Samstag, 27. Februar 2021
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result

Freistaat investiert in Forschung zur zuverlässigen Nutzung von KI

Auf Facebook teilenÜber WhatsAPP versenden

Bericht und Bild: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

Bayern.  Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert hat heute einen Förderbescheid für das Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS in Höhe von 20,1 Millionen Euro an Institutsleiter apl. Prof. Dr. Mario Trapp übergeben.

Auch Interessant:

Verwirrter bremst Güterzug an der Eisenbahnbrücke

Verwirrter bremst Güterzug an der Eisenbahnbrücke

27. Februar 2021
15 Projekte zur Verbesserung der Nahversorgung auf dem Land

15 Projekte zur Verbesserung der Nahversorgung auf dem Land

27. Februar 2021

Das Bayerische Wirtschaftsministerium unterstützt die außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Sitz in München seit der Gründung Ende 2019 im Rahmen der Hightech Agenda. Das Fraunhofer IKS forscht an der Absicherung Künstlicher Intelligenz für sicherheitskritische Systeme, um eine zuverlässige Funktion, beispielsweise beim autonomen Fahren, sicherzustellen. Mit den zusätzlichen Fördermitteln soll die angewandte Forschung und Entwicklung im Bereich der sogenannten „Safe Intelligence“ weiter vorangetrieben werden.

Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert: „Künstliche Intelligenz ist ein strategischer Innovationsmotor der bayerischen Wirtschaft. Neue Entwicklungen auf Grundlage von KI sind entscheidend für unsere langfristige Wettbewerbsfähigkeit und erfolgreiche Positionierung auf vielen Zukunftsmärkten. Dazu ist es unverzichtbar, dass die Schlüsseltechnologie in der Anwendung höchste Zuverlässigkeit bietet. Insbesondere dort, wo sie sehr sicher funktionieren muss wie in selbstfahrenden Autos oder Medizingeräten. Hierfür stellen wir über 20 Millionen Euro Fördergelder bereit und stärken das neue Fraunhofer IKS als Forschungsleuchtturm für das Zukunftsthema KI.“

Das Fraunhofer IKS wird seit seiner Gründung intensiv durch den Freistaat unterstützt. Mit einer Anschubfinanzierung in Höhe von 20 Millionen Euro wurde der Aufbau des Instituts in die Wege geleitet. Durch die neuen Fördermittel kann die Forschungseinrichtung ihre Arbeit in dem strategisch wichtigen Forschungsfeld der KI-Zuverlässigkeit deutlich ausbauen.

Mittelfristig ist der Neubau eines eigenen Institutsgebäudes in Kofinanzierung von Land und Bund in unmittelbarer Nähe zum Campus der TU München in Garching geplant. „Der praxisnahe Forschungsschwerpunkt macht das Fraunhofer IKS zu einem wichtigen Partner unserer technologischen Schlüsselbranchen im Freistaat, wie etwa Automobilindustrie, Maschinenbau oder Medizintechnik. Dort wird verlässlich arbeitende KI schon in wenigen Jahren in marktreifen Produkten zur Anwendung kommen.

Darüber hinaus stärken wir mit der Förderung unser bayernweites Kompetenznetzwerk zur Künstlichen Intelligenz. Für den schnellen Ausbau der anwendungsorientierten KI-Forschung an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen stellen wir über die Hightech Agenda insgesamt 120 Millionen Euro bereit. Bayern soll weltweit ein Vorreiter für künstliche maschinelle Intelligenz werden“, erklärte Staatssekretär Weigert.

Apl. Prof. Dr. Mario Trapp, Institutsleiter am Fraunhofer IKS und Mitglied im Bayerischen KI-Rat, ergänzte: „Ich möchte dem Freistaat Bayern ausdrücklich für sein Engagement danken. Das gilt auch für die aktive Unterstützung eines Innovations-Ökosystems aus Hochschulen, Forschungsinstituten und leistungsstarken, weltweit führenden Unternehmen hier in Bayern.

In diesem Umfeld wird das Fraunhofer IKS seine Forschung an sicheren Kognitiven Systemen weiter ausbauen. Dabei ist es uns besonders wichtig, die Entwicklung intelligenter Systeme und Dienste ganzheitlich zu unterstützen, indem wir das Beste aus den Welten der klassischen Ingenieurskunst und der Künstlichen Intelligenz vereinen.“

Tags: FörderungKIMünchen
Next Post
Polizei

Erfolgreiche Vermisstensuche im Fürstlichen Thiergarten

Angeordnete Abschiebung - Polizeibeamte verletzt

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Vereinsheim des TSV Oberbeuren explodiert

27. Februar 2021
Verwirrter bremst Güterzug an der Eisenbahnbrücke

Verwirrter bremst Güterzug an der Eisenbahnbrücke

27. Februar 2021

Aus dem Archiv:

23.11.2020 – Kurzmeldungen der Polizei aus der Oberpfalz

23. November 2020

Arbeitsunfall mit tragischem Ausgang

24. Februar 2021
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung
ADVERTISEMENT

FOTOPARTNER




No Result
View All Result
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Verschiedenes

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“ Mehr zum DatenschutzAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN