• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Samstag, 1. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Das Landratsamt Regensburg meldet am 18.02.2023

: (v.li.) Landrätin Tanja Schweiger, 2. Bürgermeister Bruno Schleinkofer, 1. Bürgermeister Josef Schindler (Markt Regenstauf), Schulamtsdirektor Klaus Dierl, Natascha Meier von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg und Schulleiter Alois Amann freuten sich über zahlreiche Besucher. Foto: H.C. Wagner

Das Landratsamt Regensburg meldet am 18.02.2023

U.a. - „Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“ / Jugendliche erhielten Einblick in viele Berufswelten

17. Februar 2023
in Lokales

Bericht: Landratsamt Regensburg

„Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“ – KoKi – Netzwerk frühe Kindheit startet Ende Februar wieder mit dem Online-Kurs „Mein Baby und ich – unser gemeinsamer Start“. Los geht’s dieses Mal am Montag, 27. Februar, von 13 bis 14 Uhr.

Die erfahrene Familien- und Kinderkrankenpflegerin Nancy Moleda gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Tipps und Anregungen für das erste Lebenshalbjahr mit ihrem Baby. Dabei geht sie auf Themen ein wie Schlafen, Säuglingspflege und Handling, Urvertrauen und Bindung sowie Ernährung.

Der Kurs ist kostenlos und besteht aus fünf Einheiten. Die weiteren Termine sind Donnerstag, 02. März, Montag, 06. März, Donnerstag, 09. März und Donnerstag, 16. März, immer von 13 bis 14 Uhr.

Wer kann teilnehmen? Schwangere und werdende Eltern im letzten Schwangerschaftsdrittel sowie Eltern mit Babys im Alter bis zu sechs Monaten.

Kontakt und Anmeldung: Zur Anmeldung oder für Fragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen von KoKi – Netzwerk frühe Kindheit, Telefon: 0941 4009-608, E-Mail: koki@lra-regensburg.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Wohnort, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Schwangerschaftswoche oder das Alter Ihres Babys an.

Jugendliche erhielten Einblick in viele Berufswelten – Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Regensburg organisierte für Schülerinnen, Schüler und deren Eltern an der Mittelschule Regenstauf wieder einen Aktionstag für Ausbildung. Insgesamt 52 Unternehmen, Behörden, Fachschulen und Institutionen nutzten dabei die Möglichkeit, ihr breites Spektrum an Ausbildungsplätzen darzustellen und Berufsmöglichkeiten aufzuzeigen. Mit der gemeinsamen Zielsetzung, den Jugendlichen die Berufswahl zu erleichtern.

Nach der Begrüßung durch Schulleiter Alois Amann, Landrätin Tanja Schweiger sowie Regenstaufs Bürgermeister Josef Schindler verteilten sich die Jugendlichen mit ihren Eltern an die einzelnen Stände der Firmen, Institutionen und Behörden. Zur Auswahl standen außerdem 28 Fachvorträge mit verschiedenen Referenten in den Klassenzimmern.

Die Organisatoren zogen durchwegs eine positive Bilanz und waren über den großen Zuspruch sehr erfreut.

Ziel der Aktionstage

  • Es ist ein direkter Kontakt von Vertretern der Ausbildungsbetriebe mit Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassenjahrgänge und deren Eltern möglich.
  • Die jungen Menschen können unterschiedlichste Berufsbilder auf engstem Raum und in kurzer Zeit kennenlernen und gezielt vor Ort Fragen stellen.
  • Die Ausbildungsbetriebe können sich und ihre Berufsbilder vorstellen und haben die Möglichkeit, zukünftige Bewerberinnen und Bewerber direkt anzusprechen und in einem persönlichen Gespräch Berufsinhalte und Möglichkeiten ihrer Berufssparte darzustellen und zu bewerben.
  • Die Messe ist eine gute Gelegenheit für Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, sich über Praktikumsplätze für das kommende Schuljahr zu erkundigen.

Der nächste Aktionstag für Ausbildung findet am Samstag, 04. März 2023 von 9 Uhr bis 12 Uhr an der Mittelschule in Wörth a. d. Donau statt.

