomas Weingart, Telefon 0941 4009-363 oder per E-Mail an thomas.weingart@lra-regensburg.de

Landkreis erwartet viele Turnerinnen und Turner zu spannenden Wettkämpfen – Die Stadt Regensburg ist vom 28. April bis 1. Mai 2023 Gastgeber des Bayerischen Landesturnfestes 2023. Unter dem Motto „Vielfalt.Erlebnis.Gemeinschaft.Regensburg steht Kopf!“ werden in der Domstadt bis zu 12 000 Sportlerinnen und Sportler sowie an die 100 000 Besucherinnen und Besucher erwartet. Die Wettkämpfe finden nicht nur im Stadtgebiet, sondern auch im Landkreis Regensburg statt: In der Sporthalle Obertraubling messen sich die Turnerinnen und Turner der Rhythmischen Sportgymnastik, in der Sporthalle Kareth-Lappersdorf treten die Trampolinturnerinnen und -turner gegeneinander an.

Am Guggenberger See wird neben den Wettkämpfen im Stand-Up-Paddling und Windsurfen auch die P29-Team-Challenge veranstaltet. Bei diesem Event liefern sich Wassersportlerinnen und -sportler als Team in den drei Sportarten Schlauchbootfahren, Schwimmen und Laufen spannende Wettkämpfe.

Tolles Rahmenprogramm zum Mitmachen

Hintergrundinfo Landesturnfest

Das Bayerische Landesturnfest ist das größte Breitensportevent Bayerns. Es vereint Sport, Show, Kultur und Bildung mit zahlreichen Wettbewerben und Veranstaltungen und regt dazu an, gemeinsam Spaß zu haben, Neues zu entdecken und Freundschaften zu knüpfen. Es findet seit 1862 im vierjährigen Rhythmus mit stetig wechselnden Austragungsorten statt. Die Stadt Regensburg ist nach 2001 bereits zum 4. Mal Ausrichter. Ministerpräsident Markus Söder hat auch 2023 die Schirmherrschaft übernommen. Alle Informationen zum Bayerischen Landesturnfest 2023 finden Sie auf www.turnfest23.de.

Positives Feedback für den Landkreis Regensburg – Der Landkreis will seinen Bürgerservice weiter verbessern. Neben internen Überprüfungen und Bewertungen nutzte der Landkreis 2022 die Chance für zwei externe Evaluationen. Im Sommer nahm er – neben 13 weiteren Landkreisen – an einer bayernweiten Bürger-/Kundenbefragung des Innovationsrings des Bayerischen Landkreistags (Projektgruppe Service- und Kundenorientierung) teil. Darüber hinaus vergab das Landratsamt im Herbst Aufträge für wissenschaftliche Arbeiten an Studierende des Studiengangs „International Relations and Management“ der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg. Landrätin Tanja Schweiger: „Die Ergebnisse zeigen auf, wo es bereits sehr gut läuft und was wir noch besser machen können. Wir verstehen sie als begleitende Wegweiser für unsere Arbeit.“

Bürger-/Kundenbefragung

Die Bürger-/Kundenbefragung des Innovationsrings des Bayerischen Landkreistags erstreckte sich für das Landratsamt Regensburg auf die Bereiche Abfallwirtschaft – Bauamt – Führerscheinstelle – Jugendamt – Kfz-Zulassung – soziale Angelegenheiten. Alle an der Umfrage beteiligten Sachgebiete erhielten ein positives Feedback. Eine richtig gute Bewertung erhielt die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebietes Abfallwirtschaft. Mit einem „Top-2-Wert“ – Anteil der Antworten „außerordentlich zufrieden“ und „sehr zufrieden“ – von 75,0 konnte dieser Fachbereich den zweiten Platz aller beteiligten Landratsämter erreichen. Auch die Bereiche Bauamt, Führerscheinstelle, Jugendamt, Kfz-Zulassung und soziale Angelegenheiten erhielten „TOP-2-Werte“.

Die Ergebnisse der Bürger-/Kundenbefragung finden Sie auf:

https://www.bay-landkreistag.de/presse-publikationen/pressemitteilungen-2022/

OTH-Studienarbeiten

Vier Studierendengruppen der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) Regensburg analysierten im Herbst/Winter die Themenfelder Tourismus- und Imagewerbung, digitale Barrierefreiheit, Social Media und virtuelles Bürgerbüro. Während des mehrmonatigen Prozesses wurden sie von Prof. Dr. Julia Hartmann und Prof. Dr. Michael Höschl begleitet. Alle untersuchten Bereiche erhielten neben positiven Feedbacks auch Handlungsempfehlungen für die künftige Arbeit. Landrätin Tanja Schweiger: „Die Arbeitsgruppen haben großartige Arbeit geleistet. Die Ergebnisse sehen wir als Richtschnur für die Optimierung der untersuchten Dienstleistungsangebote.“

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Urgesteine der Kommunalpolitik

Next Post

Lebensgefährlich: Mann springt auf abfahrenden Zug

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Bundespolizei – Festnahmen – Schlag gegen Schleuserkriminalität

Meldungen am 28.03.2023 der Bundespolizei

27. März 2023
Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen

Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen

27. März 2023
Bundespolizei

Rauferei unter Jugendlichen

27. März 2023
Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 13.02.2023

Blaulicht Report am 27.03.2023 der Polizei Oberpfalz

27. März 2023
Mutmaßliche Schleuser auf Straße und Schiene gestoppt

Erfolgreicher Zugriff der Schleierfahndung

27. März 2023

Neue Beiträge

  • Meldungen am 28.03.2023 der Bundespolizei
  • Dieseldiebe unterwegs – Bundespolizei sucht Zeugen
  • Viele Meldungen am 28.03.2023 aus Neumarkt
  • Rauferei unter Jugendlichen
  • Blaulicht Report am 27.03.2023 der Polizei Oberpfalz

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In