• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Sonntag, 2. April 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein
No Result
View All Result
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
No Result
View All Result


Home Lokales Oberpfalz
Polizeimeldungen aus Neumarkt

Foto: Lars Haubner

Fußgängerzone – Sicherheit der Fußgänger soll erhöht werden

24. August 2020
in Oberpfalz, Verschiedenes

Neumarkt.  Die Stadt setzt auf verstärkte Verkehrsüberwachung in der Fußgängerzone, um das unberechtigte, teilweise sogar gefährlich schnelle Durchfahren dieses Bereiches zu unterbinden. Daher werden die Verkehrsüberwacher des Zweckverbands Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz, kurz ZV KVS Oberpfalz, ab 1. September 2020 im Auftrag der Stadt Neumarkt innerhalb der Fußgängerbereiche in der Innenstadt kontrollieren und Verkehrswidrigkeiten ahnden.

Das betrifft die Marktstraße im Bereich Rathaus und den gesamten Rathausplatz sowie den Residenzplatz und den Hofplan. Damit will die Stadt Neumarkt laut Oberbürgermeister Thomas Thumann erreichen, „dass sich die Sicherheit und Attraktivität unserer Fußgängerzone nachhaltig erhöht. Bisher ignorieren nach wie vor viele Kfz-Fahrer das Durchfahrverbot und es kommt zu gefährlichen Situationen. Es kann nicht sein, dass die dort eigentlich bevorrechtigt sich aufhaltenden Fußgänger in ständiger Sorge sein müssen, dass Fahrzeuge durchrauschen.“

Seit Anfang 2019 ist der ZV KVS Oberpfalz bereits für die Geschwindigkeitsüberwachung der Stadt Neumarkt zuständig, nun kommt noch die Kontrolle der Fußgängerzone hinzu. Das bedeutet, dass ab 1. September die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zweckverbands Fahrzeuge anhalten und prüfen, welche die Beschilderung der Fußgängerzone missachten. Dabei wird dann kontrolliert, ob eine entsprechende Ausnahmegenehmigung vorliegt, gegebenenfalls erfolgt eine Verwarnung.

Das Thema Überwachung der Fußgängerzone beschäftigt die Stadt Neumarkt schon länger: Bereits im Jahr 2017 hatte die Stadt eine Messung durchgeführt. Schon damals waren es im Durchschnitt weit über 1.200 Fahrzeuge pro Tag, die durch die Fußgängerzone durchfuhren. „Da waren sicherlich Berechtigte dabei, wie etwa die Busse oder der Lieferverkehr bis 10 Uhr, aber es war eben auch eine erhebliche Zahl an Kfz, die widerrechtlich da durchgefahren sind“, so Oberbürgermeister Thumann weiter.

Problematisch seien dabei vor allem die sogenannten Elterntaxis, die ihre Kinder in der Fußgängerzone aussteigen lassen und „Abkürzer“, welche die Fußgängerzone dafür nutzen, um schneller am Unteren bzw. Oberen Tor zu sein. Der Zweckverband will dem nun mit seiner Präsenz entgegenwirken: „Regelmäßige Kontrollen im Straßenverkehr zeigen Wirkung“, so Sandra Schmidt, Geschäftsführerin des Zweckverbands, der aktuell in knapp 90 Kommunen ein Auge auf den Verkehr hat. „Dadurch konnten wir in vielen unserer Gemeinden die Anzahl der Verkehrssünder deutlich und dauerhaft senken.“

Der ZV KVS Oberpfalz arbeitet als Körperschaft des öffentlichen Rechts nicht gewinnorientiert. Das bedeutet: Alle eingenommenen Verwarnungs- und Bußgelder leitet der Verband direkt an die Kommune weiter. Die Bezahlung des Zweckverbands für die Personal- und Technikkosten erfolgt nach festen Stundensätzen und Sachbearbeitungspauschalen – und ist damit für die Kommunen planbar und transparent. „In vielen Fällen ist es ein Nullsummenspiel“, weiß Zweckverbands-Geschäftsführerin Sandra Schmidt, „wenn eine Kommune bei uns anfragt, geht es ohnehin nicht ums Geld, sondern um die Verkehrssicherheit der Bürger.“ Gegründet wurde der ZV KVS Oberpfalz im November 2014 von 11 Gründungsmitgliedern als „klassischer“ Überwacher des ruhenden und fließenden Verkehrs.

Heute erfüllt der Zweckverband diese Aufgabe für knapp 90 angeschlossene Städte, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften. Dabei entwickelt sich der ZV KVS ständig weiter, schließlich hat er sich ein Ziel gesetzt: Seinen Kommunen, die sich insbesondere im ländlichen Raum befinden, als Dienstleister rund um die Themen Mobilität, Digitalisierung und Sicherheit zur Seite zu stehen und gemeinsam mit ihnen an dieser anspruchsvollen Aufgabe zu arbeiten.

 

Bericht der Stadt Neumarkt

Bild: Archivbild

Tags: FussgängerzoneNeumarktÜberwachung
ShareSend
Previous Post

Verkehrsunfall mit verletztem Radfahrer

Next Post

16-jähriger Rollerfahrer alkoholisiert und noch mehr

Aktuelles Blaulichtgeschehen

Meldungen der Polizei aus Neumarkt

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg

2. April 2023
Polizeiberichte aus Weiden

Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden

2. April 2023
Polizei

Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus

2. April 2023
Festnahme

Bei Grenzkontrollen: Falsche Identitäten entlarvt

1. April 2023
Meldungen aus dem Landratsamt

Blaulicht Report am 01.04.2023 aus der Oberpfalz

1. April 2023

Neue Beiträge

  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Regensburg
  • Polizeimeldungen am 02.04.2023 aus Weiden
  • Bedrohung löst größeren Polizeieinsatz aus
  • Waldschratin „Pimpernella Pumpelsack“ zu Besuch
  • Viele Meldungen am 02.04.2023 aus Neumarkt

BROWSE BY TOPICS

ADAC Aiwanger Alkohol Amberg Amberg-Sulzbach Autobahn Bayern Brand Bundespolizei Cham Corona Deutschland Diebstahl Drogen Einbruch Festnahme Feuerwehr Furth im Wald Grenze Holetschek Kontrolle Kurzmeldungen Landratsamt Lkr. Amberg-Sulzbach Lkr. Regensburg Meldungen München Nachrichten Neumarkt News Oberpfalz Polizei Polizeimeldungen Polizei Oberpfalz Rathaus Regensburg Rettungsdienst Schwandorf Stadt Sulzbach-Rosenberg Tirschenreuth Unfall Veranstaltung Weiden Zoll
Facebook Instagram Youtube Telegram

Impressum | Kontakt


Oberpfalz Aktuell
MASCHING Jürgen

Mittleres Meierfeld 5
92676 Eschenbach / Opf.

Tel: +49 / 152 / 24183454
Mail: Datenschutzerklärung

FOTOPARTNER


No Result
View All Result
  • Hauptseite
  • Lokales
  • Politik
  • Blaulicht
  • Sport
  • Allgemein

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In