Harald Hünn zeigt den Landkreis aus der Vogelperspektive – Wer den Facebook-Account des Landkreises (facebook.com/LandkreisRegensburg) regelmäßig besucht, dem dürfte ein monatliches Highlight nicht entgangen sein: die Luftaufnahmen von Harald Hünn. Die Posts erzielten regelmäßig spitzen Reichweiten. Und das ist auch kein Wunder. Der Filmograph aus Wenzenbach (www.derfilmograph.de) zeigt den Landkreis aus einer Perspektive, die dem Menschen für gewöhnlich vorenthalten ist, nämlich die Vogelperspektive. Landrätin Tanja Schweiger: „Ein Jahr lang hat uns Harald Hünn in unserer Social Media-Fotokunstreihe ‚Der Landkreis Regensburg von oben‘ fantastische Luftaufnahmen vom Landkreis gezeigt. Dafür ein herzliches Vergelt’s Gott!“ Nach zwölf Monaten ist es nun an der Zeit für einen (Perspektiven-)Wechsel. Unter der Überschrift „Lichtblicke“ wird der Landschafts- und Naturfotograf Roland Lückert in den kommenden zwölf Monaten die unentdeckten Ecken, Motive und Perspektiven im Landkreis in Szene setzen.

Von Makrofotografie zur Vogelperspektive

Was ist die Intension der Ausstellung? „Wir wollen den Fotografen, die zum Erfolg unserer Social Media-Fotoreihen beigetragen haben, eine Bühne geben. Gleichzeitig wollen wir die Aufnahmen, die in den sozialen Medien auf ein enormes Echo gestoßen sind, der breiten Öffentlichkeit vorstellen“, sagt Petula Hermansky, stv. Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

2021 startete der Landkreis die Reihen mit Bildern von Zbigniew Kosowski, Mitarbeiter am Landratsamt. Der Lappersdorfer widmete sein Augenmerk auf Makrofotografie, sprich die Welt der Details, die Miniaturwelt. Ganz anders dann die Drohnenaufnahmen von Harald Hünn, die die Schönheit und Weitläufigkeit des Landkreises dokumentieren. Jede Aufnahme für sich steht für die besondere Schönheit des Landkreises – egal ob aus Nord, Süd, West oder Ost betrachtet.

Weiter geht es mit „Lichtblicken“

Nach zwölf Monaten ist es nun an der Zeit für einen Perspektivenwechsel. Das Zepter übernimmt nun Roland Lückert, passionierter Natur- und Landschaftsfotograf. Die zwölfteilige Reihe, die noch im Februar startet, trägt die Überschrift „Lichtblicke“ – die gerade in Zeiten wie diesen von unschätzbarem Wert sind.

Wo die Bilder bestaunt werden können

Die Ausstellung im Foyer des Landratsamtes (Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg) ist bis einschließlich 14.3. zu den regulären Öffnungszeiten zu sehen. Anschließend „wandern“ die Bilder in den ersten Stock des Landratsamtes, voraussichtlich im Sommer 2023 dann in die Kreisklinik Wörth a.d. Donau. Es ist angedacht, die Bilder nach den Ausstellungen für einen guten Zweck zu versteigern.

Sie sind an den Arbeiten der Fotografen interessiert?

  • Zbigniew Kosowski

www.zk-fotoart.com und www.zk-mysticart.de

Instagram: @fotoart21

  • Harald Hünn

www.derfilmograph.de

Instagram: @filmographie_regensburg

  • Roland Lückert

Instagram: @rolandlueckert

Tags: Landratsamt RegensburgMeldungenRegensburg
ShareSend
Previous Post

Militärübungen von US Armee und Bundeswehr

Next Post

Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023
Diebesgut aufgefunden

Diebesgut aufgefunden

1. April 2023
Rettungsdienst

Verkehrsunfall in Einhausung Prüfening

1. April 2023
Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

Die Polizei erhält tatkräftige Unterstützung

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt
  • Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt
  • Meldungen am 02.04.2023 aus Schwandorf
  • Verwertung von Fundsachen erbrachte 4.500 Euro

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In