Samstag, 27. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Falsche Bankmitarbeiter ergaunern große Beträge

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Oberpfalz.  Das Polizeipräsidium Oberpfalz warnt vor einer Betrugsmasche, bei der Bankkunden zur Mitteilung einer TAN bewegt werden sollen. Es entstehen hohe Schadenssummen.

Seit Anfang Dezember sind vermehrt betrügerische Anrufe festzustellen, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von Banken ausgeben, mit dem Ziel eine TAN zu erlangen, um Überweisungen zu veranlassen.

Auch Interessant:

Sturz mit Kleinkraftrad – Sozius schwer verletzt

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

26. Februar 2021
07.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

25.02.2021 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

26. Februar 2021

Das tückische an diesen Anrufen ist, dass dem Angerufenen die korrekte Telefonnummer seiner Bank bzw. seines Bankberaters angezeigt wird. Dies ist möglich durch das sogenannte Call-ID-Spoofing. Hier wird die tatsächliche Rufnummer des Anrufers verschleiert und eine andere Nummer am Display angezeigt, eben beispielsweise die des Geldinstituts.

Diese Betrugsform geht damit einher, dass die Betrüger mittels einer Schadsoftware Zugang zum Onlinebanking der Opfer erlangen. Aufgrund dessen liegen ihnen korrekte Informationen zum Kontostand, dem zuständigen Sachbearbeiter usw. vor und sie können leicht vortäuschen, tatsächlich ein Mitarbeiter der Bank zu sein.

Da die Opfer eine sog. 2-Faktor-Authentifizierung mit dem Smartphone nutzen, können die Täter jedoch nicht selbstständig eine Überweisung auslösen.

In dem Telefonat werden den Opfern verschiedene Begründungen genannt, warum es notwendig sei, dass der Angerufene eine TAN übermittelt.

Die Täter lösen während dieses Telefonats über das Onlinebanking den Versand einer TAN aus, die der Geschädigte per SMS erhält. Auch hierdurch wird der Eindruck verstärkt, dass der Angerufene tatsächlich Kontakt mit seiner Bank hat.

Bei einer ähnlichen Variante wird während eines Telefonats durch den vermeintlichen Bankmitarbeiter eine E-Mail übermittelt, in die dann eine TAN eingegeben werden soll.

Bei diesen Betrugsformen entstehen hohe Schadenssummen. Die abgebuchten Beträge im mittleren fünfstelligen Bereich sind unwiederbringlich verloren.

 

Die Polizei rät dringend:

 

– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch die Drohung mit einem finanziellen Nachteil!

– Geben Sie niemals – weder telefonisch noch per E-Mail – ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking oder eine TAN-Nummer weiter.

– Geben Sie keine Informationen zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen oder ihren persönlichen Daten heraus!

– Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück, sondern nur über Nummern, die Sie sich selbst herausgesucht haben!

– Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit! Im Zweifel wenden Sie sich an den Polizeinotruf 110 oder rufen Sie bei ihrem Geldinstitut an

– Jeder kann Opfer eines Betruges werden – schützen Sie Ihr Vermögen!

– Finden Sie eine Vertrauensperson, mit der Sie jederzeit über Geld sprechen können

– Reden Sie vor Geldtransaktionen mit Ihrer Vertrauensperson.

– Machen Sie bitte Ihre Angehörigen und Bekannte auf diese Kriminalitätsform aufmerksam!

 

Bericht des PP Oberpfalz

Bild: Symbolbild

Tags: BankBetrügerOberpfalzPolizei
Next Post
Unerlaubte Müllablagerung im Rahmen von Sperrmüll

Geschwindigkeitsmessungen der Verkehrspolizei

Ungewöhnliche Verletzungen – Pferdeschänder unterwegs?

Feuerwehr befreit verunfalltes Pferd

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Steine in Gleisbereich geworfen – Verspätungen und Zugausfälle

23-Jähriger von Alkoholisierten rassistisch beleidigt

26. Februar 2021
Sturz mit Kleinkraftrad – Sozius schwer verletzt

Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen

26. Februar 2021

Aus dem Archiv:

Anmeldung zum Testen ab Dienstag möglich

Meldungen der Landratsämter zu Corona

18. November 2020
Die Internetplattform der Stadt „Neumarkter Solidarnetzwerk in der Corona-Krise“ hat sich bewährt

Die Internetplattform der Stadt „Neumarkter Solidarnetzwerk in der Corona-Krise“ hat sich bewährt

11. Juli 2020
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN