• Contact
  • Datenschutzerklärung
  • Elementor #74203
  • Kontakt
  • Oberpfalz-Aktuell
Mittwoch, 27. September 2023
  • Login
News aus BAYERN | Deutschland | Welt
  • Hauptseite
    Rückstau auf der BAB A93 nach Verkehrsunfall

    Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende

    Diesel Benzin Tanken

    ADAC – Preise für Rohöl und Kraftstoffe klettern weiter

    ADAC

    Sommerstaus reichten fünf Mal um die Erde

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Benefizkonzert des Bundespolizeiorchesters München

    Meldungen aus Neumarkt

    ADAC: Diesel springt um mehr als fünf Cent nach oben

    DLRG-Einsatzkräfte haben 950 Menschen vor dem Tod bewahrt

    Bis zum Ende des Sommers sind über 260 Menschen ertrunken

    Trending Tags

    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein
    No Result
    View All Result
    News aus BAYERN | Deutschland | Welt
    No Result
    View All Result
    Home Politik
    Holetschek

    Foto: J. Masching

    Gesundheitswesen – Holetschek fordert strukturelle Änderungen

    5. Oktober 2021
    in Politik

    Bericht: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege / Bild: J. Masching

    Bayern.  Gesundheits- und Pflegeminister Klaus Holetschek fordert von der künftigen Bundesregierung ein besseres Krankenhaus-Finanzierungssystem. Holetschek betonte am Sonntag in München: „Unabhängig vom Ausgang der Koalitionssuche in Berlin muss dafür gesorgt werden, dass es weiterhin eine flächendeckende bedarfsgerechte Krankenhausversorgung gibt. Dieses Ziel kann nur gelingen, wenn die Vergütungsstrukturen eine auskömmliche Finanzierung der Kliniken ermöglichen. Deshalb setzt sich Bayern beim Bund für eine bessere Vergütung von Vorhaltekosten zur Sicherstellung der Grund-, Regel- und Notfallversorgung sowie der Kinderkliniken ein.“

    Holetschek warnte: „Es wäre ein großer Fehler, unser Gesundheitssystem noch weiter zu ökonomisieren. Denn mit der Gesundheit und Versorgung von Menschen spekuliert man nicht! Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir die Vergütungsstrukturen mit Blick auf die Versorgungssicherheit weiterentwickeln müssen. Das muss in der kommenden Legislaturperiode angegangen werden, unabhängig von politischen Konstellationen.“


    Der Minister wies zugleich auf die ausgezeichnete Krankenhausversorgung in Bayern hin. „Im Freistaat gibt es mehr als 400 Krankenhäuser mit über 74 000 Betten. Die Mischung aus hochspezialisierten Spezialkliniken und Grundversorgern ist in einem Flächenland wie dem Freistaat ideal. Die Kosten der wohnortnahen Versorgung decken die gesetzlichen Vergütungen allerdings nicht ab. Bayern fordert deshalb vehement eine Weiterentwicklung des DRG-Systems.“


    Holetschek kritisierte: „Das derzeitige System ist einfach nicht mehr zeitgemäß! Deshalb dringe ich darauf, dass der Bund Leistungen der Grund- und Regelversorgung in größerem Umfang als bisher bei der Krankenhausfinanzierung berücksichtigt.“

    Der Minister fügte hinzu: „Nicht nur in der Krankenhausversorgung, sondern auch in der Langzeitpflege müssen wir eine Finanz- und Strukturreform in der neuen Legislaturperiode dringend angehen. Ohne Mut zu großen Veränderungen können wir die Pflegebedürftigen, die pflegenden Angehörigen und auch die Pflegekräfte selbst nicht entlasten oder besserstellen.“

    Holetschek verwies darauf, dass er bereits einen Fünf-Punkte-Plan für eine umfassende Pflegereform vorgelegt hat. Er bekräftigte: „Wir müssen die pflegebedingten Kosten und Leistungsbeträge angehen, um die Menschen finanziell zu entlasten. Dabei müssen wir das System konsequent vereinfachen und flexibilisieren. Und wir brauchen in ausreichender Anzahl gut qualifizierte Pflegekräfte – daher müssen wir auch die Rahmenbedingungen für das Personal weiter verbessern.“

    Holetschek ergänzte: „Pflege und Gesundheit haben im Wahlkampf – ganz anders als im Alltag – kaum eine Rolle gespielt. Dabei ist beispielsweise die Pflege genauso wie der Klimawandel eines der prägenden Themen dieses Jahrzehnts. Die Bürgerinnen und Bürger erwarten hier zurecht, dass die Politik diese wichtigen Reformen endlich umfassend angeht! Natürlich ist das nicht zum Nulltarif zu haben, aber das muss uns gute Pflege wert sein!“

    Tags: ÄnderungenBayernGesundheitswesenHoletschek
    ShareSend
    Previous Post

    Schwarzenbach – Sachbeschädigung an einem Bagger

    Next Post

    Furth im Wald – Tunesier nach Tschechien zurückgeschoben

    Aktuelles Blaulichtgeschehen

    Untersuchungshaft für Moldauer

    Bundespolizei – 80 Migranten übers Wochenende festgestellt

    26. September 2023
    Bundespolizei

    Bundespolizei – Unerlaubte Einreisen in Bayern steigen

    26. September 2023
    Neues Mitglied der Sicherheitswacht bei der PI Cham

    Neues Mitglied der Sicherheitswacht bei der PI Cham

    26. September 2023
    Tod

    Kradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt

    26. September 2023
    Kurzmeldungen der Polizei Oberpfalz am 14.02.2023

    Kurzmeldungen am 26.09.23 der Polizei Oberpfalz

    26. September 2023

    Neue Beiträge

    • Bundespolizei – 80 Migranten übers Wochenende festgestellt
    • Neumarkt – Meldungen am 27.09.23
    • Bundespolizei – Unerlaubte Einreisen in Bayern steigen
    • Staugefahr – Herbstferien und langes Wochenende
    • Neues Mitglied der Sicherheitswacht bei der PI Cham
    Facebook Instagram Youtube Telegram

    Impressum | Kontakt


    Oberpfalz Aktuell
    MASCHING Jürgen

    Mittleres Meierfeld 5
    92676 Eschenbach / Opf.

    Tel: +49 / 152 / 24183454
    Mail: Datenschutzerklärung

    Unsere Partner:

    No Result
    View All Result
    • Hauptseite
    • Lokales
    • Politik
    • Blaulicht
    • Sport
    • Allgemein

    Welcome Back!

    Login to your account below

    Forgotten Password?

    Retrieve your password

    Please enter your username or email address to reset your password.

    Log In