• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales
Umweltmobil im Landkreis Cham unterwegs

Das Umweltmobil sammelt im Auftrag der Kreiswerke

Fast jeden Tag gehen wir mit Stoffen um, die nach dem Gebrauch zum Problemmüll werden

3. September 2022
in Lokales

Cham/Landkreis.  Ab Dienstag, den 06.09., ist das Umweltmobil wieder bis Ende März im Landkreis Cham unterwegs, um kostenlos schadstoffhaltige Abfälle wie Chemikalien oder Farben aus Haushalten entgegenzunehmen.

Fast jeden Tag gehen wir mit Stoffen um, die nach dem Gebrauch zum Problemmüll werden. Hierzu gehören Alleskleber, Batterien, Chemikalien, Neonröhren, Quecksilber (z.B. in Schaltern, Thermometer), Lacke und Farben, Verdünner, Lösungsmittel wie Benzin, Spiritus, Aceton, Säuren, Laugen und Abbeizmittel, Frostschutzmittel, Bremsflüssigkeit, Rohrreiniger, Pflanzen- und Holzschutzmittel, Imprägnierungsmittel, Spraydosen mit Inhalt, Öl und vieles mehr.

Um Gesundheitsschäden und Umweltgefahren zu verhindern, dürfen Sie solche Produkte nicht in die Restmülltonne werfen und schon gar nicht in die Toilette kippen.

Hierfür bieten die Kreiswerke Cham  den Bürgerinnen und Bürgern wieder die Möglichkeit an, schadstoffhaltige, gefährliche und giftige Abfälle an bestimmten Sammelstellen und an fachkundiges Personal abgeben zu können.

Die Standorte, Termine und Uhrzeiten des Umweltmobils können über die neue Kreiswerke WebApp oder über die Internetseite unter www.kreiswerke-cham.de eingesehen und auch ausgedruckt werden.

„Seit mehr als 30 Jahren gibt es nun diese Art der mobilen, flächendeckenden Schadstoffsammlung. Denn obwohl Problemmüll nur einen kleinen Prozentsatz des Hausmülls ausmacht, ist die umweltgerechte Entsorgung hier besonders wichtig“, betont Heinrich Helmberger, Leiter des Sachgebiets Abfallwirtschaft der Kreiswerke Cham.

110 Sammelstellen im Landkreis Cham

Sei es nun die alte Batterie, die kaputte Leuchtstoffröhre, die Reste von Holzschutzmittel oder Lacke, alles, was keinesfalls im Restmüll und schon gar nicht im Abfluss landen darf, aber auch auf den Wertstoffhöfen nicht angenommen wird, sollte unbedingt zu den Entsorgungsprofis am Umweltmobil gebracht werden.

Das Umweltmobil der Firma Meindl ist hierzu im Frühjahr und im Herbst im Einsatz, um in allen 39 Gemeinden an insgesamt 110 Sammelstellen schadstoffhaltige Abfälle anzunehmen. So können Haushalte ihren Problemmüll fast vor der Haustür loswerden. Und das sogar kostenlos.

Wegen der begrenzten Ladekapazität des mobilen Fahrzeugs und aus organisatorischen Gründen können Problemabfälle aus dem nichtprivaten Bereich (Gewerbe- und Handwerksbetriebe, Handel, Dienstleister, öffentliche Einrichtungen, usw.) bei der mobilen Problemmüllsammlung für Haushaltungen nicht angenommen werden.

Um einen reibungslosen Ablauf der mobilen Problemmüllsammlung zu gewährleisten, bitten die Kreiswerke Cham die Bürgerinnen und Bürger unbedingt um Beachtung folgender Punkte:

  • Nehmen Sie bei der Anlieferung bitte Rücksicht auf unsere Kinder und die Umwelt! Geben Sie Ihre Problemabfälle nur in die Hände der Fachleute vor Ort und stellen Sie niemals Abfälle unbeaufsichtigt oder außerhalb der Sammelzeiten ab.
  • Wichtig ist, dass die Behältnisse immer gut verschlossen und möglichst original verpackt abgegeben werden. So können Unfälle vermieden und die Stoffe leicht aussortiert werden. Um gefährliche chemische Reaktionen zu verhindern, dürfen die Problemabfälle auf keinen Fall zusammengeschüttet werden.
  • Kommt der Anlieferer zu spät zum Sammelort, müssen die Problemabfälle aus den eben genannten Gründen wieder mitgenommen werden.
  • Altöl (Motorenöl) wird am Umweltmobil nicht angenommen. Bringen Sie Altöl bitte zurück zur Verkaufsstelle. Jeder Vertreiber von Motorenöl ist verpflichtet, Altöl in der gleichen Menge zurückzunehmen, die er an Sie verkauft hat. Bewahren Sie deswegen immer den Kassenzettel auf. Übrigens sind die Kosten für die Entsorgung von Altöl schon im Einkaufspreis enthalten. Darüber hinaus kann Altöl an der stationären Problemmüllsammelstelle entsorgt werden. Hier jedoch gegen Gebühr
  • Leuchtstoffröhren können in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 10 Stück) abgegeben werden. Bei größeren Mengen sollte man sich an die Abfallberatung der Kreiswerke Cham, unter Tel. 09971/78-573 wenden.

Die Kreiswerke Cham bieten zudem seit 6 Jahren mit der Problem-müllsammelstelle beim Wertstoffhof Cham einen zusätzlichen Service an. Bürgerinnen und Bürger können hier zu bestimmten Öffnungszeiten das ganze Jahr über ihre Problemabfälle abgeben. Dieser Service ist jedoch, ausgenommen von Kleinmengen, kostenpflichtig.

Die Öffnungszeiten der Sammelstelle sowie evtl. anfallende Anliefergebühren und Freimengen können ebenfalls über die Internetseite der Kreiswerke Cham abgerufen werden. Die nächste Öffnung der Problemmüllsammelstelle ist am 04.11.2022 von 13:00 bis 16:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung unter 09971/78-497.

Für Fragen zur Erfassung und Entsorgung von Problemabfällen steht die Abfallberatung der Kreiswerke Cham unter 09971/78-860 gerne zur Verfügung.

(Bericht und Bild: Landratsamt Cham)

Tags: ChamLandratsamt ChamProblemmüllUmweltmobil
ShareSend
Previous Post

Meldungen aus dem Neumarkter Rathaus

Next Post

Polizeimeldungen aus Schwandorf

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden
  • Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus
  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In