Feuerwehr
Ein folgenschwerer Zwischenfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in Heselbach bei Wackersdorf. Eine brennende Kerze, die in einer Modellbauwerkstatt im Keller vergessen wurde, führte zu einem Brand mit erheblichen Schäden. Glücklicherweise konnten die Bewohner unverletzt gerettet werden.
Der Brand: Vergessene Kerze entzündet Modellbaumaterialien
Der Hobbybastler, dessen Werkstatt sich im Keller seines Wohnhauses befindet, hatte am Nachmittag eine Kerze angezündet und offenbar vergessen, diese zu löschen. Nachdem die Kerze vollständig abgebrannt war, schmorte sie ein Plastikregal an, das schließlich Feuer fing. Der Brand griff auf die gelagerten Modellbaumaterialien über, wodurch sich dichter Rauch im gesamten Haus ausbreitete.
Die Bewohner wurden durch den Brandgeruch auf die Gefahr aufmerksam, jedoch scheiterten eigene Löschversuche, weshalb die Feuerwehr alarmiert wurde.
Feuerwehr im Einsatz: Schnelles Eingreifen verhindert größere Schäden
Die örtliche Wehr rückte mit etwa 40 Einsatzkräften aus den Feuerwehren Wackersdorf, Steinberg am See und Alberndorf aus. Durch ihr schnelles und effizientes Handeln konnte der Brand im Keller rasch gelöscht und eine Ausbreitung auf andere Gebäudeteile verhindert werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurde das Wohnhaus durch die Floriansjünger belüftet, um weitere Schäden durch Rußablagerungen zu minimieren.
Folgen des Brandes: Sachschaden in Höhe von 50.000 Euro
Obwohl das Feuer auf die Modellbauwerkstatt begrenzt werden konnte, ist das gesamte Wohnhaus aufgrund der Rauch- und Rußschäden derzeit nicht bewohnbar. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 50.000 Euro. Die Hausbewohner hatten jedoch Glück im Unglück: Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt.
Vorsicht im Umgang mit Kerzen
Die vergessene Kerze in Heselbach hat nicht nur eine Modellbauwerkstatt zerstört, sondern auch das Wohnhaus der Familie vorübergehend unbewohnbar gemacht. Der schnelle Einsatz der Feuerwehr verhinderte jedoch eine größere Katastrophe. Dieser Vorfall dient als eindringliche Erinnerung, wie wichtig ein bewusster und sicherer Umgang mit offenen Flammen ist.